Anzeige




Die letzten Gewinner

425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

roBerge Rätsel 416

Begonnen von Kalapatar, 05.02.2023, 18:07

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chtransalp10

da bin ich auch dabei... und als Gipfel der leichteren Art käme der Feldkogel und der Viehkogel in Frage... 

Kalapatar

Jetzt werdet Ihr Euch fragen: Wie kommt man denn zu dieser Hütte: Nun, da gibt es versch. Möglichkeiten. Die einfachste ist über..... nein, das kann ich nicht schreiben, das wäre zu einfach. Nur vielleicht soviel: ,,Bei diesem Anstieg muss ich immer an an den Landvogt Hermann Gessler denken (na, ist auch schon etwas alt!!!!)

Aber jetzt haben wir ja schon einen Punkt für das Kärlingerhaus, Nachteule, Glückwunsch!

Noch immer hängt das ursprl. Namensschild über der EingangstürKärlinger Haus (5).JPG

Aber jetzt brauchen wir noch den "Hausberg": Da gibt es eigentlich zwei: ein Gipfel ist für sein besonderes Gipfelkreuz bekannt, der andere, da hat man doch tatsächlich eine stationäre Webcam installiert???

Kalapatar


Nachteule

Ich tippe auf Viehkogel (wurde bereits vor der Frage genannt #hihi# ) und Schönfeldspitze (besonderes Gipfelkreuz).

Chtransalp10

.. und der gesuchte Anstieg aufs Kärlinger Haus ist die "Saugasse" vom Königsee aus, oder? 
ICH bin vor einigen Jahren mal vom Wimbachgries übers Hundtodgatterl zum Kärlinger Haus...und dann die Saugassn runter - endlose Kehren....

Kalapatar

Hey, jetzt rührt sich was:

"Durch diese hohle Gasse muss er kommen, es führt kein andrer Weg nach Küsnacht", da kennt aber jemand seinen "Wilhelm Tell": ein Punkt für Chtransalp10;

Und noch ein Punkt an unsere Nachteule: das Kreuz auf der schönfeldspitze wurde ja erst erneuert und genauso toll wieder hergerichtet: tolle Holzpieta! da gibt's nix weiteres zu sagen!

Nachteule

noch ein Versuch: die stationäre Webcam könnte auf dem Großen Hundstod installiert sein. Zweiter Hausberg des Kärlingerhauses.

Arzterin

Heute bin ich mal nicht zu spät. Die Kamera steht auf dem Funtenseetauern.

Kalapatar

Aber da fehlt noch der zweite "Hausberg", der wird im BGL Land offiziell so bezeichnet, auch wenn er etwas weiter weg ist (Skitour und Webcam).

Und dann sind wir natürlich am Funtensee, habe darin mich schon mal "abgefrischt" (im Sommer!!!!), im Winter, lieber nicht, geht auch nicht da gefroren. Puh, ist das im Winter kalt, - 45°C, brrrh.
Noch 2 Punkte sind möglich:
Hat der See eigentlich einen Abfluß? Und hat der einen Namen (Sage!)
Und welche Pflanzen überstehen dort dieses frostigen Temperaturen und werden als Knollen verarbeitet (hicks!!!, ich mag das nicht).

Viele Grüße, Kalapatar

Kalapatar

Funtenseetauer: 1 Punkt an die Arzterin!!!

RADI

unterirdischer Abfluß über ein Ponor Teufelsmühle
Wurzel  Enzian

Arzterin

Die Teufelsmühle ist der unterirdische Abfluss.
Der Schnaps wird aus der Knolle des gelben Enzians gemacht. Gräuslich

Kalapatar

Und auch für den Enzian geht ein Punkt an den RADI;


Funtensee (2).JPG 

Arzterin, jetzt warst Du zu langsam.

Aber Morgen geht es ja weiter, mal schauen wo es uns dann hinführt.

Punkte für heute (hoffentlich mach ich jetzt keinen Fehler):

Arzterin: Kärlingerhaus
Nachteule: Schönfeldspitze
Chtransalp: Saugasse
Arzterin: Funtenseetauern
RADI: Teufelsmühle, Enzian (Grassl!!!)

So, jetzt bleibt mir nur noch ein Danke an alle zu sagen, die heute mitgemacht haben

Kalapatar  #bisbald# #bisbald#

Nachteule

Ich glaube, der Punkt fürs Kärlingerhaus sollte an mich gehen, aber ich schenke ihn gern der Arzterin, vielleicht hat sie dann eine Chance auf den Gewinn.

Kalapatar

Servus Nachteule

Da hast Du Recht, da kamen zu viele Infos gleichzeitig:

Also noch einmal neu:

Nachteule: Kärlingerhaus und Schönfeldspitze
Chtransalp10: Saugasse
Arzterin: Funtenseetauern
RADI: Teuflsmühle und Hicks!!

Jetzt glaube ich stimmt's, Nix für ungut, Kalapatar

RADI

Hallo,

Arzterin und ich haben wohl mehr oder weniger gleichzeitig unsere Beiträge ohne Kenntnis von den Inhalten des anderen geschrieben
Von da her würde ich der Gerechtigkeit halber einen Punkt der Arzterin abgeben #noproblem# 

https://de.wikipedia.org/wiki/Funtensee#/media/Datei:Funtensee_Nordufer1.jpg

aber Nachteule und Arzterin #gruebelgruebel# mit dem gleichen Profilbild #gruebel# des bringt mich ja völlig durchanand
RADI

Reinhard

Zitat von: RADI am 13.02.2023, 21:10aber Nachteule und Arzterin #gruebelgruebel# mit dem gleichen Profilbild #gruebel# des bringt mich ja völlig durchanand
RADI

Das lässt sich leicht erklären:
Bei allen Usern, die kein persönliches Profilbild eingestellt haben, war bis vor kurzem der graue gesichtslose Kopf als Avatarbild zu sehen. Das etwas unschöne "Bild" wurde nun durch einen bunten Schmetterling ausgetauscht. Sieht schöner aus (glaube ich zumindest). Hier haben wir es vor einigen Wochen bekannt gegeben.

Heute hatte sich nun ergeben, dass zwei User ohne eigenes Avatarbild im selben Thema geschrieben hatten. Das kann natürlich irritieren, besonders wenn deren Beiträge direkt untereinander stehen. Allerdings hatten beide schon zuvor das gleiche Bild (eben das graue gesichtslose).

Sollte es weiterhin zu Irritationen kommen, können wir wieder die übrige Einstellung vornehmen.
Noch besser wäre es natürlich, wenn sich jeder sein persönliches Bild einstellen würde.
Hier steht wie's geht  :)

PS: Nachteule und Arzterin haben als "langjährige" Mitglieder auch die Möglichkeit, mir ein eigenes Bild per Email zu senden. Ich würde es dann für Euch einstellen.

Reinhard

Zitat von: Kalapatar am 13.02.2023, 08:57Und auch dieses Mal gibt es einen Preis für unseren Gewinner!

Reinhard hat uns dieses Mal den "Skitouren Berchtesgadener Alpen" zur Verfügung gestellt. Also dran bleiben.

Und hier stellen wir den Skitourenführer von Christian Heugl genauer vor:

Skitouren Berchtesgadener Alpen, erschienen im Salzburger Typolitho Media + Verlag.
Der Band ist derzeit nur im Buchhandel, nicht bei den Internetplattformen erhältlich.

Er enthält 25 Skitouren in den Regionen Hochkönig, Steinernes Meer, Hochkalter, Watzmann, Lattengebirge, Göllmassiv und Hagengebirge.



Kalapatar

Servus Beinand

So, weiter geht es mit unserem Bergrätsel. Heute und Morgen müsst Ihr noch durchhalten, dann schauen wir mal, wer der Sieger oder die Siegerin ist.
Hütte und Hüttengipfel ist unser Thema, und Hütte benannt nach ?

Ja heute haben wir so eine Hütte im Visier, die nach einem Münchner Händler benannt ist; dieser hat Geld für den Bau gespendet, naja, sein Vater war Bankier. Und diese erste Hütte bot doch tatsächlich eine Schlafmöglichkeiten für 3 Herren (mit Frauen rechnete man damals wohl nicht).  :sleepy: :sleepy: :sleepy:
Nun, sie musste bald erweitert werden: Nachtlager war für 12 Personen möglich. Heute ist sie natürlich noch viel größer!
2018/19 mussten die Übernachtungsgäste ihre Hüttenschlafsäcke dann erst in Mikrowellen Öfen legen, um die Ausbreitung von Bettwanzen zu verhindern. #hihi# #hihi#
Und wenn man sich die Hüttenwirte vergangener Zeiten so anschaut, dann war da auch mal ein ,,Indianer mit 7 Federn" dabei, der hat sich aber nicht lange halten können. #gruebelgruebel# #gruebelgruebel# #gruebelgruebel#

Viel Spaß beim Rätseln, Kalapatar


Chtransalp10

Beim Hinweis "Indianer" denke ich an den Isar-Indianer Willi Michl, der war mal kurzzeitig Wirt von der Oberreintalhütte... Sie heißt auch Franz-Fischer-Hütte.. Gibts da oben wirklich schon eine Mikro-Welle??
Als Hüttenberge würde ich mal den Oberreintalturm und die Schüsselkarspitze nehmen... aber so ganz genau weiß ich es nicht, diese Hütte war mir immer "eine Nummer zu groß", eigentlich nicht die Hütte - aber die Touren!!

steff

Mir fällt da spontan die Knorrhütte ein, benannt nach Angelo Knorr. Hausberg wäre demnach die Zugspitze


Anzeige