buecher.de   amazon    Buchinfo    



      

Kurzeingabe
Diesen Text kann kopiert und als Vorlage in den Beitrag eingefügt werden
Datum:
Ziel: 
Ausgangspunkt:
Route:
Wegbeschaffenheit:
Gefahrenpotential:
Wetter: 
Flora/Fauna: 
Hütteninfo:
Sonstiges: 


Seeberg, roberge Tour, 22.5.

Begonnen von Chtransalp10, 22.05.2024, 19:10

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chtransalp10

Nur drei wetterfeste Ro-Bergler trafen sich heute morgen, um auf den Seeberg zu wandern. Start am Mini-Golfplatz in Bayrischzell, wunderbarer Steig durch den Wald, leicht feucht, viele Waldvögelein rechts und links - und der Wendelstein gegenüber fast immer in Wolken..
Nach 1,5 Stunden und zwei sanften Regenschauern waren wir am Aussichtsbankerl der Neuhüttenalm, ein Hund bellte in der Alm, ein Auto stand davor - aber niemand war zu sehen.
Weiter auf steilerem steinigen Steig Richtung Gipfel, kurz die Aussicht genossen - und auch die schwarze Wolke von Westen registriert - nichts wie hinunter! Aber die Regenwolke war schneller - bis wir dann an der Niederhoferalm sind, waren wir bereits wieder fast ganz trocken  #hihi#
 Leider hat die Alm genau am Mittwoch Ruhetag :-[
 Aber wir hatten Brotzeit dabei, genossen die Sonne und Wärme, alle Kleidungsstücke trockneten schnell - dann ging es weiter den Wackbach entlang auf schmalem Steig nach unten. Herrliche Blütenpracht, sogar nochmal drei Horste mit Frauenschuhen!! Ein wunderbares Stück Weg über der Bachschlucht, trittsicher sollte man schon sein... Unten im Ursprungtal mussten wir dann auf dem Radweg noch 3 km zurück zum Auto gehen, aber auch hier überraschten uns Frauenschuhe und vor allem ein Wald-Scheinmohn, den zumindest ich noch nie gesehen habe.
Knapp 17 km, 760 Höhenmeter

Fazit am Auto: Wir haben heute alles richtig gemacht!!

Reinhard

Chtransalp10 hat vollkommen recht, wenn sie die heutige Tour auf den Seeberg(kopf) als äußerst gelungen beschreibt. Der Aufstieg erfolgte über einen malerischen Steig, und die Regenschauer nach dem Gipfel waren schnell vorbei. Anschließend strahlten blauer Himmel und Sonnenschein. Unser Highlight war die 1,5-stündige Wanderung durch das Wackbachtal, wo uns die zahlreichen Orchideen und anderen Blumen erfreuten.

Die Wanderung ist bereits in der roBerge-Tourdatenbank zu finden:
Seebergkopf und Wackbachtal

Einige Bilder:


Bei der Niederhoferalm.jpg
Bei der Niederhoferalm


Akelei.jpg
Akelei


Wackbachtal 1.jpg
Im Wackbachtal


Mehlprimel.jpg
Mehlprimel


Wackbachtal 2.jpg
Im Wackbachtal

RaF

Eure Worte & Bilder haben mich gerade verleitet, diese Tour an einem von mir bisher zugegebenermassen links liegen gelassenen Berg morgen auch mal zu laufen. Danke fuer die Inspiration!

eli

Servus beinand,

habe mit großem Vergnügen diesen Bericht gelesen,  #danke1# bin ich doch selbst vor etlichen Jahren in etwa die gleiche Runde gegangen. Wer Lust hat, kann nachlesen unter : Der Berg ohne See- Seebergkopf am 10.04.2012.

Hawedere aus den fernen Abruzzen

eli

RaF

Gesagt, getan...und etwas Split in meiner Bewertung ;):
Die Wege und Runde an sich ist echt entspannt und schoen, auch konnten total viele tolle bluehende Farbkleckse mich unterwegs begeistern...aaaaber zumindest an einem Sonntag war der Aufstieg eine absolute Massenveranstaltung. Bis zum Gipfel hatte ich locker 50+ Menschen ueberholt ( teilweise in Gruppen mit bis zu ca. 15 Leuten ) und auch einiges an Gegenverkehr. So machte dann auch die angenehme Umgebung irgendwie wenig Spass.
Allerdings hatt ich schlussendlich wohl einen "Hack" gefunden in dem ich die Massen am Gipfel schnell durchquerte und weiter auf die Schneid bin. Dort standen am Ende dann zwar zwei Baenke...aber ich kann doch nur auf einer sitzen ;). Endlich konnte ich dort laenger ( und bis zum Schluss ) fuer mich alleine die Ruhe geniessen und etwas Frieden mit der Tour schliessen.
Der Abstieg gen Suedseite war dann komischerweise auch superentspannt was die Anzahl an anderen Wanderern anging...und so war ich am Auto doch irgendwie zufrieden mit meiner Wahl und dem Tag.