Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Steinberg am 28.08.2015

Begonnen von bergfexklaus, 29.08.2015, 14:28

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bergfexklaus

Schon alleine wegen der leckeren Kuchenstücke lohnt ein Besuch der Blaueishütte. Unsere Tourenplanung sah deshalb gestern vor, spätestens um 16 Uhr auf der Hüttenterrasse zu sitzen.

Startpunkt war der Holzlagerplatz, wo wir einen der letzten kostenfreien Parkplätze ergattert hatten. Über den sehr belebten Almweg wanderten wir zur idyllisch gelegenen Schärtenalm (Foto 01), mit Hintersee und Reiteralpe im Hintergrund. Trotz eines dicken Fahrradverbotschildes schnurrten zwei junge, sportliche Frauen mit ihren E-Mountainbikes flott an uns vorbei. War ich nur neidisch oder ärgerte mich die Ignoranz der beiden?

Wir verließen den Schotterweg und stiegen den spärlich markierten Pfad (W3) über den bewaldeten Nordhang Richtung Steinberg auf. Oberhalb der Waldgrenze eröffnen sich immer wieder schöne Tiefblicke auf den Hintersee (Foto 02).

Den Steinberg-Hauptgipfel (Foto 03) hatten wir wieder mal für uns alleine. Im Bildhintergrund sind Schärtenspitze, Blaueisspitze und Hochkalter aufgereiht. Auf den etwas niedrigeren Nebengipfel im Norden stieg ich über den teils luftigen Kamm. Dort steht man direkt über der Blaueishütte und hat zudem einen fantastischen Blick auf den Hintersee.

Ganz in Gipfelnähe hielten sich zwei Gämsen auf, eine Geiß mit ihrem älteren Kitz. Während die Geiß fleißig äste, wartete das Kitz im Schatten (Foto 04). Die beiden ließen sich durch unsere Anwesenheit nicht stören.

Irgendwann lockte der Kuchen doch so heftig, dass wir uns zum Abstieg zur Blaueishütte (W5/I) entschlossen. Foto 05 zeigt den Blick zur Hütte vom Steig aus, auf etwa halber Strecke.

Um 15:30 Uhr, also voll im Soll, saßen wir auf der sehr sonnigen Terrasse. Die Kuchenstücke erfüllten unsere Erwartungen ganz und gar. Überrascht hat uns der wirklich trinkbare Kaffee, was auf AV- und Almhütten gar nicht selbstverständlich ist.

Im Abstieg vermieden wir weitgehend den Schotterweg und nutzten einen einsamen Jagersteig. Ein Sprung in den eiskalten See war auch noch drin.