Im Reich der Gebirgsjäger
Die Lizumer Hütte liegt inmitten der »stillen Tuxer« und ist ein herrliches Ziel für Schneeschuhtouren. Die weitläufigen Lizumer Böden laden zum gemütlichen Verweilen ein und die mächtigen Gipfel, die die Hütte umgeben, wie etwa der Geier, der Lizumer Reckner oder die Lizumer Sonnenspitze, wollen erklommen werden. Die Tour zur Hütte ist grundsätzlich immer möglich und bietet Schneeschuhwanderern ein schneesicheres Ziel bzw. einen idealen Ausgangspunkt für verschiedene Varianten.
Hinweis: Die Tour zur Lizumer Hütte führt durch ein Militärsperrgebiet des Österreichischen Bundesheeres, unbedingt militärische Sperrzeiten beachten, Aushang an der Schranke am Parkplatz. Wege und Routen generell nicht verlassen.
GPS-Wegpunkt:
N47 12.475 E11 37.513 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Zugverbindung nur bis nach Wattens in Tirol.
vom Bahnhof Wattens Zubringer zum Parkplatz Lager Walchen bzw. auch bis zur Lizumer Hütte, Taxi Schwaninger,
Tel. +43/5224/51616
Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Wattens. Nach Wattens, an der Kirche vorbei und weiter in Richtung Wattenberg - Walchen - Lizum. Auf der Straße knapp 12 km hinauf bis zum Parkplatz Lager Walchen. Nach Schneefällen sind Schneeketten erforderlich!
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Information:
Wikipedia schreibt: "Lizum" bedeutet Alm als Bestandteil eines Almnamens. Die Bedeutung ergibt sich aus der ursprünglich kotigen Beschaffenheit dieser Weidefläche. Vergleichbar damit ist der im Tiroler Deutschen verwendete Almname Kotalm. Eine Lizum ist in der Regel am Talschluss gelegen. Das "Wattener Lizum" ist somit der Talschluß des Wattentals, welches bei Wattens vom Unterinntal abzweigt.
Truppenübungsplatz Lager Walchen
Direkt hinter dem Parkplatz (nach der Schranke) liegt der Kasernenparkplatz des österreichischen Truppenübungsplatzes "Lizum/Walchen". Der Übungsplatz ist einer der größten Truppenübungsplätze Österreichs. Bei militärischen Übungen ist das Gebiet gesperrt, es werden manchmal Schießübungen abgehalten. Am Parkplatz links vor der Schranke zum Lager Walchen weist ein Hinweisschild auf die aktuellen Sperrungen hin.
Informationen über die Sperrzeiten gibt es hier im Internet
Vom Parkplatz Lager Walchen (1) gehen wir durch die Schranke in das Sperrgebiet und an den Militärgebäuden vorbei zum Einstieg des Zirbenwegs (2), 1420 m, an der Brücke. Diesem folgen wir auf der linken Seite bachaufwärts, gehen bei der Abzweigung zur Außermelangalm (3), 1690 m, geradeaus weiter und erreichen nach etwa 1 Std. die Melangalm (4), 1720 m. Hier verlassen wir den Zirbenweg, der im Winter wegen Lawinenstrichen nicht begehbar ist, und wechseln bei einem Kraftwerk über die Brücke auf die andere Bachseite. Nach kurzem Anstieg wenden wir uns taleinwärts, marschieren auf der markierten Skiroute in den Talgrund (alternativ gehen wir rechts hinauf zur Fahrstraße) und erreichen nach einem weiteren Anstieg rechts durch den Zirbenwald (rote Pfeile und Tafeln) die Fahrstraße und auf dieser schließlich die Lizumer Hütte (5), 2019 m.
An der Hütte wenden wir uns in Richtung Norden dem Skilift (6) zu und steigen hier in Richtung Bergstation rechts vom Lift auf der Skiroute steil bergan. Am oberen Ende des Liftes passieren wir nun auf flacherer Spur zwei Hütten und verlassen nach einigen Minuten bei einer gelben Militärtafel und einigen Wegweisern nach rechts (7), 2222 m, die gespurte Skiroute. Über Kuppen und Mulden geht es weiter nach Westen der noch schwer erkennbaren Mölser Scharte (8), 2379 m, entgegen, die wir am Ende über eine steilere Querung nach insgesamt etwa 4 Std. erreichen (Vorsicht bei Wechten!). An der oft abgeblasenen Scharte leicht rechts haltend nun ein kurzes Stück extrem steil (Schneeschuhe abschnallen!) hinunter zum zugeschneiten Mölssee. Am See rechts vorbei und nach einer sehr steilen Hangquerung nach rechts (wieder besondere Vorsicht!) weiter teils sehr steil hinunter, entweder nach links zum Mölser Hochleger, 2037 m, oder nach rechts talauswärts direkt zum Militärbasislager Mölser Hochleger (9), 2019 m. Von hier nun auf der meist gespurten Fahrstraße durch das Mölsertal über den Mölser Niederleger (10), 1670 m, hinaus zur Militärstraße (11), 1440 m. Über diese erreichen wir kurz darauf den Ausgangspunkt (1)
Varianten:
1) Die Rundtour kann durch die Auffahrt zur Lizumer Hütte mit dem Taxi (nur auf Bestellung) um 2.30 Std. verkürzt werden.
2) Von der Mölser Scharte kann am Grat entlang noch der Mölser Berg erklommen werden (2479 m, 1 Std.).
3) Statt der Rundtour kann auch von der Lizumer Hütte zum Torjoch aufgestiegen werden. Hierfür geht man im Aufstieg wie beschrieben bis zur Lizumer Hütte (WP 5), dann aber nicht nach Westen, sondern nach Osten zum Torjoch
(2386 m, 1.30 Std.).
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
Rund um Innsbruck (Rother Schneeschuhführer)
Stubaier Alpen, Tuxer Alpen, Karwendel
von Birgit Hofbauer
Alpenvereinskarte 33
Tuxer Alpen
von Alpenverein
Kompass Karte Nr. 37 "Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen"
von Kompass