roBerge.de | Über den Langweilsteg in die Buchau
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Über den Langweilsteg in die Buchau


Durch die Schlucht des Auerbachs

Diese Wanderung über den Langweilsteig ist alles andere als langweilig, denn sie bietet eine abwechslungsreiche Route durch die faszinierende Schlucht des Auerbachs. Wir überqueren mehrmals den Auerbach, wandern durch malerische Almwiesen und dichte Wälder. Das Ziel dieser Wanderung ist der Berggasthof Buchau, wo wir uns bei einer Brotzeit entspannen und stärken können. Insgesamt verspricht der Steig eine unterhaltsame und beeindruckende Wandererfahrung in der Natur. Da wir überwiegend durch schattigen Wald wandern, eignet sich die Tour besonders für heiße Sommertage. Sie wird aber auch gern im Winter gegangen, wenn wir gefrorene Gumpen passieren und Eiszapfen die Felswänden schmücken (Grödeln mitnehmen).


Die einfache Gehzeit beträgt etwas mehr als zwei Stunden

Die einfache Gehzeit beträgt etwas mehr als zwei Stunden


Gut angelegter Steig, mitunter müssen Baumstämme überstiegen werden

Gut angelegter Steig, mitunter müssen Baumstämme überstiegen werden



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Bergtour
Dauer:
Ca. 4 - 4,5 Std.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Oberaudorf

Anforderung:

Höhenunterschied:
520 hm
Streckenlänge:
8,9 km (hin und zurück)
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Hin und wieder ist Trittsicherheit nötig. An den steilen Stellen mit Kindern aufpassen, es geht steil zum Bach hinunter. Im Winter Grödeln mitnehmen.
Hunde:
für Hunde gut geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.
Kinder:
für größere Kinder geeignet, auf kleinere Kinder gut aufpassen.

Start:

Großparkplatz der Klinik Bad Trißl 505 m


GPS-Wegpunkt:
N47 39.434 E12 09.269 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn München-Kufstein zum Bahnhof Oberaudorf, vom Bahnhof zur Klinik am besten mit dem Taxi


Mit dem Pkw:
Über die A8 zum Autobahndreieck Inntal, von dort auf der A93 Richtung Innsbruck. Ausfahrt Oberaudorf: Nach der Ausfahrt links Richtung Oberaudorf bis zum Ortsschild, der Beschilderung folgen (ca. 3km)
Hinweis: Ein Drittel der Parkplätze an der Klinik gehört der Gemeinde für Wanderer und Radler. Das sind die Plätze auf der Höhe des Tennisplatzes, derzeit noch kostenfrei. Derzeit (Juli 2023) ist noch die alte Beschilderung angebracht, das ändert sich in Kürze. Also herzlich gerne dort parken.

  • Ab Rosenheim: 30 Km / 0:30 Std
  • Ab München: 80 Km / 1:25 Std
  • Ab Bad Tölz: 65 Km / 1:00 Std
  • Ab Salzburg: 105 Km / 1:30 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Vom Parkplatz bei der Klinik Bad Trißl gehen wir ein Stück nach Westen auf der Buchauer Straße. Gleich bei der ersten Kehre verlassen wir geradeaus die Asphaltstraße und betreten einen kleinen Steig, der entlang eines Bachverlaufs führt. Nach 280 Metern mündet der Weg wieder in die Asphaltstraße. Auf dieser bleiben wir, um kurz nach den nächsten Gebäuden des Weilers Grub nach der Kurve rechts (Wegweiser "Buchau, Wall über Langweilsteg") den Langweilsteig zu betreten. Achtung: Gleich zu Beginn gabelt sich der Weg, unser Weg ist der linke, das betreffende Hinweisschild wird vom Gebüsch etwas versteckt. Zunächst führt uns der zunehmend schmale Weg leicht bergab, während noch weit unter uns der Bach rauscht. An einer steil abfallenden Stelle erleichtert ein Metallsteg den Übergang, und bald queren wir an der vorerst tiefsten Stelle den Auerbach. Danach steigen wir wieder durch den Wald bergauf und erreichen die freien Almwiesen unterhalb von Wall. Über den Wiesenpfad steigen wir dem Weiler entgegen. Zwischen den westlichsten Gebäuden, noch unterhalb des Berggasthofs, führt und nun der Weg wieder bergab und bald wieder in einen Wald. Wiederum führt uns eien Brücke über den Auerbach, der hier recht seicht ist und zu einem erfrischenden Bad einlädt. Rund 100 Höhenmeter müssen wir nun wieder über einen einfachen Pfad aufsteigen. Dann verlassen wird den Wald, wenden uns links und erreichen in wenigen Minuten Buchau. Während wir usn stärken, bietet die Außenterrasse des Berggasthofs schöne Aussichten in die umliegende Bergwelt.

Abstieg:
Zurück geht es entweder den gleichen Weg. Alternativ können wir über die Asphaltstraße absteigen, wobei wir uns vor Zimmerau links halten müssen. Bei Grub erreichen wir dann wieder unseren Aufstiegsweg.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Brünnsteinhaus
© https://www.terra-hd.de

Niederndorferberg
© https://www.terra-hd.de

Literatur:

Wanderführer

Erlebniswandern mit Kindern Chiemgau – Berchtesgaden
41 Touren – mit vielen spannenden Freizeittipps
von Kohwagner, Sabine und Pusch, Sabine

Erlebniswandern mit Kindern Chiemgau – Berchtesgaden

Galerie:

Weitere Bilder:

Kurze Sicherung für ängstliche PersonenÜberquerung des Auerbachswenige Minuten vor BuchauAuf dem Rückweg der Blick nach Buchau, links der Schwarzenberg

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit