Bildinfo siehe unten Aktuelle Informationen


      

Kinderfreundliche Hütten

Begonnen von Reinhard, 19.07.2006, 22:10

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Reinhard

Wir wollen versuchen, eine Aufstellung besonders kinderfreundlicher Hütten im roBerge-Gebiet zu erstellen.
roBerge-Gebiet = Chiemgauer Alpen, Bay. Voralpen. Brandenberger Alpen, Kaisergebirge, Kitzbühler und Berchtesgadener Alpen.

Wer uns helfen will, teilt einfach als Antwort auf diesen Beitrag seine Erfahrungen mit, wenns um die Kinder auf Hütten geht.
Sowohl negative als auch positive Erfahrungen.

Anregungen für Euch sind z.B.:

  • Schlafgelegenheiten für Kinder
  • Spielgelegenheiten
  • Bademöglichkeiten
  • passende Wandermöglichkeit
  • kinderfreundliches Personal?
  • Günstige Preise für Kinder
  • usw. ... da gibts sicher noch mehr Punkte
.

Ihr könnt auch Noten von 1 - 6 vergeben.

Vielen Dank

faxe318

Habe noch nix beizutragen, weil unser Sohn noch recht klein ist. Aber jetzt kommt er langsam in das Alter, wo er die Nerven der Hüttenwirte testen kann  ;D

Wollte hiermit jedenfalls nur signalisieren, dass durchaus Interesse an dem Thema besteht, werde sicher auch vermelden, wenn wir zb mal Hüttenübernachtung mit ihm gemacht haben.

Zuletzt waren wir mit ihm auf der Wildbichler Alm, ihm haben sowohl die Gulaschsuppe, als auch mein Rührei, als auch der Wurstsalat meiner Frau, als auch der gemeinsame Marillenstrudl geschmeckt! Wirte auch kinderfreundlich, kein Spielplatz. Aber hier gehts eher um die richtigen Hütten als die Spaziergangalmen, tät ich sagen.

Schönen Gruß, Faxe

Bergi

War jetzt mit meiner 3jährigen Tochter auf der Hefter-Alm von Rottau bzw. Grassau aus.
Und sie war sehr angetan, wegen dem schon in einem anderem Beitrag benannten "Streichelzoo" ( 2 Pferde, Ziegen, Hasen und Meerschweinchen).
Als Eltern kann man dann nämlich in Ruhe seinen Kaffee trinken.

Werde dort sicher noch öfter auftauchen!

Frohe Grüße Bergi

maebee39

Ich möchte an dieser Stelle mal das "Hans-Berger-Haus" im Kaisertal als sehr kinderfreundliche Hütte loben. Es geht hier ja sicherlich nicht nur um Kleinkinder. Wir hatten in den Sommerferien für unsere beiden Mädchen (11 und 13 Jahre) einen Kletterkurs auf dieser Hütte gebucht und den beiden hat es so gut gefallen, dass sie im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dorthin möchten.

Dazu muss ich sagen, dass die Kinderkurse schon für Kinder ab 8 Jahre sind. Und gerade in der Altersgruppe 8 - 11 waren doch ca. 15 Kinder auf der Hütte, hinzu kamen dann noch die Jugendlichen. Manchmal ging es turbulent zu, aber immer so, dass die Kinder Spaß hatten. Auch bei Regenwetter gab's Programm. Darüber hinaus kocht Silvia fantastisch und absolut kindergerecht. Tja, ich kann's einfach nur weiterempfehlen.

Liebe Grüße,
maebee39

thomas_kufstein

Ganz toll ist fanden unseren Töchter ( 4und 1) auch die Kranzhorn-Alm.
Spielgelegenheiten, Streichelzooo, Aussicht, ...

Allerdings ist da auch gut was los am Wochenende!

Servus,
thomas

gertrud

Wir, das sind 2 Muttis mit 5 Kndern (Mädchen 13 u. 13j., Jungs 15, 11 u. 11 j.) waren  Anfang Juni im Karwendelgebirge. Von Hochzirl (Bahnhof) sind wir aufgestiegen zur Neuen Magdeburger Hütte und haben dort übernachtet. Eigentlich wollten wir am nächsten Tag weiter über den großen Solstein zum Solsteinhaus. Unsere Kinder wollten aber auf der Hütte bleiben. Essen hervorragend u. nicht teuer, Übernachtung im Lager urgemütlich und billig. Ein Spielplatz wird nicht vermisst, die Kinder durften zu den Schweinen, Ziegen u. Schafen u. im Stall mithelfen. Es gibt Pferde sehr zur Freude unserer großen Mädchen und 2 Weiher mit Molchen, Fröschen, Fischen u. Schlamm. Unsere Jungs konnten wir nur nach der Größe erkennen, schwarz warn sie alle drei. selbst die Dusche mit dem eiskalten Brunnenwasser hat sie nicht gestört. Eine wunderschöne Umgebung für große u. kleine Kinder. Wehmütig nahmen wir nach 3 Tagen Abschied.   Gertrud

madmaddin

Grias Eich!

Ich belebe das Thema mal hier.
Das Ganze ist natürlich nicht ganz uneigennützig. ;-)

Wir sind jedes Jahr mit unseren Jungs (*09-2019 und *07-2021) in unserer Stammferienwohnung Flintsbach.
So langsam sind beide Strategen in einem Alter in dem sie auch mal eine echte Wanderung durchhalten.
Dabei suchen wir schöne, kinderfreundliche Einkehrmöglichkeiten als Belohnung für eine anstrengende Wanderung.
Viel Entertainment brauchen unsere Jungs eigentlich nicht.
Für uns ist es eher wichtig, dass wir Erwachsene auf der Alm mit Blick auf die Bereiche in denen die Kids spielen in Ruhe den Moment genießen können, während der Nachwuchs Spaß hat.

Super gefallen hat uns da bspw. die Schopper Alm bei Kiefersfelden.
Die Wanderung ist abwechslungsreich durch die Klamm und am Bach entlang und auch prinzipiell für kleine Füßchen geeignet.
An der Alm gibt es dann einen tollen Wasserspielplatz und eine BobbyCar Rennstrecke. 

Der Berggasthof Hocheck in Oberaudorf hat auch einen schönen Bereich für Kinder, wenngleich hier der Blick auf das Geschehen nicht immer gegeben ist. Eine Wanderung haben wir hier nicht gemacht, sondern sind faul mit dem Lift hochgefahren.

Die Kaeseralm an der Mittelstation Hochries hat auch einen naturbelassenen Spielbereich, den man prima von der Terrasse aus im Blick hat.
Hier haben wir es wie am Hocheck faul angehen lassen und sind nicht per Pedes hochgelaufen.

Duftbräu hat uns auch sehr gefallen. Anfahrt mit dem Auto und von dort eine Runde durch die Wälder Wandern, bevor es die Belohnung auf der Hütte mit schönem Spielplatz gibt.

Habt Ihr vielleicht weitere Tipps in der Region um Flintsbach. die wir diesen Sommer mal ausprobieren können?
Hier hat sich in den letzten Jahren ja sicherlich einiges getan.

Grüße aus dem Ruhrgebiet
Martin





Chtransalp10

Servus Martin,
als "Berg-Oma", die viel mit den kleinen und großen Enkelkindern hier unterwegs ist, empfehle ich dir folgende Ziele:

Staffn-Alm:
Bergfahrt mit Sessellift von Piesenkam aus, sensationeller Weitblick und noch besserer Spielplatz!! Auch Wanderung auf dem Bergwald-Erlebnisweg Hochstaffn möglich, ist aber für 3-4 Jährige noch zu weit..

Doagl-Alm:
keine Bahn, Aufstieg vom Parkplatz mit Kindern ca. eine Stunde, großes Gelände, gute Küche

Schwarzlack:
Aufstieg entweder von Brannenburg, Schlosswirt ( kürzer) oder vom Friedhof Großholzhausen ( etwas länger, aber sehr spannend für Kinder, wenn man die kleinen Steige benutzt)

Tregler-Alm:
sehr schöner Spielplatz, schöne Aussicht, aber für 3 Jährige noch etwas weit - außer, du trägst sie mal ein Stück....

ohne Berg-Einkehr:
den Wassererlebnis-Weg in Bad Feilnbach gehen! Bei schönem Wetter und niedrigem Wasserstand ( also nicht jetzt...) eine ganz spannende Tour, bei der Kinder garantiert nass werden - also Ersatzstrümpfe und Badekleidung mitnehmen:)tart an der Jenbachhalle möglich, dann wäre das Ziel für kleinere Kinder die Eisdiele in Bad Feilnbach 
oder
Start am Unteren Jenbach-Parkplatz, rechts am Wasser taleinwärts, ohne Einkehr, aber nass und spannend!!

Ich wünsche euch schöne, erlebnisreiche Urlaubstage!


almrausch

Kranzhornalm.ist sehr empfehlenswert und man kann sehr weit hochfahren. Ist von Flintsbach nur ein Katzensprung