Tirols einzige Eis- und Tropfsteinhöhle
Genau das richtige für heiße Sommertage!
Diese einzige Eishöhle Nordtirols wurde 1956 unter Naturschutz gestellt. Mitte der 60er Jahre wurde mit ihrer Erforschung begonnen. 1984 wurde eine bisher unbekannte Fortsetzung der Höhle entdeckt. Sie war nur durch ein enges Loch zugänglich. Vermutlich gibt es noch weitere unbekannte Fortsetzungen der Höhle.
Sie ist eine Eis– und Tropfsteinhöhle mit phantastischen Eisbildungen. Betreten ist nur mit einem Führer möglich. Führungen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ab Mitte Mai bis Anfang Oktober, von Anfang Juli bis Ende August täglich. Die Führung dauert 20 bis 25 Minuten. Direkt am Eingang befindet sich die Viktor-Büchel-Forscherhütte auf 1520 m Höhe (Eintrittskarten und Karbidlampen). Man sollte, auch im Sommer, warme Kleidung mitnehmen (Anorak oder Pullover)
Kontakt: Landesverein f. Höhlenkunde, Spitalgasse 9/4, A-6300 Wörgl, Österreich, Tel.+43(5332)71644
GPS-Wegpunkt:
N47 31.364 E12 01.622 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn nach Kufstein oder Wörgl. Jeweils vom Bahnhof mit der Buslinie nach Mariastein bzw. Breitenbach.
Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein Süd - Bundesstraße Richtung Innsbruck. Von Langkampfen Richtung Breitenbach fahren. Beim Ortsteil Embach folgen wir den Wegweisern zum Parkplatz Buchackeralm.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Ab der Radinger Schottergrube geht es bequem zu Fuß über einen Forstweg ca. 1 1/2 Stunden zur Buchackeralm auf 1420 Metern. Von dort aus ist die Höhle noch einen halbstündigen Fußmarsch entfernt.
Lohnend ist der Besuch der Höhle besonders im Frühsommer, wenn die Wände noch vereist sind. Dann zeigen sich die schönsten Eisgebilde. Zuerst steigt man über eine Treppe weit hinunter in den Eisdom, der 12 Meter hoch ist. Sein Boden ist ein acht Meter dicker Eisblock. Weiter geht es zum größten Raum der Tropfsteinhalle mit ihren Stalaktiten und interessanten Eisgebilden und Eissäulen. Hier kommt man zum tiefsten Punkt der Führung, den Eiskeller. Die Höhle hat eine Gesamtlänge von ca. 200 Metern, wobei die Führung nicht ihre volle Länge erreicht.
Alpenvereinsführer Rofangebirge, Brandenberger Alpen
von Röder, Rudolf / Schmid, Ernst / von Werden, Rudger