Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Mosermandl am 12.08.15

Begonnen von Christian M., 16.08.2015, 19:36

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Christian M.

...da es immer noch so schönes Wetter gab, war ich auch nicht untätig! Hab nen "Blauen" reingehauen, den ich mir allerdings die Tage davor erarbeitet hatte!  :o
Inspiriert von Michaels (alias Eli) "Lungau-Tales" und meinem Dachstein-Tauern-West-Führer hab ich mir das Mosermandl (2.680m) ausgesucht.
Ausgangspunkt der ausgiebigen Bergtour war die untere Gasthof-Alm auf 1.200m höhe kurz nach der Ausfahrt Flachau-Winkl.
Los ging's bei kühlen 10 Grad (unweit des Einganges des Tauerntunnels direkt unter der Autobahn) zur oberen Gasthofalm (verfallen)! Kurz danach gibt es eine Abzweigung. Der Führer empfiehlt links zu gehen. Ich hab mich für rechts entschieden. Vor allem, weil ich den Wegweiser übersehen hab'! War nicht mehr lesbar, nur noch ein Holztäfelchen! Vorbei am Graihorn, welches am Nordrand 1000m abfällt, gings über Stock und Stein, vor allem Stein, weiter in Richtung Mosermandl. Sehr anstrengend, weil die Markierungen (da Zwerch dad sang: "Die sen scho a weng arg verblassd"!) nur schwer zu sehen waren. Am Sattel zwischen Windischkopf und Mosermandl gings dann steil bergauf zum "Finale"! Eine Art seilversicherter Steig mit einem Kamin, wo man nur mit Tagesrucksack durchkommt oder ohne! Am Gipfel ist dann genug Platz für alle (die meisten hocken aber direkt am Kreuz) und die Aussicht sehr nett anzusehen. Man sieht z.B. direkt auf das berühmte Weißhorn (siehe Lungau-Abenteuer by Eli).
Beim Abstieg in die Scharte hab ich noch den Windischkopf (2.609m) kurz mitgenommen. Oben gab's dann für mich Brotzeit in netter Begleitung! Eine süße Maus leistete mir nämlich kurz Gesellschaft. Aber sie wollte nur das eine. Meine Brotzeit!  :P
Da ich mich für den Alternativabstieg in Richtung "Hochgebirg" entschieden hatte, nahm ich noch das kleine Mosermandl mit. Sehr schön!  :) Kurz vor der oberen Gasthof-Alm (dazwischen wieder viel Fels und Stock) kommt der Weg wieder auf den Aufstiegspfad und es sind nur noch 750 Höhenmeter nach unten.
Gesamtdauer der Tour ca. 8 bis 9 Std.!

Fazit: Interessante und abwechslungsreiche Tour, bei der Ausdauer und etwas Orientierungssinn nicht schaden können. Auch ein bissl "Kraxelei" ist dabei!

Tipp: Auch das Graihorn kann noch "mitgenommen" werden!

VG
Christian


Christian M.

...hier noch ein paar Bilder!

VG
C.

Christian M.

...hier noch die süße Maus vom Gipfel!  ;)

VG
Christian

eli

Servus Christian,

oiso, a Hund bist scho.  #hund6#  Das Mosermandl von der Gasthofalm aus gilt ja als sportlichste Variante auf diesen großartigen Berg. Da wollte ich doch auch schon rauf, aber natürlich über die Normalroute von der Franz - Fischer - Hütte her.

Das sind ja von Flachauwinkl aus respektable 1500 Hm, und dann nimmst du so nebenbei auch noch Windischkopf und Kl. Mosermandl mit.  :o

Bin übrigens vor vielen Jahren auch mal an der Gasthofalm gestartet, aber nur bis zum Windischkopf gekommen - wenn ich natürlich gewusst hätte, dass da oben so süße Mäuschen warten...  ::)    #hihi#,  deshalb auch vielen Dank für deinen Bericht.  #dankeschoen#

Hawedere

eli

steff

ja, so kann man seinen Urlaub auf vertrödeln  ;D

Bärige Tour und :schoenefotos: