roBerge.de | Hochfelln-Umrundung
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Hochfelln-Umrundung


Lohnender Mountainbike-Klassiker

Auf diesem beliebten Klassiker radeln wir im Uhrzeigersinn um den Hochfelln herum und müssen dazu zwei längere Anstiege überwinden. Die hier vorgestellte Variante (es gibt mehrere) ist nur zu Beginn etwas eintönig, denn wir fahren zunächst einige Zeit durch schattigen Wald auf einer breiten Straße bergauf. Bald jedoch wechseln wir auf einen kurzen Trail, um dann wieder auf einem guten Forstweg ins Tal nach Ruhpolding hinab zu rollen. Bei Brand (Urschlau) beginnt der zweite Aufstieg bis zum Eschelmoos. Dieses bietet uns schöne Blicke hinauf zum Hochgern. Den Höhepunkt bildet die abschließende, anspruchsvolle Abfahrt ins Tal der Weißen Ache mit seinen spektakulären Blicken in die Achenschlucht unter uns und auf die gegenüberliegenden Wände des Rötlwandkopfes. Über Kohlstatt rollen wir schließlich hinab zu unserem Ausgangspunkt.
Eine Einkehr ist nur nach der Abfahrt in Ruhpolding möglich. Allerdings bietet sich das sonnige Eschelmoos hervorragend für eine Brotzeitpause an.
Aufgrund des Forststraßenwirrwars zwischen Bergen und Ruhpolding wird die Verwendung des beigefügten GPX-Tracks empfohlen.


Das Eschelmoos bildet den höchsten Punkt der Tour

Das Eschelmoos bildet den höchsten Punkt der Tour


Berauschende Abfahrt ins Tal der Weißen Ache

Berauschende Abfahrt ins Tal der Weißen Ache



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Mountainbike
Dauer:
3,5 - 4 Std.
Touristinfo:
Bergen
Ruhpolding

Anforderung:

Höhenunterschied:
960 hm
Streckenlänge:
32 km
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Ca. 500 m Trail zwischen Bergen und Neustadl (unwesentliche Steigung, aber Wurzeln und Steine). Die Abfahrt von Eschelmoos ist teilweise steil mit Geröll. Ansonsten gut befahrbare Forstwege. Asphaltierter Radweg die letzten Minuten vor Ruhpolding.

Start:

Parkplatz der Hochfellnbahn 586 m


GPS-Wegpunkt:
N47 47.869 E12 35.481 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn zum Bahnhof Bergen, von dort mit der Buslinie 9508 zur Bushaltestelle Hochfellnbahn


Mit dem Pkw:
Die Autobahn A8 München-Salzburg bei der Ausfahrt Bergen verlassen und nach Bergen fahren. Dort der Beschilderung zur Hochfellnbahn folgen.

  • Ab Rosenheim: 50 Km / 0:35 Std
  • Ab München: 100 Km / 1:00 Std
  • Ab Bad Tölz: 90 Km / 1:05 Std
  • Ab Salzburg: 50 Km / 0:35 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Von der Talstation fahren wir genau östlich auf dem breiten Fahrweg in Richtung Maria Eck. Nach ca. 300 Metern endet die Straße und wir biegen bergauf rechts in den Wald ab, Wegweiser "Bründling-Alm, Hochfelln". Die nächste Abzweigung nach links sowie die darauf folgende ebenfalls links nach Maria Eck beachten wir nicht. Der Weg schlängelt sich durch den Wald, bei diversen Abzweigungen richten wir uns immer Richtung Ruhpolding. Auf einer Höhe von ca. 900 m verlassen wir den Hauptweg und biegen nun rechts in einen Trail ein. Er erfordert volle Konzentration, die Wurzeln und Steine zwingen weniger Erfahrene immer wieder zum Absteigen und Schieben. Nach einem halben Kilometer erreichen wir wieder eine Straße, die uns links hinunter ins Tal bis zu dem Weiler Neustadl bringt. Wir biegen nun rechts in die Staatsstraße 2098 ein (Radweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite).
Die nächsten 2 km bleiben wir auf dem Radweg, bis wir Ruhpolding erreichen. Dort wechseln wir rechts in die Obergschwendter Straße. Auf einer unbelebten Nebenstraße erreichen wir nach einem Kilometer Blicken, halten uns dort links und kurz darauf wieder rechts nach Maiergschwendt (der Radweg ist beschildert). Nun fahren wir auf einem ruhigen Weg nördlich parallel zur Hauptstraße über die Glockenschmiede nach Brand. Südlich des Parkplatzes verzweigt sich die Straße. Hier halten wir uns gleich rechts und erreichen nach einer flachen Fahrt von 750 Metern den Weiler Gruttau. Dort geht es rechts in den Wald hinein, der Weg ist gut ausgebaut, und die Beinmuskulatur wird nun ordentlich gefördert. Nach wenigen Metern beginnt für ca. 250 Meter eine Schiebestrecke (steile Auffahrt). Anschließend bleiben wir auf der immer wieder Forststraße. Die Abzweigung zur Haaralm lassen wir rechts liegen, biegen aber 500 m danach (Weg leicht abschüssig) rechts ab - Wegweiser "Eschelmoos". Das Eschelmoos, ein Hochtal zwischen Hochgern und Hochfelln, erreichen wir nach vier Kilometern auf breiter Forststraße, es bildet unseren heutigen höchsten Punkt. Eine Einkehrmöglichkeit ist zwar nicht vorhanden, aber die Hochebene eignet sich hervorragend für eine Brotzeit mit Blick auf die nahen Gipfel von Silleck und Hochgern.
Die nachfolgende Abfahrt über die teils steile Straße ist ein wahrer Adrenalinkick. Es eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf die Achenschlucht unter uns sowie die imposanten Wände des Rötlwandkopfes auf der gegenüberliegenden Seite. Nach dem berauschenden Downhill erreichen wir schnell den Talgrund und halten uns dort rechts, um nun gemütlich leicht abfallend durch das enge Tal zu rollen. Wir passieren den sehenswerten Wasserwandl-Wasserfall (Umweg 1 Minute), die Wanderparkplätze bei Kohlstadt und sind bald wieder an unserem Ausgangspunkt bei der Talstation.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Hochfelln-Mittel
© https://www.terra-hd.de

Hochfelln-Südwest
© https://www.terra-hd.de

Literatur:

Mountainbike-Führer

Moser Bike Guide Band 4 - Chiemgauer Alpen, Berchtesgaden
von Moser, Elmar

Moser Bike Guide Band 4 - Chiemgauer Alpen, Berchtesgaden

Mountainbike-Führer

Der EMTB-Führer (Band 2)
Die 50 schönsten EMountainbike Touren südlich des Chiemsees
von Brümmer, Renate und Martens, Burkhard

Der EMTB-Führer (Band 2)

Galerie:

Weitere Bilder:

Der kurze Trail Richtung RuhpoldingWasserwandl-WasserfallRückfahrt durch das schmale der Weißache

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit