roBerge.de | Pyramidenspitze
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Pyramidenspitze


Von Durchholzen über den Klettersteig

Sie ist der bekannteste, aber nicht höchste Gipfel des Zahmen Kaisers (der höchste ist die Vordere Kesselschneid mit 2002 m). Der hier beschriebene Ostanstieg ist dessen interessanteste Route. Obwohl bereits ein bisschen "in Mode" gekommen, kann man sie noch nicht als überlaufen bezeichnen. Die Bergumrahmung des Winkelkars bietet für Zahme-Kaiser-Verhältnisse ungewöhnlich eindrucksvolle Felsszenarien. Der Klettersteig ist recht reizvoll.
Auf der Tour gibt es keine Einkehrmöglichkeit! Südlich der Winkelalm befindet sich eine kleine Quelle.


Am Fuß des Winkelkar

Am Fuß des Winkelkar



Kurzinfo:

Region:
Kaisergebirge
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Pyramidenspitze 1997 m, Vordere Kesselschneid 2002 m
Dauer:
Parkplatz - Winkelalm 1,25 Std., Winkelalm - Pyramidenspitze 2,25 Std.
gesamte Gehzeit ca. 6 Stunden
Touristinfo:
Walchsee

Anforderung:

Höhenunterschied:
1261 m
Schwierigkeit:
schwer (mehr Info)
Schwierigkeit: schwer!
Zuerst leichte Forststraße und Wanderweg, nach der Winkelalm über Schutthänge, danach ein kleiner Klettersteig (A), der Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Achtung: Einige Haken des Steiges sind locker ! Im Sommer trotz Nordseite sonnig, deshalb früher Aufbruch empfohlen. Vorsicht: Steinschlaggefahr durch Vorausgehende !
Hunde:
für Hunde nicht geeignet (Metalleitern unter dem Gipfel, allelrdings haben wir schon Leute ihren Hund hinauftragen sehen).
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.

Start:

Parkplatz „Am Brand“ 710 m


GPS-Wegpunkt:
N47 38.045 E12 17.640 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn nach Kufstein, weiter mit dem Bus in Richtung Kössen nach Durchholzen.


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn A93 Ausfahrt Oberaudorf, ab der Ausfahrt in Richtung Walchsee / Niederndorf / Kössen bis nach Durchholzen. In der Ortsmitte bei einer scharfen Linkskurve (kurz nach dem Vergnügungspark) geradeaus weiter fahren (ab hier beschildert). Bei einer Abzweigung rechts halten. Nach ca. 500 Meter (ab der genannten Linkskurve) zum kleinen Parkplatz. falls dieser nicht geräumt ist, kann man auf dem Parkplatz Sesselliftes parken.

  • Ab Rosenheim: 35 Km / 0:35 Std
  • Ab München: 95 Km / 1:00 Std
  • Ab Bad Tölz: 75 Km / 1:00 Std
  • Ab Salzburg: 80 Km / 1:00 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Information:
Im Mittelpunkt des Ortes liegt der Spiele- und Freizeitpark „Zahmer Kaiser“, mit Familienpisten und Rodelbahnen im Winter und Wanderwegen und Spielepark im Sommer.


Tourenbeschreibung:

Aufstieg:

Wie bei der Heubergroute zur Großpoiteralm und über die darauf folgende Steilstufe zur Winkelalm (1193 m). Von dort ins Kar und zuletzt nordwestlich an die Felsen der Jovenspitzen, Man folgt dem teilweise gesicherten Steig über Schrofengelände, steigt später über Grashänge ("Gamsänger") auf und gelangt durch eine Rinne, danach auf ausgeprägtem Steig nach links hinüberquerend zur Grathöhe zwischen Jovenspitzen und Pyramidenspitze. Man folgt ihr, weicht kurz vor dem Gipfel in die Westflanke aus (interessanter Einblick ins Scheiblingsteinkar) und erreicht zuletzt über eine Reihe von Eisenklammern den höchsten Punkt der Pyramidenspitze.
Vom Gipfel aus gelangt man in 15 Minuten auf die Vordere Kesselscheid (sehr leicht, kein Gipfelkreuz)


Rückweg:

1. wie Aufstieg
2. Über die Vorderkaiserfeldenhütte, falls die Rückkehr zum Auto geregelt ist.
3. Über das Egersgrinn (sehr schwer!)
4. Östlich der Vorderen Kesselscheid hinunter in Richtung Kaisertal, dort nach ca. 45 Minuten auf den Höhenweg mit östlicher Umrundung des Zahmen Kaisers und über den Sattel des Heubergs zurück in Richtung Heuberg (zusätzlich ca. 4 - 5 Stunden, recht hügelig, nur eine kleine Quelle, keine Einkehrmöglichkeit außer zeitweise geöffneten Jausenstationen, z.B. Jöchlalm hinter dem Heuberg-Sattel)

Karte entnommen mit freundlicher Genehmigung des Autors aus dem Buch "Kaisergebirge" von Horst Höfler, erschienen im Verlag "rosenheimer", ISBN 3-475-52677-8 (zur Zeit leider vergriffen)


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Walchsee - Camping Seespitz
© https://www.panomax.com

Niederndorferberg
© https://www.terra-hd.de

Sachrang-Reichenau
© https://www.terra-hd.de

Flora und Fauna:

Gämsen (die sich an heißen Sommertagen auf den Schneefelder abkühlen), Dohlen, Enzian, Knabenkraut, Akelei


Literatur:

Karte

Alpenvereinskarte 8
Kaisergebirge
von Alpenverein

Alpenvereinskarte 8

Wanderführer

Rund um den Wilden Kaiser
Zahmer Kaiser - Kufstein - St. Johann - Kaiserwinkl
von Sepp Brandl, Marc Brandl

Rund um den Wilden Kaiser

Bildband

Wilder Kaiser - Klettergeschichte, Geschichten vom Klettern
von Höfler, Horst und Schubert, Pit

Wilder Kaiser - Klettergeschichte, Geschichten vom Klettern

Wanderführer

Wanderbuch Wilder Kaiser
Talwanderungen - Hüttentouren - Höhenwege - Gipfelziele
von Fischlmaier, Hans

Wanderbuch Wilder Kaiser

Galerie:

Weitere Bilder:

Auf dem KlettersteigBlick hinunter ins Winkelkar vom Gipfel der PyramidenspitzeGipfel der Pyramidenspitze mit Wildem Kaiser

Panorama:


gesehen von der Hinteren Kesselscheid

  zur Panorama Ansicht ins Bild klicken

Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit