Skitouren Berchtesgadener Alpen | roBerge.de
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Skitouren Berchtesgadener Alpen


Bayern / Tirol

Autor / Autoren:


»Christian Heugl«

zum Vergrößern anklicken


Beschreibung:


„Berchtesgaden ist ein Wunderland ohnegleichen, das an landschaftlicher Schönheit alle anderen nördlichen Alpengebiete übertrifft.“ So beginnt der erste Alpenvereinsführer über die Berchtesgadener Alpen, der im Jahr 1911 von Max Zeller herausgegeben wurde.
An der Einteilung in die neun Untergruppen: Untersberg, Lattengebirge, Reiteralm, Hochkalter, Watzmann, Hoher Göll, Hagengebirge, Steinernes Meer und Hochkönig hat sich natürlich nichts geändert, aber seit 1978 übt der 210 km² große Nationalpark Berchtesgaden eine zusätzliche Schutzfunktion auf bayerischem Boden aus. Die gesamte Gebirgsgruppe dehnt sich zwischen den Flüssen Saalach und Salzach auf etwa 35 mal 45 Kilometer aus. Das Hochkönigmassiv befindet sich zur Gänze auf Salzburger Gebiet, in diesem Gebirgsstock liegt mit dem Gipfel des Hochkönigs (2941 m) auch gleich der höchste Gipfel der Berchtesgadener Alpen. Zwei Gesteinsarten prägen die Berchtesgadener Alpen: Im unteren Teil dominiert der brüchige Ramsaudolomit, darüber liegt der stellenweise 1000 Meter mächtige, feste Dachsteinkalk.
Für die Skitourengeher entsteht daraus ein abwechslungsreicher Bogen, der von den Schuttkegeln am Fuß der Gebirge bis zu den felsigen Hochplateaus reicht.



Inhaltsverzeichnis:


Dielalm und Ostpreußenhütte
Hochkeil
First
Hochkönig-Süd
Hochkönig-Ost
Vierrinnenscharte
Großer und Kleiner Bratschenkopf
Taghaubenscharte/Wasserofenboden
Lausköpfe und Bockkar
Hohe Torscharte, Marterlkopf und Kogel
Buchauer Scharte
Seehorn und Kühkranz
Hochalm
Gugel
Watzmannkar
Mooslahnerkopf
Götschenkopf
Toter Mann
Roßfeld
Purtschellerhaus
Hoher Göll und Hohes Brett
Hohe Roßfelder
Fagstein und Windschartenkopf
Kleine Reib’n
Große Reib’n



Aus dem Inhalt:



Aus dem Kapitel "Watzmannkar" - Beschreibung

Aus dem Kapitel "Watzmannkar" - Beschreibung


Aus dem Kapitel "Watzmannkar" - Tourenkarte

Aus dem Kapitel "Watzmannkar" - Tourenkarte


Aus dem Kapitel "Watzmannkar" - Toureninfo

Aus dem Kapitel "Watzmannkar" - Toureninfo


Christian Heugl ist studierter Historiker und Sportwissenschafler. Als Autor verschiedener Fachbücher mit den Schwerpunkten Skitouren und Wandern veröffentlicht er seine liebsten Touren im Salzburger Land und im angrenzenden Bayern. Auch abseits der bekannten Wege hat er immer einen Blick für das Besondere. Dabei entdeckt er atemberaubende Aussichtsplätze genauso wie grandiose Abfahrten. Seit über drei Jahrzehnten gibt er seine beliebten Bergsporttipps u.a. in zahlreichen Alpinpublikationen sowie in den Salzburger Nachrichten weiter.



Weiterführende Links:


Verlag:
Typolitho Media + Verlag Salzburg