Sowohl bei Pulver als auch bei Firn
Schafleger – einmal anders! Der Schafleger wird aus dem Fotscher Tal häufig bestiegen. Von der Ostseite her, aus dem Senderstal, geht es dagegen recht gemütlich zu – ein paar Einheimische an einem Sonntag, das ist auch schon alles. Dabei ist diese Abfahrt zweifellos schöner, weil ihr der dichte Waldgürtel fehlt.
GPS-Wegpunkt:
N47 13.77197 E11 15.24802 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn nach Innsbruck, weiter mit dem Bus nach Axams und Grinzens
Mit dem Pkw:
Talort: Grinzens, 928 m. 2 km von Axams, 10 km von der Autobahnabfahrt »Kematen/Sellrain«
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg.
Bei der Kemater Alm gabelt sich das Tal. Von links mündet der Grießbach ein. Wir folgen dem rechten Ast, dem "richtigen" Senderstal. Von der Alm kurz in den Talboden hinunter und – je nach den Verhältnissen – auf dem Fahrweg im Hang oder im Talboden mit geringem Höhengewinn bis in eine Höhe von etwa 1800 m.
Hier zweigen wir nach rechts ab. Zuerst Richtung Südwest, dann Richtung West steigen wir zu einer Einsattelung zwischen dem Schafleger und dem Angerbergkopf auf. Über den Rücken erreicht man unschwierig den Gipfel.
Abstieg.
Die Abfahrt folgt dem Anstiegsweg.
Variante:
Der Schafleger ist ein beliebtes Tourenziel. Wer unverspurte Hänge sucht, kehrt in die Einsattelung zurück und steigt in einigem Auf und Ab, bei günstigen Verhältnissen durchwegs mit Ski, zum benachbarten Angerbergkopf (2399m) auf. Abfahrt über den Rücken in Richtung Nord, bis man nach rechts in eine schöne Skimulde einbiegen und in den Talboden abfahren kann.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
Snowcard
von Engler, Martin
Skiführer Sellrain und Kühtai
Fotsch - Gries - Praxmar - Lisens - St. Sigmund
von Weiss, Rudolf und Siegrun