Anzeige


Rechtliche Hinweise

Oft bewegt man sich beim Mountainbiken außerhalb der Gesetze, ohne sich dessen bewusst zu sein. Im schlimmsten Fall, z.B. bei einem Unfall, kann dies zu erheblichen Schwierigkeiten rechtlicher und finanzieller Art kommen.

Österreich: In Österreich ist das Mountainbiken im Gebirge grundsätzlich verboten, außer die Wege sind extra als Radwege gekennzeichnet.

Deutschland: Das Biken ist grundsätzlich erlaubt, aber das Fahren abseits der Wege ist verboten. Details sind auf Länderebene festgelegt, deshalb gibt es keine einheitlichen Regelungen.

Da wir von roBerge.de nicht wissen, welche der von uns vorgestellten MTB-Routen in der Gegenwart oder Zukunft offiziell verboten oder freigegeben werden, beschreiben wir hier die Touren so, wie sie aufgrund der Kenntnis des Autors technisch als befahrbar gelten. Dies heißt nicht unbedingt, dass die beschriebenen Touren auch erlaubt sind. Sofern uns Einschränkungen bekannt sind, geben wir in der betreffenden Tourenbeschreibung einen Hinweis.
Deshalb ist es für jede Tourenplanung selbstverständlich, dass man sich an geeigneten Stellen (Gemeinde, Grundstückseigentümer, Tourismusbüros, Polizei, Gendarmerie) Auskunft über die Befahrbarkeit der Strecken einholt. Die von uns angegebenen Links zu den Tourismusbüros sind hierzu eine Hilfe. Wir weisen extra darauf hin, dass wir insbesondere für die rechtliche Befahrbarkeit der beschriebenen Touren sowie für Fehler in den Beschreibungen keinerlei Haftung übernehmen können!




Bike-Schmankerl für jeden Geschmack!
Die Bayerischen Alpen bieten Mountainbikern gemütliche Feierabendrunden, konditionell fordernde Touren oder Runden mit flowigen und anspruchsvollen Trail-Abschnitten. Urige Almen verlocken zur Einkehr, und die Extraportion Aussicht gibt es beim Gipfel-Hike.

Amazon   buecher.de

MTB: Herbstliche Tregler Alm Runde

Begonnen von Kalapatar, 20.09.2018, 19:15

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kalapatar

Servus Beinand

Bin heute mal wieder die Tregler Alm Runde gefahren. Bad Feilnbach – Jenbachtal – Wirtsalm – an der Schwarzwand vorbei – Eibleck – um die Sternplatte – Tregler Alm – Bad Feilnbach. Die Tour ist bei roBerge ausführlich beschrieben. https://www.roberge.de/tour.php?id=708
Wenn man zur Wirtsalm durch das Jenbachtal hochfährt kommt man ,,Beim Herrgott an der alten Tanne" vorbei.
Herrgott der alten Tanne.jpg
* Herrgott der alten Tanne.jpg
(Filesize: 372.46 KB, Dimensions: 552x981, Views: 645)

Viele Geschichten ranken sich um den ca. 250 Jahre alten Baum. Das Kreuz stifteten Fuhrleute, die an dieser häufig schneefreien Passage im Winter während des Holztransports häufig stecken blieben. Gegen Ende des 19. Jhdts musste eine Sennerin von der Mooralm am Fuße dieser Tanne ihr erstes Kind ohne Hilfe zur Welt bringen, weil sie es nicht mehr ins Tal schaffte.
An der Wirtsalm gab es einen Kaffee (keine anderen Gäste)
Wirtsalm.jpg
* Wirtsalm.jpg
(Filesize: 298.64 KB, Dimensions: 1074x604, Views: 605)

und dann ging es weiter zum höchsten Punkt der Tour dem Eibleck (1185m) mit seinem Tisch und Bankerl, eine willkommene Verschnaufpause.
Eibleck.jpg
* Eibleck.jpg
(Filesize: 363.22 KB, Dimensions: 511x909, Views: 648)

Von hier kann man über die Steingraber - und Bucheralm auf den Breitenstein steigen. Dann die rasante Abfahrt zur Tregler Alm. Okay, dazwischen geht es noch manchmal bergauf! Hier grüßt zwischen Hirsch und Reh der Farrenpoint.
an der Tregler Alm.jpg
* an der Tregler Alm.jpg
(Filesize: 284.4 KB, Dimensions: 950x535, Views: 643)

Nach einer ausgiebigen Rast mit Brotzeit ging es über Thalhäusl zurück nach Bad Feilnbach.
Immer wieder eine schöne Runde, v.a. jetzt im Herbst, wenn sich die Blätter bunt färben, links und rechts die Schwammerl sprießen, und sich so manche herbstliche Schönheit zeigt.
es herbstelt.jpg
* es herbstelt.jpg
(Filesize: 348.81 KB, Dimensions: 1363x767, Views: 598)


Statistik: 26,2km, 790Hm

Viele Grüße, KaPa


Anzeige