roBerge.de | Feldalphorn
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Feldalphorn


Über das Horlerstiegl

Dies ist die kürzeste und unkomplizierteste Route zur Besteigung des Feldalpenhorns, wobei der Ausgangspunkt sich weit oben befindet. Die Anfahrt zum Parkplatz am Horlerstiegl erfolgt dementsprechend über eine lange, schmale Bergstraße.


Auf dem Feldalphorn

Auf dem Feldalphorn



Kurzinfo:

Region:
Kitzbüheler Alpen
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Feldalphorn 1923m
Dauer:
Aufstieg 1 Std. 20 Min., Abstieg ca. 1 Std. 10 Min.
Touristinfo:
Wildschönau

Anforderung:

Höhenunterschied:
490 hm
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
T1: Leichte Bergwege, nur am Beginn des Nordgrates zum Gipfel ist für wenig Meter etwas Trittsicherheit erforderlich
Hunde:
für Hunde gut geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.

Start:

PP Horlerstiegl 1475 m


GPS-Wegpunkt:
N47 24.856 E12 04.193 zu Google Maps


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Wörgl-Ost, danach die erste Ausfahrt rechts nehmen nach Wörgl, in der Stadtmitte beim Gasthof Wildschönauer Bahnhof links abbiegen in die Wildschönauer Straße. Auf dieser bleibt man bis nach Niederau, in Oberau gleich nach dem Ortsbeginn links abbiegen und weiter auf schmaler Fahrstraße bergauf über Sonnenberg bis zum Parkplatz auf 1475 m.

  • Ab Rosenheim: 70 Km / 0:55 Std
  • Ab München: 120 Km / 1:40 Std
  • Ab Salzburg: 145 Km / 1:50 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

100 Meter nach dem Parkplatz verlassen wir die Forststraße in südlicher Richtung und biegen rechts in einen Steig ein (Wegweiser "Wildschönauer Höhenweg / Feldalphorn / Schwaigberghorn"). Dieser führt uns stetig, aber nicht steil ansteigend auf den Höhenrücken, der an dem Turmkogel (Aussichtspunkt etwas seitlich des Weges) vorbei führt. Wir passieren einige kleine tiefschwarze Moorseen und biegen bei einer Gabelung nach dem Gatter links ab. Über einige kleine Zwischenanstiege erreichen wir bald das freie Gelände der Vorderen Feldalm, deren Gebäude wir rechter Hand erblicken. Wir gehen jedoch geradeaus weiter auf den bereits sichtbaren Gipfel zu. Die letzten Minuten wird der Weg etwas steiler, er kann aber von dem normalen Bergwanderer mit etwas Trittsicherheit problemlos gemeistert werden. Am Gipfel erwartet uns ein schöner Rundumblick.
Zurück zum Parkplatz geht es auf dem gleichen Weg.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Alpbach – Galtenberg Resort
© https://www.panomax.com

Westendorf - Salvenberg
© https://www.panomax.com

Westendorf - Fleiding
© https://www.panomax.com

Ähnliche Tour(en):

Feldalphorn und Schwaigberghorn
Dauerbrenner zwischen der Kelchsau und Wildschönau

Galerie:

Weitere Bilder:

Mehrere kleine Moorweiher passieren wir auf dem HöhenwegDer Höhenweg ist einfach zu begehenBei der Oberen Feldalm kommt der Gipfel in SichtBlick ins Brixental

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit