Von Durchholzen über den Klettersteig
Sie ist der bekannteste, aber nicht höchste Gipfel des Zahmen Kaisers (der höchste ist die Vordere Kesselschneid mit 2002 m). Der hier beschriebene Ostanstieg ist dessen interessanteste Route. Obwohl bereits ein bisschen "in Mode" gekommen, kann man sie noch nicht als überlaufen bezeichnen. Die Bergumrahmung des Winkelkars bietet für Zahme-Kaiser-Verhältnisse ungewöhnlich eindrucksvolle Felsszenarien. Der Klettersteig ist recht reizvoll.
Auf der Tour gibt es keine Einkehrmöglichkeit! Südlich der Winkelalm befindet sich eine kleine Quelle.
GPS-Wegpunkt:
N47 38.045 E12 17.640 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn nach Kufstein, weiter mit dem Bus in Richtung Kössen nach Durchholzen.
Mit dem Pkw:
Inntalautobahn A93 Ausfahrt Oberaudorf, ab der Ausfahrt in Richtung Walchsee / Niederndorf / Kössen bis nach Durchholzen. In der Ortsmitte bei einer scharfen Linkskurve (kurz nach dem Vergnügungspark) geradeaus weiter fahren (ab hier beschildert). Bei einer Abzweigung rechts halten. Nach ca. 500 Meter (ab der genannten Linkskurve) zum kleinen Parkplatz. falls dieser nicht geräumt ist, kann man auf dem Parkplatz Sesselliftes parken.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Information:
Im Mittelpunkt des Ortes liegt der Spiele- und Freizeitpark „Zahmer Kaiser“, mit Familienpisten und Rodelbahnen im Winter und Wanderwegen und Spielepark im Sommer.
Aufstieg:
Wie bei der Heubergroute zur Großpoiteralm und über die darauf folgende Steilstufe zur Winkelalm (1193 m). Von dort ins Kar und zuletzt nordwestlich an die Felsen der Jovenspitzen, Man folgt dem teilweise gesicherten Steig über Schrofengelände, steigt später über Grashänge ("Gamsänger") auf und gelangt durch eine Rinne, danach auf ausgeprägtem Steig nach links hinüberquerend zur Grathöhe zwischen Jovenspitzen und Pyramidenspitze. Man folgt ihr, weicht kurz vor dem Gipfel in die Westflanke aus (interessanter Einblick ins Scheiblingsteinkar) und erreicht zuletzt über eine Reihe von Eisenklammern den höchsten Punkt der Pyramidenspitze.
Vom Gipfel aus gelangt man in 15 Minuten auf die Vordere Kesselscheid (sehr leicht, kein Gipfelkreuz)
Rückweg:
1. wie Aufstieg
2. Über die Vorderkaiserfeldenhütte, falls die Rückkehr zum Auto geregelt ist.
3. Über das Egersgrinn (sehr schwer!)
4. Östlich der Vorderen Kesselscheid hinunter in Richtung Kaisertal, dort nach ca. 45 Minuten auf den Höhenweg mit östlicher Umrundung des Zahmen Kaisers und über den Sattel des Heubergs zurück in Richtung Heuberg (zusätzlich ca. 4 - 5 Stunden, recht hügelig, nur eine kleine Quelle, keine Einkehrmöglichkeit außer zeitweise geöffneten Jausenstationen, z.B. Jöchlalm hinter dem Heuberg-Sattel)
Karte entnommen mit freundlicher Genehmigung des Autors aus dem Buch "Kaisergebirge" von Horst Höfler, erschienen im Verlag "rosenheimer", ISBN 3-475-52677-8 (zur Zeit leider vergriffen)
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Gämsen (die sich an heißen Sommertagen auf den Schneefelder abkühlen), Dohlen, Enzian, Knabenkraut, Akelei
Alpenvereinskarte 8
Kaisergebirge
von Alpenverein
Rund um den Wilden Kaiser
Zahmer Kaiser - Kufstein - St. Johann - Kaiserwinkl
von Sepp Brandl, Marc Brandl
Wilder Kaiser - Klettergeschichte, Geschichten vom Klettern
von Höfler, Horst und Schubert, Pit
Wanderbuch Wilder Kaiser
Talwanderungen - Hüttentouren - Höhenwege - Gipfelziele
von Fischlmaier, Hans