roBerge.de | Bayralm
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Bayralm


Zwischen Halserspitze und Schinder

Bei der Bayralm (auch: Boareibl Alm) handelt es sich um eine einfache, urige Alm inmitten einer sonnigen Wiesenmulde, umrahmt von bewaldeten Hügeln zwischen Halserspitze und Schinder. Aufgrund der leichten Zugänglichkeit durch das romantische Langenautal ist sie für Familien gut geeignet. Auch Mountainbiker lieben die Alm als leichtes Endziel, viele Radler kommen hier auch im Rahmen einer Transalp vorbei (Tegernsee - Achensee - Zillertal - Pfitsch - Sterzing).


Die Bayralm

Die Bayralm


Im Langenau-Tal

Im Langenau-Tal



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Bergtour
Dauer:
Aufstieg ca. 2 Std., Abstieg ca. 1 Std. 45 Min.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Tegernsee

Anforderung:

Höhenunterschied:
ca. 320 hm
Streckenlänge:
9,5 km (einfach)
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Bis zur Alm befindet man sich auf einer gut ausgebauten Forststraße. Für Kinderwagen grundsätzlich geeignet, aber langer Anstieg
Kinderwagen möglich:
ja
Hunde:
für Hunde gut geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.

Start:

Wanderparkplatz Wildbad-Kreuth 806 m


GPS-Wegpunkt:
N47 37.563 E11 44.815 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach Tegernsee. Weiter mit der Buslinie 9554 nach Wildbad Kreuth, Haltestelle direkt am Wanderparkplatz.


Mit dem Pkw:
Über Tegernsee nach Kreuth und weiter in Richtung Wildbad-Kreuth. Ca. 800 m nach Kreuth befindet sich der Parkplatz in einer langgezogenen Rechtskurve an der linken Straßenseite.

  • Ab Rosenheim: 55 Km / 1:10 Std
  • Ab München: 60 Km / 1:10 Std
  • Ab Bad Tölz: 30 Km / 0:40 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Beim Wanderparkplatz überqueren wir die Weißachbrücke und halten uns gleich danach links. Nach ca. 350 Metern biegen wir rechts in die Forststraße ein. Nach nochmaligen 350 Metern bleiben wir links auf dem Radlweg und sparen uns somit die Autostraße, welche in einem Bogen zur Schwaigeralm führt. Ab dieser ist der weitere Weg nicht mehr zu verfehlen, denn wir bleiben auf dieser Straße. Bei den wenigen Gabelungen ist der Weg zur Alm gut beschildert. Nach der Langenau Alm erreichen wir den Scheitelpunkt unseres Weges, danach wandern wir wenige Meter bergab und sehen bereits die urige Almhütte inmitten der Almwiesen unter uns liegen.
Der Rückweg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Lenggries-Geierstein
© https://www.terra-hd.de

Lenggries - BayernHütte am Brauneck
© https://www.panomax.com

Literatur:

Karte

Alpenvereinskarte 7/1
Tegernsee, Schliersee
von Alpenverein

Alpenvereinskarte 7/1

Galerie:


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit