roBerge.de | Prostalm und Prostkogel
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Prostalm und Prostkogel


Wanderung durch die Teufelsgasse

So abweisend es auch klingt - die Teufelsgasse ist eine romantische, leicht zu durchquerende Schlucht, die wir ohne großen Höhenunterschied locker durchschreiten. Durch die meterhohen Felswände, welche während des engen Durchstiegs links und rechts von uns eng emporragen, gelangt bisweilen wenig Sonnenlicht auf den Weg. Vielleicht hat diese düstere Stimmung ein wenig zur Namensgebung beigetragen.
Wenn wir schon bei den Namen sind: Die Prostalm hat nichts mit dem gleichnamigen Trunkspruch zu tun, auch wenn die freundliche junge Wirtin gerne entsprechende Bestellungen entgegen nimmt. Als „Probst“ bezeichnete man früher den Vorsteher eines Klosters, und ein Probst aus dem Chiemgau hatte sich in dieser Almgegend einst niedergelassen. Im Lauf der Zeit wurde das „b“ einfach verschluckt.
Die Prostalm als höchster Punkt der Tour ist eine gemütliche, sonnige Jausenstation inmitten saftiger und blumenreicher Wiesen mit einem Teich voller Kaulquappen. Als I-Tüpfelchen bietet sich uns die 10-minütige Besteigung des Prostkogels (auch: Prostkögerl) an, von dessen Gipfelkreuz aus wir einen phantastischen Blick auf Kitzbüheler Horn, Kaisergebirge, Unterberghorn und die Steinberge genießen.


Der gemütlich zu erreichende Prostkogel

Der gemütlich zu erreichende Prostkogel


Die urige Prostalm

Die urige Prostalm



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Prostkögerl 1244 m
Dauer:
Aufstieg ca. 1 Std. 30 Min., Abstieg 1 Std. 15 Min., insgesamt ca. 2 Std. 45 Min.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Kirchberg in Tirol

Anforderung:

Höhenunterschied:
ca. 370 km
Streckenlänge:
7,3 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Forststraße und einfach zu begehende Bergwege
Hunde:
für Hunde gut geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.
Kinder:
für Kinder gut geeignet

Start:

PP bei der Faulernkapelle in Hinterberg 985 m


GPS-Wegpunkt:
N47 34.277 E12 25.712 zu Google Maps


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Oberaudorf: Über Walchsee nach Kössen und von dort in Richtung St. Johann. Ca. 2,5 km nach Griesenau zweigt links die Straße nach Hinterberg ab. Auf dieser gelangt man bis zum Weiler Hinterberg, es gibt einige Parkplätze.

  • Ab Rosenheim: 60 Km / 1:05 Std
  • Ab München: 120 Km / 1:30 Std
  • Ab Bad Tölz: 100 Km / 1:30 Std
  • Ab Salzburg: 75 Km / 1:20 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Am oberen Ende des Parkplatzes halten wir uns links Richtung Sprissleralm. Beim Anwesen Neustadl wechseln wir rechts in die Forststraße und bleiben auf dieser Straße. Nach einer scharfen Rechtskurve lassen wir die Abzweigung links zur Sprissleralm liegen und wandern geradeaus weiter. Dann biegen wir in den Weg zur Teufelsgasse ein - ein schmaler, kurviger Bergsteig, der zuerst leicht bergab führt. Nun durchqueren wir für eine halbe Stunde die Teufelsgasse, anschließend folgen wir dem Weg leicht bergab. Im offenen Wiesengelände halten wir uns bei der nächsten Weggabelung links. Von hier aus gelangen wir in 15 Minuten zur Prostalm.
Wir können auch die Teufelsgasse umgehen und über die Marcheralm zur Prostalm gelangen. Dazu kurz vor dem Hochplateau nicht rechts in die Teufelsgasse einbiegen, sondern auf der Forststraße bleiben. Bei der Marcheralm auf der Straße bleiben, bis wir die Prostalm erreichen.

Abstieg:
Wir wandern ca. 10 Min. auf dem Aufstiegsweg zurück. Bei der oben erwähnten Weggabelung biegen wir links ab. Wir gehen an der Feistötzalm vorbei, danach ohne Höhenunterschied durch einen Wald. Bei der Mahdalm rechts auf die Forststraße und über diese locker zurück zum Wanderparkplatz.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



St. Johann i.T. Ost
© https://www.foto-webcam.eu

St. Johann i.T. West
© https://www.foto-webcam.eu

Wilder Kaiser
© https://www.foto-webcam.eu

Literatur:

Wanderführer

Die schönsten Almwanderungen in Tirol
101 Ausflugsziele vom Außerfern bis Osttirol
von Frey, Gerald / Hundertpfund, Alexander

Die schönsten Almwanderungen in Tirol

Karte

WK 301 Kufstein – Kaisergebirge – Kitzbühel
Wander-, Rad- und Freizeitkarte
von Freytag & Berndt

WK 301 Kufstein – Kaisergebirge – Kitzbühel

Galerie:

Weitere Bilder:

Blick auf das Kitzbüheler HornDurch die Teufelsgasse

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit