roBerge.de | Karspitze
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Karspitze


Auf einen lieblichen Gipfel

Die leichte Bergtour führt auf den Hausberg der Wildbichler Alm. Der grasige Gipfel im Geigelsteingebiet ist vielen unbekannt. Trotz der einfachen Erreichbarkeit bietet er phantastische Blicke auf den Zahmen Kaiser und in das Tiroler Inntal bis hin zu den Zillertaler Alpen. Bis in die 1970er Jahre fanden hier im Winter Abfahrtsläufe hinunter nach Sachrang statt.


Der Gipfel der Karspitze

Der Gipfel der Karspitze



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Karspitze (früher: Chorspitze) 1241 m
Dauer:
Wanderparkplatz Ritzgraben - Wildbichler Alm 60 Minuten, Wildbichler Alm - Karspitze 45 Minuten, Karspitze - Wanderparkplatz 90 Minuten
Gesamtgehzeit ca. 3 Stunden 15 Min.
Beste Jahreszeit:
ganzjährig
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Aschau

Anforderung:

Höhenunterschied:
Sachrang 738 m, Wildbichler Alm 1040 m, Karspitze 1241 m
insgesamt 503 m
Streckenlänge:
etwa 4,5 km (einfach)
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Leichte Wanderung durch Bergwald sowie auf Forststraßen. Bei der Wanderung ab Sachrang beginnt einige Minuten nach dem Parkplatz ein kleiner, etwas unwegsamer Steig, der an einer Stelle mit einem Drahtseil gesichert ist. Für Kinder geeignet, hier ist der Weg ab Ritzgraben zu empfehlen (bis zur Grafn-Chor-Alm kinderwagentauglich)

Start:

Ritzgraben/Gränzing im Priental 745 m


GPS-Wegpunkt:
N47 40.313 E12 15.644 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bis Aschau mit der Bahn, von dort aus weiter mit dem Bus, der allerdings nur nach Sachrang fährt (der Ritzgraben ist bereits auf österreichischem Gebiet). Von Sachrang aus geht man zu Fuß in ca. einer knappen Stunde bis zum Ritzgraben (30 Minuten bis Mittertrain). Bus fährt nicht an Sonn- und Feiertagen.
Auf österreichischer Seite von Durchholzen oder Niederndorf aus mit dem Bus bis zur Haltestelle "Niederndorferberg Wildbichl". Von dort aus zu Fuß weiter zum Ritzgraben.


Mit dem Pkw:
Autobahn A8 (München-Salzburg) bis Ausfahrt Frasdorf oder Bernau a. Ch., von dort jeweils ca. 5 km bis Aschau, weiter bis ca. 14 km über Sachrang und die Grenze nach Gränzing. Direkt beim Feuerwehrhaus Niederndorferberg östlich abbiegen Richtung Wildbichl Alm. Die Strasse führt durch die Senke des Ritzgrabens und auf der anderen Seite bergauf, der Weg zum Wanderparkplatz ist beschildert.

  • Ab Rosenheim: 40 Km / 0:40 Std
  • Ab München: 100 Km / 1:05 Std
  • Ab Bad Tölz: 85 Km / 1:05 Std
  • Ab Salzburg: 85 Km / 1:00 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Information:
Sehenswert ist das Müllner Peter Museum mit dem "Lehrer Hickl Zimmer".
Der Müllner-Peter von Sachrang ist eine historische Figur. Er lebte von 1766 bis 1843 auf dem Besitz der Familie Huber, einer Kornmühle. Ursprünglich sollte er Pfarrer werden, doch er brach das Studium in München ab und kehrte nach Hause zurück. Seine neuen Ideen, seine von ihm komponierte Musik, und sein Weltbild fanden keineswegs immer ein positives Echo in der Gemeinde. Neider zerren ihn sogar vor den Landrichter in Prien, der ihn für längere Zeit nach Burg Grünwald in Haft bringen läßt.
Das Museum wurde von der Gemeinde Aschau i.Ch. zusammen mit dem Museumsverein Müllner-Peter-von-Sachrang eingerichtet und im September 2001 eröffnet. Es ist im Dachgeschoss des ehemaligen Schulhauses in der Schulstraße 3 untergebracht; das "Lehrer-Hickl-Zimmer" im 1. Stockwerk.


Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Parkplatz Ritzgraben (gebührenpflichtig)
Wir folgen der Beschilderung zur Wildbichler Alm. Nach einer Stunde sollten wir die Alm erreicht haben.
Ab hier wird es wesentlich flacher. Wir folgen dem Forstweg und wandern in einem großen Bogen um die Karspitze herum. Die Abzweigung, wo es zum Wandberg und zur Rettenbacheralm geht, lassen wir links liegen, bis wir nach ca. 10 - 15 Minuten auf waagrechter Strecke die unbewirtschaftete Grafn-Chor-Alm (jetzt Karalm) erreichen. Von dort aus in zwei Minuten zum schon sichtbaren Gipfel mit dem Holzkreuz. Die Karspitze gehört sicher zu den Gipfelzielen, wo man mit geringem Aufwand einen überaus imposanten Ausblick genießen kann. Übrigens fanden ab hier bis in die 70er Jahre im Winter Abfahrtsläufe hinunter nach Sachrang statt.

Alternativer Anstieg ab Wanderparkplatz bei Sachrang (mittelschwer) :
Auf dem Wanderparkplatz in Sachrang folgen wir dem Fahrweg in östlicher Richtung mit Ziel Geigelstein/Priener Hütte. Nach wenigen Minuten zweigt bei der ersten Linkskurve rechts ein Weg ab (hier weist ein Schild links zur Priener Hütte bzw. zum Geigelstein). Wir folgen dem kleinen Weg und treffen nach ca. 10 Minuten auf eine Forststraße, welche rechts von Sachrang heraufführt. Wir wenden uns links und schlagen nach etwa 2 Minuten rechts in einen kleinen, kaum sichtbaren Steig ein. Diese Weg führt uns steil und teilweise recht steinig nach oben. Nach etwa 35 Minuten erblicken wir schon die Wildbichler Alm. Wegbeschreibung zur Karspitze wie oben.

Abstieg:
a) wie Aufstieg
b) Bei der Kar-Alm können wir in westlicher Richtung zuerst über eine Wiese und dann durch einen kleinen Bergwald hinuntersteigen. Wir treffen nach ca. 10 -15 Minuten wieder auf die Forststraße des Aufstiegsweges.

Tourverlängerung:
Die Tour lässt sich zum Wandberg verlängern. Der Weg führt relativ flach über die Rettenbachalmen zum Wandberghaus. Mehraufwand ca. 2 Std (leicht)


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Niederndorferberg
© https://www.terra-hd.de

Sachrang-Reichenau
© https://www.terra-hd.de

Literatur:

Bildband

Chiemgauer Alpen
Der Chiemsee und seine Berge
von Strauß, Andrea und Andreas

Chiemgauer Alpen

Wanderkarte

UK50-54 Chiemsee, Chiemgauer Alpen
Traunstein, Wasserburg a.Inn, Haag i.OB, Simsee, Kaiserwinkl

UK50-54 Chiemsee, Chiemgauer Alpen

Bildband

Chiemgauer Alpen
Wasser - Moore - Wälder - Felsen
von Zebhauser, Helmuth

Chiemgauer Alpen

Galerie:

Weitere Bilder:

Der Parkplatz Ritzgraben (gebührenpflichtig)Die Ziele sind zumindest auf Tiroler Seite gut beschildert.Zur Wildbichler Alm führt eine breite Forststraße, die im Winter zu den beliebtesten Rodelbahnen gehört.Die Wildbichler Alm.Der Anstieg ab Sachrang erfordert ein wenig Trittsicherheit und ist für Kinder nur bedingt geeignet.Die unbewirtschaftete Grafn-Chor-Alm unterhalb der KarspitzeDer unscheinbare Gipfel der Karspitze. Man mag gar nicht glauben, dass man von dort oben so eine schöne Aussicht hat.Auf dem Gipfel der Karspitze. Sommer wie Winter ein lohnendes AussichtszielDie Grafn-Chor-Alm vom Gipfel der Karspitze aus gesehen. Im Hintergrund der Geigelstein.

Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit