Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Das sind die Gewinne - Weihnachtsrätsel 2024

































Die letzten Gewinner

429: ?
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

RoBerge Rätsel 423: "Weihnachtsrätsel 2023"

Begonnen von Kalapatar, 21.11.2023, 18:52

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Kalapatar

Damit geht noch ein Punkt an den Steff für die Transalp MTB Tour von Oberstdorf zum Gardasee. Bekannt auch unter dem Namen "Heckmair Runde", benannt nach Andreas Heckmair, dem Sohn von Anderl Heckmair (siehe Eiger Nordwand!).


Kalapatar

Auf unserem Weg kommen wir auch zu einer spektakulären Hängebrücke. Hier kreuzt unseren Lechweg einen bekannten Höhenweg, welcher kreuzt da? Und wo sind wir?

Steinbock78

Wir sind auf der Holzgauer Hängebrücke

steff

Und die Holzgauer Brücke liegt auf dem E5 Fernwanderweg vom Bodensee an die Adria

Kalapatar

Wieder ein Punkt jeweils an Steff und an Steinbock78.
In dieser Gegend gibt es viele "berühmte" Leute. Eine möchte ich Euch noch vorstellen: ?

steff

Gottbegnadet hat man damals gesagt
Guad, dass diese Zeiten vorbei san

Arzterin


Kalapatar

Geierwally ist richtig, ein Punkt an Arzterin.

Und damit kommen wir zur letzten Frage von heute: Wir wandern ja an einem Fluss entlang, vom Formarinsee bis nach Füssen, da kann man ja allerhand erleben, aber was ist denn das Besondere an diesem Wasserfall???

Kalapatar

Für unsere Tour auf dem Lechweg, sollte man sich schon eine ganze Woche Zeit lassen. Es sind etwa 125km und man findet immer eine Übernachtungsmöglichkeit in einer Pension oder in einem Gasthaus (habe mich da ganz spontan auf booking.com verlassen und nichts vorher reserviert). Gut um Lech rum ist es etwas teuer aber später relativiert sich das. Und es hat ja auch etwas, mal nicht in einem Schlafsaal mit schnarchenden Nachbarn zu schlafen und sein eigenes Bad zu haben.
Wenn man abbrechen muss, das geht überall, mit öffentlichen Bussen kommt man bequem zum Ausgangspunkt.

Kalapatar

Steinbock78

Wenn es sich um den Doser Wasserfall handelt, dass ist die Besonderheit, dass dieser jedes Jahr am 23.04. entspringt und am 11.11. wieder versiegt.

Kalapatar

Genau richtig, wir suchten den Doser Wasserfall. Und warum das so ist hat man wohl immer noch nicht endgültig herausgefunden.

Damit haben wir am Tag 11 folgende Punkte vergeben:

Steff: 4 (Formarinsee, Lechweg, Transalp MTB , Kreuzung E5)
Steinbock78: 3 (Freiburger Hütte, Holzgau Hängbrücke, Doser Wasserfall)
Arzterin 1: (Geierwally)

Morgen geht's weiter  #bisbald# #bisbald# Kalapatar

Kalapatar

Servus Beinand

Auch dieses Mal hat unser "Advent-Engerl" tief in den Lostopf gegriffen: #weihnachtsbaum#

Der Schneeschuhführer Chiemgauer Alpen geht an:

Chtransalp10

#glueckwunsch#

Heute Abend geht's weiter, da treffen wir uns zu einer "klassischen Hufeisentour", soviel kann ich schon einmal verraten.

#bisbald# #bisbald# Kalapatar

Chtransalp10

Danke!! Das freut mich sehr - ein Schneeschuhführer für mein Lieblingsgebiet - was will frau mehr.... #danke1# #danke1#

Ob du heute abend im Sarntal unterwegs bist???? #gruebeln#

Kalapatar

Tag 12:

So, weiter geht es mit unserem Weihnachtsrätsel  #xmas2# und dem Thema ,,Höhenwege". #mountain# Nun, gestern sind wir eigentlich nur bergab gestiegen, vom Formarinsee in den Lechtaler Alpen bis runter nach Füssen.
Heute steigen wir mal wieder bergan. Und Chtransalp10 hat ja schon mal vorgelegt: Hufeisentour: Man macht einen größeren Bogen in und um eine Gebirgsgruppe, kommt fast am Ausgangspunkt wieder raus, eigentlich eine sehr schöne Art die Berge zu erkunden.
Ich möchte jetzt hier gar nichts weiter sagen, aber manche Berge schauen halt im Sommer, vielleicht von einer etwas anderen Seite, doch ganz anders aus, als im Winter. #gruebeln# #gruebeln#

Also, wo sind wir unterwegs? Und wie heißt dieser markante Zahn, den man am ersten Tag besteigen, oder umgehen kann?

Zu gewinnen gibt's heute das Buch ,,Safari Daheim, von Sepp Hoheneder aus dem Chiemgauer Verlagshaus.

Auf geht's, macht fleißig mit, keine Scheu, jeder Beitrag zählt, ob richtig oder falsch und kommt in den Lostopf.

Kalapatar

Nachteule

Ich fang' mal an: Sarntaler Alpen, Rittner Horn

elli pirelli

Oberstkogel?

Der Höhenweg über Köllenzeiger zum Westfalenhaus?


Kalapatar

@ Nachteule: nein, da sind wir heute nicht

@ Elli Pirelli: Also Oberstkogel: nein (den musste ich selbst erst einmal googeln), aber...., ich kann ja keine "Fast-Punkte vergeben...

Wir suchen den Namen der Hufeisentour und den "felsigen Berg".

@ Chrtransalp10: im Sommer von anderer Seite schaut manches anders aus #gruebeln# #gruebeln#

Kalapatar

Vielleicht noch ein Hinweis:

Unsere Hufeisentour dauert, je nach "Ausdehnung": 3 - 9 Tage!

steff

Es gibts tatsächlich eine Hufeisentour im Sarntal #hihi#

Und als Berg rat ich mal Jakobsspitze

Steinbock78

Ich hab noch eine Hufeisentour im Karwendel gefunden - aber die dürfte zu kurz sein.