Auf Schneeschuhen zum Tauernblick
Eine fast unbekannte und hervorragende Schneeschuhtour auf einen tollen Aussichtsgipfel, die bei geeigneter Routenwahl auch recht lawinensicher ist. Ist man im unteren Teil noch auf etlichen aussichtsarmen Forstwegen unterwegs, so ist die Tour ab der Schellenbergalm der reinste Genuss. An diesem Berg gibt es noch ziemliche Einsamkeit.
Zwei sportliche Gipfelstürmer: Auch für geübte Hunde ist der Schellenberg gut zu erreichen.
Foto: © Elli Pirelli, www.barbet-tirol.at
GPS-Wegpunkt:
N47 17.869 E12 25.813 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis zum Bahnhof Kitzbühel, dann weiter mit dem Bus 4010 Richtung Mittersill, Haltestation "Dietsteinhof".
Mit dem Pkw:
Mit dem PKW über Kufstein oder Traunstein nach Kitzbühel. Von dort weiter in Richtung Mittersill. Ca. 1,6 km nach Passthurn (nicht nach dem Pass selbst) biegen wir bei der Bushaltestelle "Dietsteinhof / Hohe Brücke" links ab nach Vorderegg und suchen uns dort eine geeignete Parkgelegenheit. Falls es bei den Bushaltestellen keine freie Parkgelegenheit gibt, ggf. beim Hof um Parkerlaubnis bitten.
Weitere Parkgelegenheiten:
1,5 km oberhalb Vorderegg beim Tauernblick (ca. 1 km hinter den Parkplätzen der Panoramabahn). Erfordert aber ca. 80 Hphenmeter Bergabgehen entlang der Langlaufloipe.
Der Parkplatz am Dietsteinhof, ca. 250 m hinter der Bushaltestelle Hohe Brücke (nur während der Betriebszeit im Hochmoorstüberl).
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Von Vorderegg geht es bequem auf einem geräumten Weg nördlich zu einem Winterwanderweg neben einer Langlaufloipe. Auf diesem Weg spazieren wir ein paar hundert Meter nach Osten, bis die Loipe quert und nach Norden abbiegt. Ab hier gehen wir mit Schneeschuhen auf der Loipe (für Wanderer logischerweise gesperrt, als Schneeschuhgeher am Rand bleiben um die Langläufer nicht zu behindern!) sanft ansteigend in den Wald und in ein enges winterliches Tälchen hinein. Nach ca. 1 km verlassen wir bei einer Loipenkreuzung die Loipe und folgen geradeaus einer Spur weiter ansteigend. Ca. 800 m weiter biegen wir auf einen Forstweg ein, dem wir nach links folgen (Wegweiser Pass Thurn). Auf 1330 m, nach einer kleinen Serpentine im Weg wieder eine Abzweigung. Geradeaus/links würde es weiter zum Pass Thurn gehen, wir gehen nach rechts und queren die Waldhänge ansteigend nach Osten. Auf ca. 1420 m eine Wegeinmündung, hier kommt der Forstweg von Mayrhofen/Klucken hoch, wo ein Schneemobil eine sehr komfortable Spur gefahren hat. Aber wir genießen den Komfort dieser Spur nur wenige 100m, denn wir biegen auf ca. 1440m auf einen Pfad links in den Wald ab. Man könnte dem Forstweg (und der Schneemobilspur) auch folgen, weiter oben kommt alles wieder zusammen, nur geht man etwas länger. Der kleine Pfad ist deutlich schöner und zieht steiler durch den Wald nach oben. Er quert hier auch etwas steilere Hänge, aber aufgrund des dichten Waldes ist hier keine Lawinengefahr zu erwarten. Auf ca. 1640 m befinden wir uns kurz vor den Almflächen unterhalb der Schellenbergalm. Hier verlassen wir den Weg nach rechts und steigen genau nordwärts (die Forststraße führt nordwestlich) meist durch Wald ca. 250 (Entfernungs-)Meter empor. Danach stoßen wir auf freies Gelände und peilen den flachen Rücken rechts der Almgebäude an. Achtung: direkt unter der Alm befinden sich steile, lawinengefährdete Grashänge, diese meiden (siehe dazu unten Bild 6). Je größer die Lawinengefahr, desto weiter rechts empfiehlt es sich im Wald eine Spur zu suchen. Wir queren rüber zu der Alm. Wir befinden uns jetzt bei der Schellenbergalm (1759 m). Jetzt folgt der aussichtsreiche Genussteil der Tour. Der Weiterweg geht bei logischer Wegwahl durchwegs durch lawinensichere flache Hänge. Hinter der Alm geht es zuerst auf einen Gupf Richtung Südosten auf ca. 1800 m. Ab hier kommt dann der flache Gipfel des Schellenbergs zum Vorschein. Es geht weiter Richtung Schellenbergkogel (1893 m) den man entweder mit einem kleinen Gegenanstieg mitnehmen oder östlich umgehen kann, anschließend geht es über die mäßig steile Südwestseite des Schellenbergs zum Gipfel hoch. Solange man sich hier von den teils massiven Schneeverwehungen fern hält gibt es auch keine Lawinengefahren.
Nach sieben Kilometer haben wir das kleine Gipfelkreuz auf dem 2048 m hohen Schellenberg erreicht, von dem wir die tolle Aussicht in alle Richtungen genießen: Tief unter uns das Salzachtal, gegenüber die Tauern mit Großglockner und Großvenediger. Im Westen die Kitzbühler Alpen mit den markanten Großen und Kleinen Rettenstein, in der Ferne spitzt der Guffert raus. Im Norden die Zacken des Wilden Kaisers und Richtung Nordosten der beeindruckende Geisstein der im Sommer eine schöne Tour ist, dahinter ein paar Zacken der Loferer Steinberge.
Abstieg:
Wie Aufstieg
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Alpenvereinskarte 34/2
Kitzbüheler Alpen Ost
von Alpenverein
Gipfelpanorama vom Schellenberg
zu Peakfinder auf roBerge.de