roBerge.de | Walder Alm
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Walder Alm


Traumtour mit viel Ausblick

Bis auf wenige Stellen ist die Tour recht sportlich, landschaftlich aber immer sehr lohnend und sehr abwechslungsreich. Sie führt entlang des wilden, steil abfallenden Naturdenkmals Vomper Loch hinauf auf grüne Almwiesen und inmitten darin die schön gelegene Walder Alm. Darüber thronen die kalkbleichen Kalkgipfel des Hundskopfes und anderer Karwendelberge. Der Blick reicht außerdem weit über das Inntal auf die Tuxer und Stubaier Alpen. Da die Auffahrt größtenteils im Schatten verläuft, ist die Tour auch für heiße Sommertage gut geeignet.


In der Nähe unseres Ausgangspunktes passieren wir Kloster und Kirche Sankt Martin.

In der Nähe unseres Ausgangspunktes passieren wir Kloster und Kirche Sankt Martin.


Die herrlich gelegene Walder Alm ist das Ziel dieser Biketour. Im Hintergrund der Hundskopf,

Die herrlich gelegene Walder Alm ist das Ziel dieser Biketour. Im Hintergrund der Hundskopf,



Kurzinfo:

Region:
Karwendel
Tourenart:
Mountainbike
Dauer:
Parkplatz - Walderalm 2 Std.
Walderalm - Hinterhornalm 15 Min.
Hinterhornalm - Parkplatz 20 Min.
insgesamt ca. 2 Std.35 Min.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Wattens / Hall

Anforderung:

Höhenunterschied:
820 Hm
Streckenlänge:
23,4 km
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Teils anspruchsvolle Strecke mit Gefahrenmomenten vor der Ganalm (steiler Abhang zum Vomperloch). Kinder: nur für größere Kinder

Start:

Mautstelle Hinterhornalm 888 m


GPS-Wegpunkt:
N47 19.164 E11 33.167 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn zum Bahnhof Hall in Tirol. Von dort mit dem Bus bis zur Haltestelle Gnadenwald am Beginn der Mautstraße.


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Wattens. Nach der Ausfahrtschleife zum Kreisel und dort links (Norden) wieder über die Autobahn. Über den Ortsteil Fritzens nach St. Michael und dort links haltend Richtung St. Martin und Wiesenhof. Noch vor Wiesenhof rechts hinauf zum Wanderparkplatz (kurz vor der Mautstraße).

  • Ab Rosenheim: 95 Km / 1:20 Std
  • Ab München: 150 Km / 1:55 Std
  • Ab Bad Tölz: 75 Km / 1:20 Std
  • Ab Salzburg: 175 Km / 2:10 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Auffahrt:
Vom Parkplatz aus fahren wir ein kleines Stück nach unten zurück auf die Hauptstraße. In diese biegen wir links ein, passieren sofort den Speckbacherhof und fahren weiter in Richtung Osten. Längere Zeit radeln wir nun auf der Autostraße in mehrmaligem Auf und ab. Wir verlassen sie erst nach insgesamt 5 km kurz vor der Ortschaft Schlogeisbach. Bei der Gabelung verweist ein Schild links zur Ganalm (Mountainbikeroute Nr. 408, schwer). Nur mäßig ansteigend bringt uns nun der Forstweg in Richtung Vomper Loch, das ist das steil abfallende Tal des Vomper Baches. Gleich nach der ersten Linkskurve versperrt eine Schranke den Weg. Hier ist es wichtig, dass wir nicht dem Weg nach links, sondern über die Schranke weiter in den Wald hinein fahren. Nun haben wir ein längeres Wegstück im Wald vor uns, welches immer gleichmäßig ansteigend durchgehend geradeaus nach oben führt. Je mehr wir nach oben kommen, desto steiler werden rechts von uns die steilen Abhänge hinunter ins Vomper Loch. Besondere Vorsicht ist kurz vor der Ganalm bei einem Lawinenstrich geboten, wo es richtig steil und sehr weit nach unten geht. Geländer oder eine Brüstung gibt es hier nicht, deshalb ist diese Tour für Kinder nicht zu empfehlen. Die Ganalm liegt etwas unterhalb unseres Weges auf einer steilen Wiese. In diesem Bereich gibt es viele tolle Blicke auf das Naturdenkmal Vomper Loch und auf die immer näher rückenden Felswände der Lamsenspitze/Hochnissl-Berge.
Nach der Ganalm fahren wir kurz flach weiter, bevor uns die Forststraße über mehrere, steile Serpentinen durch einen Bergwald weiter nach oben führt.  Dann, nach Verlassen des Waldes, befinden wir uns am Rand des Hochplateaus der sonnigen Walderalm mit seinen Almwiesen. Nach wenigen Metern sehen wir rechts die Gebäude der Alm und hinter ihr einige Karwendelriesen der Gleirsch-Halltal-Kette. Links steht auf einem Grasbuckel eine sehenswerte Kapelle.

Abfahrt:
Zur Hinterhornalm folgen wir einfach den gelben Wegweisern. Nach einer kurzen Abfahrt erreichen wir eine Gabelung, wo wir geradeaus weiter fahren. Fünf Minuten später sind wir bei der Hinterhornalm. Hier beginnt die asphaltierte Mautstraße. Über sie fahren wir ohne jegliche Abzweigung direkt hinunter zum Parkplatz in Gnadenwald.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Hall in Tirol
© https://www.panomax.com

Schwaz - Silberregion Karwendel
© https://www.panomax.com

Innsbruck - Austria Trend Hotel Congress
© https://www.panomax.com

Literatur:

Wanderführer

Die schönsten Almwanderungen in Tirol
101 Ausflugsziele vom Außerfern bis Osttirol
von Frey, Gerald / Hundertpfund, Alexander

Die schönsten Almwanderungen in Tirol

Galerie:

Weitere Bilder:

Die Auffahrt führt die ersten sechs Kilometer recht unspektakulär und führt leicht ansteigend nach Osten.Später kommen die ersten Felswände der unteren Ausläufer des Hochnissl in Sicht.Kurz vor der Ganalm.Die Ganalm mit Blick Richtung Inntal.Auf den Almwiesen der Walderalm, hinten die Karwendel-Hauptkette.Blick von der Hinterhornalm über Hall und Innsbruck

Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit