Bike-Genuß um Feichteck und Hochries
Ein Schmankerl mit abwechslungsreichem Tourenverlauf im Gebiet des Rosenheimer Hausberges!
Zuerst rollt man im unteren Bereich der Hochries in voller Länge von Ost nach West, anschließend gehts in den höheren Bereichen von West nach Ost über die Riesenhütte wieder zurück nach Frasdorf.
Gute Kondition und im mittleren Teil Beherrschung des Bikes sind Voraussetzung für das Gelingen. Doch auch weniger Geübte kommen auf ihre Kosten, wenn sie im Trail-Bereich zwischen Seitenalmen und Riesenhütte stellenweise ihren Drahtesel schieben. Außerdem liegen sieben Almen am Weg und sorgen dafür, dass Pausen garantiert sind und damit Hunger und Durst gar nicht erst entstehen können.
GPS-Wegpunkt:
N47 47.587 E12 16.890 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit Bahn oder Bus bis Rosenheim, von dort aus weiter mit dem Bus nach Frasdorf. In Frasdorf biegen wir 30 Meter östlich der Kirche in die Sagbergstraße (südlich) Richtung Sagberg ein (beschildert). Den Ort verlassen, nach einigen Hundert Metern bei einem allein stehende Baum rechts abbiegen. Bei der Lederstube rechts halten zum Wanderparkplatz Parkplatz "Bauer an der Lederstube". Die Forststraße beginnt am hinteren Ende.
Mit dem Pkw:
Autobahn München-Salzburg, Ausfahrt Frasdorf. In Frasdorf 30 Meter östlich der Kirche in die Sagbergstraße (südlich) Richtung Sagberg einbiegen (beschildert). Den Ort verlassen, nach einigen Hundert Metern bei einem allein stehende Baum rechts abbiegen. Bei der Lederstube rechts halten zum geräumigen Wanderparkplatz "Bauer an der Lederstube". Die Forststraße beginnt am hinteren Ende.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Lederstube - Spatenau:
Am Parkplatzende in westlicher Ricntung geradeaus weiter fahren (nicht links Richtung Frasdorfer Hütte - Hochries). Durch den Wald leicht bergauf, bei der folgenden Rechtskurve geradeaus weiterfahren. Der Weg über die Wiesen ist teils schlecht erkennbar, trotzdem aber immer geradeaus halten, bis man auf eine Asphaltstraße trifft. Hier links abbiegen und über Kranzl hinauf nach Soilach. Dort den Wanderparkplatz passieren und der Forststraße folgen, bis man nach einer längeren Abfahrt den Kessel der Kräuterwiese vor sich sieht. Geradeaus halten, an einem kleinen Marterl vorbei und bei dem Wegweiser inmitten der Kräuterwiese rechts in Richtung Mittelstation abbiegen.
Die Mittelstation rechts umfahren, und das Rad auf der Asphaltstraße etwas bergab rollen lassen, bis linker Hand der Weg zur Kolpinghütte abzweigt. Hier einbiegen und über das Gelände der Weyerer Alm (zahlreiche Gatter müssen überstiegen werden) wieder auf einen breite Forststraße, noch vor der Kolpinghütte. Beim Eintreffen in diese Straße rechts hinunter fahren nach Unterstuff und über den Spatenau-Parkplatz weiter in Richtung Duftbräu. Noch bevor man den Duftbräu erreicht, zweigt links die Straße Richtung Gammernparkplatz - Bruchfeld - Wagneralm ab.
Spatenau - Feichtecksattel
Auf diesem Weg geht es nun teils steiler hinauf, bis man den geräumigen Parkplatz im Gammernwald erreicht. Hier am Ende des Parkplatzes auf der linken Abzweigung hinauf in Richtung Feichteck / Wagneralm. Vor einer kleinen ebenen Fläche verläuft links ein kürzerer, aber extrem steiler Abkürzer zur Wagner-Alm. Wer es etwas leichter haben will, fährt aber geradeaus weiter. Dort nach der Gammern-Diensthütte mündet der Weg in eine breite Forststraße. Hier links fahren. Bei der nächsten Abzweigung wiederum links fahren (rechts kommt man ins Trockenbachtal). Nach wenigen Minuten wieder eine Abzweigung: hier wiederum rechts abbiegen. Diese Abzweigung erreicht man auch, wenn man vorher den steileren Abkürzer über die Wagner-Alm gefahren wäre.
Auf dem Hauptweg in Richtung "Schweibernalm, Pölcheralm, Hochries" bleiben. Nach weiteren 150 Metern ebenfalls auf dem Hauptweg bleiben (Richtung "Karkopf, Hochries"). Nach einem steileren Aufstieg erreicht man ein Wegedreieck, hier links den steilen asphaltierten Weg hinauf, bis man die Feichteckalm erreicht. Um das Feichteck-Joch zu erreichen, bleibt man bei der Feichteckalm auf dem ansteigenden Hauptweg und fährt über eine Rechtskurve in den Wald unterhalb des Feichteck-Gipfels. Von dort aus in wenigen Minuten wieder leicht bergab bis zum Sattel zwischen Feichteck und Karkopf.
Feichtecksattel - Riesenhütte:
Auf dem Grat in östlicher Richtung leicht bergauf fahren, bei dem Zaun zweigt rechts der Gipfelweg auf den Karkopf ab. Wer Bergschuhe dabei hat, kann den Gipfel in ca. einer Viertelstunde erreichen, allerdings zum Schluß hin teilweise "auf allen Vieren" (UIAA 1). Ansonsten fährt man bei dem Zaun links in den hinunter führenden Weg und gelangt kurz danach über ein anstrengendes Steilstück zur Karkopfscharte. Auch von hier wäre eine Gipfelbesteigung möglich. Bei dieser Scharte hat man übrigens den höchsten Punkt dieser Tour erreicht.
Ab hier geht es meist nur noch bergab! Nordöstlich der Straße bis zu den drei Hütten der Seitenalmen hinabrollen, dazwischen ein Gatter übersteigen. Zwischen den Hütten zweigt rechts ein kleiner Steig zur Riesenhütte ab. Dieser ist stellenweise recht holprig und zwingt weniger Erfahrene öfters zum Absteigen. Andererseits weist er wenig Steigungen auf, sodass man das Plateau der Riesenalmen mit der Riesenhütte nach 2,7 Kilometern (ab Seitenalm) meist problemlos erreicht.
Riesenhütte - Lederstube:
Nun gehts fast 700 Höhenmeter nur noch bergab! Nach der Riesenhütte der Forststraße folgen und immer auf dem Hauptweg bleiben, bis man die Frasdorfer Hütte erreicht. Kurz nach dieser eine Kreuzung, wo man nach rechts auf den Weg Richtung Frasdorf folgt und das Bike sanft bis zum Ausgangspunkt hinunter rollen läßt.
Diese GPS-Dateien beginnen nicht in Frasdorf, wie in der Tourenbeschreibung, sondern in Unterstuff auf dem Samerberg.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Alpenvereinskarte BY17
Chiemgauer Alpen West: Hochries, Geigelstein
von Alpenverein
Mountainbiken in den Rosenheimer Hausbergen
von Weindl, Georg