Biketour ab Sachrang
Der Spitzstein zählt zu den beliebtesten Aussichtsbergen in den Chiemgauer Alpen. Vom Gipfel lockt der phantastische freie Blick auf den Wilden Kaiser, die Kitzbüheler Alpen und das malerische Inntal. Das Spitzsteinhaus ist das Ziel dieser Biketour. Es lädt immer zu einer Brotzeit oder Kaffee und Kuchen ein.
GPS-Wegpunkt:
N47 41.579 E12 16.081 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Strecke München-Salzburg bis Prien am Chiemsee; von dort mit der Chiemgau-Bahn bis Aschau i.Ch. - weiter mit Linienbus (Mo - Sa) bis nach Sachrang. Achtung: Am Wochenende eingeschränkter Busverkehr!
Vom Tiroler Inntal über die A93 bis nach Oberaudorf und von dort über Sebi nach Sachrang. Der Startpunkt ist der große Wanderparkplatz direkt an der Hauptstraße am Ortsbeginn von Sachrang.
Mit dem Pkw:
Autobahn A8 (München-Salzburg) bis Ausfahrt Frasdorf oder Bernau a. Ch., von dort jeweils ca. 5 km bis Aschau, weiter bis nach Sachrang. Der große Wanderparkplatz befindet sich direkt an der Hauptstraße am Ortsbeginn von Sachrang.
Mit dem Bike:
Von Aschau aus führt neben der Hauptstraße ein breiter Radweg durch das Priental.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Information:
Der Name "Prien" kommt aus dem keltischen "Brig Enna" - übersetzt: die aus den Bergen kommende. Sie entspringt am Südhang des Spitzsteins, ist 32 km lang und mündet in den Schafwaschener Winkel in den Chiemsee. Bei Hochwasser bringt sie enorme Holz- und Schwebstofffrachten, insbesondere aber Sand in den Chiemsee. So hat sich der Boden der Bucht in den letzten 45 Jahren um 145 cm angehoben, wie sedimentologische Untersuchungen herausgefunden haben. Das bedeutet, dass der See zusehends verlandet, was aber eigentlich ein natürlicher Vorgang ist.
In Sachrang den Weg Richtung Mitterleiten einschlagen, auf dieser Straße bleiben und nach dem Ortsende Richtung Moosbauer fahren. Wenn die straße endet, biegt man links (direkt vor dem letzten Bauernhof) nach rechts ab (Richtung Spitzsteinhaus) und nach gut 100 Metern links auf den Pfad, welcher ebenfalls Richtung Spitzsteinhaus weist. Nach der Einmündung in eine Asphaltstraße in diese links einbiegen, kurz danach in der Linkskehre rechts auf den Schotterweg fahren. An dem Bauernhof nach gut 300 Metern vorbeifahren und immer auf dem Feldweg bleiben. Beim Gasthof Moosbauer links die Asphaltstraße steil hinauf. Bald erreicht man das Straßendreieck und fährt hier in Richtung Klausen-Spitzstein. Nach 400 Metern wiederum ein Wegedreieck, hier links in Richtung Spitzsteinhaus fahren. Auf ca. 1207 Meter endet der Asphalt, weiter auf dem Schotterweg steil nach oben fahren, bis man kurz darauf das Spitzsteinhaus links liegen sieht. Hier, kurz vor dem Spitzsteinhaus, befindet man sich auf der steilsten Stelle dieser Tour.
Abfahrt dto.
Am südlichen Hang des Spitzsteins entspringt die Prien, deren Namen das hier beginenede und gegen den Chiemsee auslaufende Seitental trägt.
Im Oberlauf der Prien, zwischen Mitterleiten und Moosbauer, steht der fast 30 Meter mächtige Sachranger Schiefer an. Nach Alter und Gesteinsausbildung ist er mit den württembergischen Ölschiefern vergleichbar.
Die Spitzsteinalmen sind recht blumenreich. So trifft man z.B. zahlreiche Orchideen wie Kugelorchis, Hohzunge Brand-Knabenkraut und Schwarzes Kohlröschen an. Auf dem Gipfel findet man u. a. den geschützten und giftigen Blauen Eisenhut. Kurz nach der Schneeschmelze blüht das zarte Eisglöckchen.
Peter Umfahrers Mountainbiketouren
40 Routen für Einsteiger und Profis im Tiroler Unterland
von Umfahrer, Peter
Gipfeltreffen
Mit Werner Schmidbauer
von Schmidbauer, Werner
Moser Bike Guide Band 4 - Chiemgauer Alpen, Berchtesgaden
von Moser, Elmar
Chiemgauer Alpen
Wasser - Moore - Wälder - Felsen
von Zebhauser, Helmuth