roBerge.de | Dandlberg
 

Bildinfo unter Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Dandlberg


Von Holzham über Forststraße oder Steig

Die Dandlbergalm ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel von Wanderern und Mountainbikern. Von der Terrasse aus erwartet uns eine wunderbare Aussicht ins Inntal und auf das Mangfallgebirge, bei guter Sicht erblicken wir weiter hinten auch einige Gipfel der Zillertaler Alpen. Die Alm lässt sich auf mehreren Wegen erreichen. Die hier vorgestellte Tour wird gerne an heißen Sommertagen unternommen, da sie meist durch schattigen Bergwald führt.


Relaxen bei der Dandlbergalm

Relaxen bei der Dandlbergalm


Zur richtigen Jahreszeit wandern wir durch Bärlauchfelder

Zur richtigen Jahreszeit wandern wir durch Bärlauchfelder



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Bergtour
Dauer:
2 Std.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Samerberg

Anforderung:

Höhenunterschied:
300 hm
Streckenlänge:
5,2 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Forststraße bzw. einfacher Bergweg
Hunde:
für Hunde geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.
Kinder:
für Kinder gut geeignet

Start:

Parkgelegenheit hinter Holzham bei Neubeuern 517 m


GPS-Wegpunkt:
N47 46.041 E12 09.666 zu Google Maps


Mit dem Pkw:
Von der Autobahn A8 München-Salzburg zur Ausfahrt Rohrdorf, von dort weiter nach Neubeuern. Oder über Raubling nach Neubeuern. Von Neubeuern aus fährt man nach Holzham und folgt bei der Kreuzung südlich der Ortsmitte dem Wegweiser Dandlberg. Nach 800 Metern befindet sich gleich nach dem Waldrand der kleine Wanderparkplatz.

  • Ab Rosenheim: 15 Km / 0:20 Std
  • Ab München: 70 Km / 0:50 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Von dem kleinen Parkplatz aus folgen wir zunächst der Forststraße, den nach 150 Metern rechts abzweigenden Salinweg beachten wir nicht. Nach ca. einer halben Stunde (auf 700 m) zweigt unser Weg rechts ab. Bei der nächsten Gabelung nach 500 Metern halten wir uns links, verlassen aber kurz darauf gleich wieder die Forststraße nach rechts. Der Weg ist nun steil und grobschotterig. Nach einer weiteren Viertelstunde erreichen wir einen Mobilfunkmast und sehen bereits die Dandlbergalm vor uns. Hier finden wir entweder im Außenbereich oder in zwei Stuben genügend Sitzplätze.
Zurück geht es auf dem gleichen Weg.

Hinweis: Direkt am Parkplatz zweigt auf der linken Seite des Forstweges ein schmaler Steig ab. Dieser quert später wieder die Forststraße und führt weiter durch den Bergwald nach oben. Über beide Wege können wir abkürzen. Sie werden aber auch gerne von Mountainbikern genutzt. Bitte entsprechend vorsichtig sein und gegenseitige Rücksicht nehmen!


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Literatur:

Karte

Rund um Heuberg - Dandlberg - Samerberg und Kranzhorn
von Stuffer, Dr. Georg

Rund um Heuberg - Dandlberg - Samerberg und Kranzhorn

Wanderführer

Wandertouren für Senioren
44 Routen zwischen Berchtesgaden & Füssen
von Auer, Simon

Wandertouren für Senioren

Wanderführer

Chiemsee
Berge und Seen zwischen Rosenheim und Salzburg
von Gerhard Hirtlreiter

Chiemsee

Galerie:

Weitere Bilder:

Bergweg alternativ zur Forststraße

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit