Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Das sind die Gewinne - Weihnachtsrätsel 2024

































Die letzten Gewinner

429: ?
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024

Begonnen von Kalapatar, 22.11.2024, 18:09

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Norbert Bode

Hallo,

dann müßte das Flüßchen der Ticino (oder auf deutsch "Tessin") sein. Der mündet dann in den bekannten See namens Lago Maggiore 

Gruß Norbert

Kalapatar

Tag 14:

Weiter geht's auf unserer Reise von Ost nach West durch die Alpen. Wir haben ein zauberhaftes Tal hinter uns und sind immer noch von der Modernen Architektur des Mario Botti beeindruckt. Hilft aber nichts, es geht weiter:

Nun kommen wir zu einem etwas abgelegenen See und sind jetzt auf einer bekannten ,,Transversale" durch die Alpen. Zwei Seen, beim ersten musste mal wieder ein Dorf geopfert werden und beim nächsten gibt es eine Hütte auf der wir erst einmal übernachten. Ja, es ist dieses Mal nicht so einfach. Trotzdem lassen wir es uns schmecken: Walser Crepes, gefüllt mit Kartoffeln und Bettelmatt (Käse aus der Region) oder Walker (Polenta mit Käse, Zwiebeln und Spiegelei).
Die Hütte wurde nahezu vollständig in Eigenregie gebaut und ist heute ein Vorzeigeprojekt des CAI von Domodossola.

Heute ist es nicht so leicht, also lieber gleich fragen.

Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#

Wie heißen die beiden Seen, und auf welcher Hütte übernachten wir heute?


stromboli

Handelt es sich um den Reschensee?

Martl

Servus!
Der Vernagtsee könnte ein Rolle spielen, da war auch mal ein Dorf zuvor  #winterlang#

sorry, ich bin natürlich viel zu weit östlich und korrigiere auf  "Lago di Vogorno"



RADI

Rifugio Severino Bessone al lago verde
 #schneemann#2

Kalapatar

@stromboli und @Martl: Also Reschensee und Vernagtsee passt ja nun gar nicht. Wir machen doch eine Alpendurchquerung von Ost nach West, und Südtirol haben wir lange hinter uns gelassen.

Da ist unser RADI schon näher dran. Das Piemont stimmt, aber wir suchen eine andere Hütte und andere Seen.

grosskaroliner

Hallo zusammen,
Der erste See: Lago di Morasco, der zweite: Lago di Vannino, und die Hütte heißt  Rifugio Margaroli.
Ich gebe zu, ich habe die Lösung im Internet gefunden. War nie dort #schade#.
Einen gemütlichen Abend euch allen

Kalapatar

Servus Beinand

der grosskaroliner hatte den richtigen Riecher:

Wenn wir aus dem Valle Maggia kommen gehen wir erst am Rif. Maria Luisa vorbei im Val. Formazza, dann geht's zum Lago di Morasco und weiter nach S zum Lago del Vannino. Dort wartet das Rif. Eugenio Margaroli mit seinen einheimische Schmankerln auf den Wanderer.

3 Punkte gehen heute an den grosskaroliner!

Ich versteh schon, da sind wir nicht ganz "dahoam", obwohl ich weiß, dass mancher RoBergler sich gerne in der Gegend aufhält, aber wenn wir diese Ost-West Durchquerung durchstehen wollen, müssen wir halt auch ins Neuland. Und vielleicht erscheint ja nächsten Sommer vom einen oder anderen ein Beitrag, der diese Gegend während eines Urlaubs näher beschreibt und sich durch dieses Rätsel bzgl. seiner Urlaubsplanung angesprochen fühlt .

Viele Grüße und bis Morgen, Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#

Kalapatar

Tag 15:

Weiter geht es über einen Pass, ein kleines weiß-rotes Biwak, doch das Wetter passt, also auf geht's. Und schon wieder ein zweiter Pass, ein historischer, seit Römer- und Keltenzeit genutzter Übergang von Piemont ins Wallis. Und von hier ist es nicht mehr weit bis zu unserer nächsten Übernachtung. Im NW thront das berühmte Dreigestirn: Eiger, Mönch und Jungfrau und schaut frech zu uns rüber. Von unserer Hütte wollen wir aber nicht ins Ofenrohr schauen, sondern noch einen schönen Aussichtsgipfel besteigen. Etwas 3 – 4h brauchen wir von der Hütte und können im N die Berner Alpen im Bereich des Finsteraarhorns bestaunen.
Die Umrahmung des schönen Tales bietet ruhige Touren Möglichkeiten selbst im Hochsommer, wenn auf den 4000ern im Wallis Hochbetrieb herrscht. Das ist im Übrigen ein großes Highlight dieser Runde, man ist in einem nicht sehr überlaufenen Gebiet, was für ein Gegensatz zu den bekannteren Hochtouren.
Das Tal, in dem wir jetzt sind, wird auch ,,Tal der verborgenen Schätze" genannt, die allerdings dem ,,normalen Wanderer" oft verborgen bleiben. Da ,, jetzt sicher mancher strahlt"

Zwei Pässe, eine Hütte und Schätze, dafür gibt's 4 Punkte!
Und noch ein Zusatzpunkt wenn Ihr den Aussichtsgipfel findet.

Viel Erfolg und Spaß, Kalapatar  #schneemann# #schneemann# #schneemann#


Maiwanderer

Das Tal der verborgenen Schätze ist das Aostatal...

grosskaroliner


grosskaroliner

Guten Abend,
handelt es sich bei den Pässen um den Col de Balme und den Simplonpass?
Und heißt die Hütte vielleicht Grünenberghütte? Der Aussichtsgipfel ist möglicherweise das Oberaarhorn

Maiwanderer

Übernachten wir im Bivacco Gastaldi?

Maiwanderer

Und gehts über den Passo di Rissuolo?

stromboli

Was die Schätze angeht versuch ich es mal mit den Seealpen, Mercantour Nationalpark. Dort gibt es Felsgravuren im Tal der Wunde zu bewundern.....

Maiwanderer

Das Binntal könnte das gesuchte Tal sein...

grosskaroliner

es könnte sich auch um die Finsteraarhornhütte handeln.

lia


Maiwanderer

Und das Biwak wäre das Bivacco Combi e Lanza?

Maiwanderer

Steigen wir von der Binntalhütte über die Eggerscharte auf die Punta d'Arbola?