Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Dein Beitrag muss kein langer Text sein!
Kurzeingabe


Einfach diesen Text kopieren und als Vorlage in den Beitrag eingefügen

Datum:
Ziel: 
Ausgangspunkt:
Route:
Wegbeschaffenheit:
Gefahrenpotential:
Wetter: 
Flora/Fauna: 
Hütteninfo:
Sonstiges: 


Gamskogel am 16.4.

Begonnen von stromboli, 17.04.2025, 20:05

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stromboli

Servus beinand,

gestern  ging`s auf den Gamskogel oberhalb von Kufstein. Begleitet haben mich drei Freunde, mit denen ich bereits zahlreiche Wanderungen unternommen habe.
Wir starteten Ende der Mittendorferstraße in Kufstein. Die Wanderbedingungen waren ideal. Bis auf sehr kurze Abschnitte waren alle Wege schneefrei, und der Föhnwind sorgte für nahezu sommerliche Temperaturen.

Über Forststraßen und wurzelige Pfade erreichten wir zuerst die  Aschenbrenneralm und bald danach die Brentenjochalm. Der fantastische Blick zum Wilden Kaiser lud ein zum ersten Fotostopp

Nach der Brentenjochalm, die um diese Jahreszeit noch geschlossen ist, zweigt nach wenigen Metern nach links ein Bergsteig zum Gipfel ab.

Zwischen den kärglichen Schneeresten präsentierten sich die Schneerosen hier noch in ihrer schönsten Blüte. Außerdem konnten wir Frühlingsenzian, Zypressenwolfsmilch oder das Buchsblättrige Kreuzblümchen am Wegesrand bewundern.

Am Gipfelbankerl gönnten wir uns eine kurze Rast und verzehrten unsere mitgebrachte Brotzeit. Wir genossen das fantastische Gebirgspanorama und nachdem noch diverse Gipfelfotos aufgenommen wurden, setzten wir unsere Wanderung über den Bettlersteig Richtung Kaindlhütte fort. Wir kamen an schönen Schneeheidebeständen vorbei, die natürlich auch fotografiert werden mussten!

Nach den Almen im Bereich der Kaindlhütte führt ein Wirtschaftsweg zum Brentenjoch, der an einer Stelle über einen Bergpfad abgekürzt werden kann. Zum Joch führte ein letzter nicht allzu steiler Gegenanstieg.

Jetzt wurde es aber allerhöchste Zeit für eine Einkehr. Pünktlich um 15.00 Uhr waren wir an der Aschenbrenneralm. Hier stärkten wir uns mit Kaffee und leckeren Kuchen. Als Durstlöscher musste Johannesbeerschorle herhalten.

Nach dieser Stärkung war der Abstieg nach Kufstein kein Problem mehr. Ein herzliches Dankeschön geht an meine Begleiter für die netten und interessanten Gespräche.


Viele Grüße

Stromboli

Noch etwas Statistik:

Tourlänge: ca. 20 km bei etwa 1150 HM

k-PXL_20250416_094936782.jpg   k-PXL_20250416_100641687.jpg   k-PXL_20250416_105016548.jpg


k-PXL_20250416_104943095.jpg   k-PXL_20250416_090608921.jpg