Über den Reckersteig zur Walleralm
Das Gebiet der Walleralm ist relativ leicht zu erreichen, vom Hintersteiner See führt sogar eine Forststraße hinauf, die auch mit dem Mountainbike befahrbar ist. Die hier beschriebene Tour führt allerdings von Haberg (Nähe Eiberg) über den Reckersteig auf das Almgebiet. Der Weg führt an einigen interessanten Sehenswürdigkeiten vorbei.
GPS-Wegpunkt:
N47 33.280 E12 10.164 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach Kufstein, von dort weiter mit dem Bus nach Egerbach (Richtung Schwoich)
Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein-Süd, in Richtung Felbertauern Eiberg / Scheffau fahren. In Egerbach beim Wegweiser Hattenhof links nach Haberg abbiegen (schlecht beschildert). Bei der Abzweigung rechts halten und bis zum ehemaligen Gasthof Haberg hinauffahren.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Ab Haberg dem Wegweiser Kaindlhütte, Steinberg in östlicher Richtung folgen. Über die Kölnberg-Aussicht hinunter zum Gaisbach, kurz nach seiner Überschreitung gehts es einige Meter nach rechts zu einem kleinen, sehenswerten Wasserfall. Hier beginnt der 1973 erbaute Reckersteig. Nach einer knappen Stunde erreicht man die Reheralm mit dem Pestkreuz sowie in dessen Nähe dem Pestgrab. Nun dem Wegweiser Abkürzung Wilder-Kaiser-Steig und Walleralm-Kaindlhütte folgen (nach 10 Min. scharfe Linkskurve nicht übersehen, es führen Wegsouren geradeaus). Nun geht es ca. eine halbe Stunde bergauf durch den Wald, bis man den Wald verläßt und das Gebiet der Walleralm vor sich sieht. Direkt dahinter ragt der bewaldete Gipfel des Zettenkaiserkopfes empor. Zum Gipfelkreuz des Kreuzbichl gelangt man in zehn Minuten (schöne Aussicht auf Naunspitze, Petersköpfl, Scheffauer, Hohe Salve, Pölven, Inntal und die eiszeitliche Rundbuckellandschaft der Walleralm).
Abstieg:
Der Forststraße nach Süden in Richtung Hintersteiner See folgen. Nach ca. 20 - 30 Minuten verläßt man bei einem Wegweiser die Forststraße und biegt rechts in einen Bergsteig ein, der steil nach unten über einen Bach führt. Nach diesem links halten und leicht absteigend immer westlich hinab bis zur Reheralm (Pestkreuz). Kurz vor dieser der interessante, alte Lechner-Kalkofen (baufällig - nicht besteigen!). Ab der Reheralm auf dem bekannten Weg zurück nach Haberg.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Insbesondere im Frühjahr bietet dieses Almgebiet eine üppige Blumenpracht, mit vielen Frühjahrsblumen der alpinen Flora. Insbesondere die Vielzahl der Schneerosen fällt auf.
Wandern zu Sagen und Mythen im Wilden Kaiser
von Jenewein, Herbert
Mayr Wanderkarte Nr. 60 (Kaiserwinkl - Kössen, Walchsee, Schwendt)
Die schönsten Almwanderungen in Tirol
101 Ausflugsziele vom Außerfern bis Osttirol
von Frey, Gerald / Hundertpfund, Alexander