Von Holzham über Forststraße oder Steig
Die Dandlbergalm ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel von Wanderern und Mountainbikern. Von der Terrasse aus erwartet uns eine wunderbare Aussicht ins Inntal und auf das Mangfallgebirge, bei guter Sicht erblicken wir weiter hinten auch einige Gipfel der Zillertaler Alpen. Die Alm lässt sich auf mehreren Wegen erreichen. Die hier vorgestellte Tour wird gerne an heißen Sommertagen unternommen, da sie meist durch schattigen Bergwald führt.
GPS-Wegpunkt:
N47 46.041 E12 09.666 zu Google Maps
Mit dem Pkw:
Von der Autobahn A8 München-Salzburg zur Ausfahrt Rohrdorf, von dort weiter nach Neubeuern. Oder über Raubling nach Neubeuern. Von Neubeuern aus fährt man nach Holzham und folgt bei der Kreuzung südlich der Ortsmitte dem Wegweiser Dandlberg. Nach 800 Metern befindet sich gleich nach dem Waldrand der kleine Wanderparkplatz.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Von dem kleinen Parkplatz aus folgen wir zunächst der Forststraße, den nach 150 Metern rechts abzweigenden Salinweg beachten wir nicht. Nach ca. einer halben Stunde (auf 700 m) zweigt unser Weg rechts ab. Bei der nächsten Gabelung nach 500 Metern halten wir uns links, verlassen aber kurz darauf gleich wieder die Forststraße nach rechts. Der Weg ist nun steil und grobschotterig. Nach einer weiteren Viertelstunde erreichen wir einen Mobilfunkmast und sehen bereits die Dandlbergalm vor uns. Hier finden wir entweder im Außenbereich oder in zwei Stuben genügend Sitzplätze.
Zurück geht es auf dem gleichen Weg.
Hinweis: Direkt am Parkplatz zweigt auf der linken Seite des Forstweges ein schmaler Steig ab. Dieser quert später wieder die Forststraße und führt weiter durch den Bergwald nach oben. Über beide Wege können wir abkürzen. Sie werden aber auch gerne von Mountainbikern genutzt. Bitte entsprechend vorsichtig sein und gegenseitige Rücksicht nehmen!
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Rund um Heuberg - Dandlberg - Samerberg und Kranzhorn
von Stuffer, Dr. Georg
Wandertouren für Senioren
44 Routen zwischen Berchtesgaden & Füssen
von Auer, Simon
Chiemsee
Berge und Seen zwischen Rosenheim und Salzburg
von Gerhard Hirtlreiter