Das Inntal zu Füßen
GPS-Wegpunkt:
N47 17.939 E11 27.513 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Öffentliche Verkehrsmittel fahren bis zum Zentrum von Thaur (Bahn bis Hall, danach Bus). Von Thaur gehen wir ca. 50 Minuten auf der Langgasse bis zum Wanderparkplatz.
Mit dem Pkw:
Über die Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Hall-West, im Kreisverkehr dritte Ausfahrt (Bert-Kollensperger-Straße) nehmen und weiter über die Bert-Köllensperger-Straße. Im Zentrum von Thaur biegt man links in die Langgasse ein und gelangt auf dieser bis zum Wanderparkplatz (von Thaur-Zentrum ca. 1,5 km).
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg zur Thaurer Alm: Ab dem Wanderparkplatz folgen wir dem rechts weisenden Weg. Das Ziel Thaurer Alm ist nicht zu verfehlen, denn wir bleiben einfach immer auf dem Hauptweg. An den wenigen Wegegabelungen gibt es immer eine gute Beschilderung. Bereits ca. 300 hinter dem Wanderparkplatz haben wir die Möglichkeit, auf den steileren Haslbergsteig auszuweichen, welcher ein gutes Stück des Forstweges abschneidet und dabei zweimal die Forststraße quert. Die schön gelegene Thaurer Alm erreichen wir nach ca. 1,5 Stunden.
Abstieg:
wie Aufstieg
Thaurer Rosskopf:
Der unscheinbare Gipfel mit weiter Fernsicht ist relativ einfach zu erreichen. Wir folgen dem Weg hinter dem Almgebäude Richtung Vintlalm. Der Weg ist von Anfang an sehr steil und steinig. Nach ca. 300 m erreichen wir einen Sattel mit Wegweiser. Rechts weist das Schild zum Kreuzjöchl und weiter zur Pfeishütte, geradeaus ginge es zur Vintlalm und weiter zur Hungerburg. Unser Weg zum Thaurer Rosskopf verläuft links. Den Gipfel erreichen wir nach 10 Minuten auf leichtem Bergweg incl. eines kleinen Zwischenabstiegs. Rückweg zur Alm dto.
Kaisersäule:
Der halbstündige Aufstieg zur Kaisersäule ist ebenfalls eine ideale Ergänzung dieser Wanderung. Kurz bevor wir die letzten 50 Meter zur Thaurer Alm hinauf gehen, folgen wir bei der Linkskurve geradeaus dem Wiesenweg. Dieser geht bald in einen steileren Waldweg über. Bei einer Gabelung im Wald halten wir uns links, kurz darauf, nach Austritt aus dem Wald, müssen wir den rechten Weg benutzen. Nach einer teils steilen Latschenregion stehen wir dann vor der prächtigen Kaisersäule.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Stille Wege in Tirol
Besinnliche Wanderungen
von Paganini, Claudia / Paganini, Simon / Markl, Dominik
Alpenvereinskarte 31/5
Innsbruck und Umgebung
von Alpenverein
Alpenvereinskarte 5/2
Karwendelgebirge Mitte
von Alpenverein
Panoramablick von der Thaurer Alm
zu Peakfinder auf roBerge.de