Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Das sind die Gewinne - Weihnachtsrätsel 2024

































Die letzten Gewinner

429: ?
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

roBerge Rätsel 415: Das Weihnachtsrätsel 2022

Begonnen von Kalapatar, 11.11.2022, 16:07

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Maiwanderer

Zitat von: Kalapatar am 13.12.2022, 17:53Das mit der lästigen PP Gebühr, nein, wir gehen von der anderen Seite hoch, da kostet es noch nichts.

Uiuiui, du traust dich aber    :P
 
Ich hab da auch immer geparkt, bis mich mal ein roBergler darauf aufmerksam gemacht hat, dass der Parkplatz eigentlich nur für Kirchen-/Kapellenbesucher ist  #gruebeln#

@ Kalapatar: ein sehr schönes Rätsel, das du hier machst  #danke1#

Aber leider aufgrund meines leider aktuell sehr engen Zeitplans für mich nicht möglich, aktiv mitzumachen  #sorry#
Seelisch bin i aba trotzdem dabei  #hihi#

Kalapatar

@ Stromboli: Also die Bucheralm, ja da kommt man vorbei, im Winter nicht bewirtschaftet, 1 Punkt; aber die gesuchte Hütte ist das nicht (hier noch ein Bild)

So und nun zum Berg: Wenn Du Dir das Gipfelkreuz genau ansiehst und es mit dem auf dem Breitenstein Hauptgipfel vergleichst (Bild 2), wirst Du Unterschiede finden. Denn dieser Berg hat einen eigenen Namen (Basis AV Karte Bayerische Alpen).


stromboli


Kalapatar

Ein weiterer Punkt an den Stromboli für den Bockstein.

Wir steigen wieder ab und jetzt haben wir Hunger, gut dass wenigstens eine Hütte geöffnet hat (Bild)

stromboli

Die Jagduntensilien könnten auf die Hubertushütte hindeuten. Hubertus ist ja Schutzheiliger der Jäger.

Kalapatar

Also die Hubertushütte haben wir auch gesucht, noch ein Punkt, aber da ist unsere Gams nicht zuhause. Außerdem hat die ja eh im Winter zu.

stromboli

An der Kesselalm kommt man auch noch vorbei

Kalapatar

Genau da ist unsere Gams "dahoam", jetzt gibt es noch einen Punkt für Dich.

Und damit die letzte Frage für heute: Wir schauen zurück auf unseren Berg und ich möchte wissen von wo aus dieses Foto aufgenommen wurde? Bitte genaue Bezeichnung!

geroldh

Kesselalm Kapelle



Nachtrag:

Zitat von: Kalapatar...
Wir steigen wieder ab ..., gut dass wenigstens eine Hütte geöffnet hat (Bild)

Zitat von: stromboliDie Jagduntensilien könnten auf die Hubertushütte hindeuten. Hubertus ist ja Schutzheiliger der Jäger.

Interessantes Foto - und 'ne gute Theorie...  ;)

Hier mal drei historische Bilder von dieser Hütte:


Jagdhaus Hubertushütte auf dem Breitenstein (1903)


Hubertushütte am Breitenstein (1928)


Blick vom Breitenstein auf Hubertushütte (1936)



Nachtrag zum Nachtrag:

Zitat von: Kalapatar... die exakte Bezeichnung ist "Feuerhörndlkapelle"
...


Aha...  #gruebelgruebel#


Fischbachau, Kesselalm-Kapelle am Feuerhörndl (1950)

Bergautist

Kesselalmkapelle in der OSM, aber sonst auch Feuerhörndlkapelle.

stromboli

Der geroldh ist doch immer einen Tick schneller. Sein Vorschlag müsste stimmen.

Kalapatar

Den Punkt bekommt jetzt der Bergautist: die exakte Bezeichnung ist "Feuerhörndlkapelle"

Damit haben wir am Tag 12 unseres Advents- und Weihnachtsrätsel folgende Punkte gesammelt:

Stromboli 4: Bockstein, Huberalm, Hubertushütte und Kesselalm
Bergautist: 1: Feuerhörndlkapelle

Jetzt können wir uns in aller Ruhe zurücklehnen und entspannt das Fußballspiel Argentinien : Kroatien ansehen (wir sind ja nicht mehr dabei!).

Morgen geht's weiter, und es wäre schön, wenn sich wieder mehr roBergler beteiligen würden.

Viele Grüße, Kalapatar  #kerze# #kerze# #kerze#


stromboli

Gestern kam Traudls Bergkalender mit den sehr schönen Bergbildern an. Nochmal vielen Dank dafür!

Kalapatar

Tag 13: #winterlang#

Heute packen wir wieder unsere Wanderstiefel und nehmen uns einen bekannten Gipfel vor. Während sich unten schon die Wiesen grün färben liegt oben noch einiger Schnee. Wir müssen heute etwas weiter fahren und lassen unser Auto bei einer ,,Burg" stehen, natürlich wieder nicht umsonst. Aber Burg stimmt eigentlich nicht, denn die alte Burg wurde ja zerstört und stattdessen ein Schloss gebaut. Einer der letzten Besitzer war der Fürther Unternehmer Max Grundig. Heute ist dort ein Mädcheninternat und Gymnasium.
Aber weiter, wir haben hier die Wahl und können zwei unterschiedliche Aufstiege auswählen. Also wird es mal wieder eine Rundtour. Es geht durch einen Wald hoch, gegenüber blitzen die Gondeln einer Seilbahn durch die Tannen und nach etwa 2h sind wir an einer Hütte. Was für ein Ausblick! Aber für eine Brotzeit ist es noch zu früh, also diese 45 Minuten schaffen wir jetzt auch noch und stehen schließlich am Gipfel.
Viel Spaß, und bitte mitmachen, Kalapatar  #kerze# #kerze# #kerze#



stromboli

Ich könnte mir vorstellen, dass das Foto von der Lenggrieser Hütte aus aufgenommen wurde. Mögliche Gipfelwären dann Schönberg oder Seekarkreuz.

Nachteule

Ich find' Strombolis Lösung sehr passend, hadere etwas mit den Gondeln der Seilbahn...

stromboli

gegenüber ist das Brauneck, da kann man mit Gondeln rauffahren

Nachteule

ach ja, natürlich, die Seilbahn aufs Brauneck, also ist die Lösung bestimmt richtig, jetzt muss nur noch Kalapatar endlich sein Okay geben

Kalapatar

Also ein Punkt an den Stromboli für die Lengrieser Hütte.

Und unser Ziel? siehe Bild

stromboli