Auf schöner Gratwanderung zur Klausen
Die "Klausen", ein sehr beliebtes Bergwanderziel im Gebiet Spitzstein - Hochries, kann man auf mehreren Wegen erreichen. Hier beschreiben wir den Aufstieg ab Sachrang im Priental. Der Weg führt landschaftlich reizvoll über den Brandelberg, der flache Zinnenberg (Zinnberg) kann problemlos mitgenommen werden.
GPS-Wegpunkt:
N47 42.674 E12 16.861 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis Prien am Chiemsee; von dort weiter bis nach Aschau i.Ch. Ab Aschau weiter mit Linienbus in Richtung Sachrang, Haltestelle Innerwald liegt noch vor Sachrang (Haltestelle Grattenbach-Innerwald). Bus fährt nicht an Sonn- und Feiertagen. Von der Haltestelle aus geht man bis zum Wanderparkplatz noch ca. 250 m an der Straße entlang Richtung Süden/Aschau.
Mit dem Pkw:
Autobahn A8 (München-Salzburg) bis Ausfahrt Frasdorf oder Bernau a. Ch., von dort jeweils ca. 5 km nach Aschau, von Aschau aus weiter in das Priental Richtung Sachrang. Kurz hinter Innerwald befindet sich der Wanderparkplatz rechts in dem kleinen Waldstück.
Wer Richtung Spitzstein wandern will, findet 250m weiter oben einen kleinen Wanderparkplatz.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Beim Parkplatz folgen wir in westlicher Richtung (Wegweiser "Spitzsteinhaus" 8, 2112). Nach fünf Minuten bei einer Gabelung halten wir uns nordwestlich in Richtung "Brandelberg,8". Wir wandern am Kohlstatter Bach entlang im schattigen Bergwald nach oben. Nach ca. 40 Minuten schlagen wir bei einer Abzweigung rechts den Weg Richtung "Klausen" ein und verlassen nach weiteren 15 Minuten den Wald. Wir erreichen dann das Gebiet der Brandelberg-Alm. Links imponiert der gewaltige Gipfelblock des Spitzsteins. Nach der Alm halten wir uns westlich am linken Waldrand und steigen nun durch die Almwiesen steil empor. Oben bei einer Abzweigung inmitten von Steinen geht es rechts weiter in Richtung "Klausen". Nachdem wir die Scharte zwischen Spitzstein und Brandelberg erreicht haben, geht es rechts (nördlich) weiter in Richtung Klausen. Der Weg führt wieder etwas bergab, durch einige Felsen hindurch und anschließend hinauf auf den Brandelberg. Nach diesem erreichen wir einen kleinen Wald. Nachdem wir diesen verlassen und einen uralten Grenzstein passiert haben, erreichen wir die weite Hochfläche vor dem Zinnenberg. Hier gibt es eine überragende Aussicht ins Inntal, das Trockenbachtal, den gesamten Hochries-Block und rechts auf Priental, Kaisergebirge und Tauern. Wir befinden uns meist im Niemandsland zwischen Bayern und Tirol. Der Weg führt über die Feichtenalm vorbei und weglos auf den Gipfel des Zinnenbergs. Sehenswert ist das schmiedeeiserne Gipfelkreuz mit dem kunstvollen Violinschlüssel in der Mitte. Vom Gipfel des Zinnbergs wandern wir in nördlicher Richtung auf dem Weg durch die Latschen hinunter und über die folgenden Grashänge in wenigen Minuten zur (geschlossenen) Klausenhütte.
Abstieg:
Wie Aufstieg.
Alpenvereinsführer Chiemgauer Alpen
von Zebhauser, Marianne und Helmuth
Chiemgau - Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen
von Bauregger, Heinrich
Chiemgauer Alpen
Wasser - Moore - Wälder - Felsen
von Zebhauser, Helmuth
Alpenvereinskarte BY17
Chiemgauer Alpen West: Hochries, Geigelstein
von Alpenverein