Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Das sind die Gewinne - Weihnachtsrätsel 2024

































Die letzten Gewinner

429: ?
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

Montagsrätsel Nr. 347

Begonnen von eli, 19.07.2015, 15:39

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Zeitlassen

HALT,
nicht so schnell!
Ich hätte noch gern ein Bild von Bergis Hintersee, dem weit hinten liegenden, den erkenne ich auf dem Winterbild partout nicht!  ???

Zitat von: Steinbock78 am 28.07.2015, 12:45Als Oberpfälzer fällst halt überall auf
Außer in der Oberpfalz  #hihi#
Herzliche Grüße

eli

Zitat von: Zeitlassen am 28.07.2015, 14:34
HALT,
nicht so schnell!
Ich hätte noch gern ein Bild von Bergis Hintersee, dem weit hinten liegenden, den erkenne ich auf dem Winterbild partout nicht!  ???

Servus Zeitlassen,

wer liegt jetzt da weit hinten?  ::) Bergis See oder der Bergi?  ::) Der ist halt noch Kavalier der alpen Schule und lässt den Damen den Vortritt bei der Anzahl der richtigen  Lösungen - oder doch nicht?  ::)

Du strapazierst ja meine letzten ( Archiv - ) Reserven  :D , aber hier also Bergis Hintersee im Doppelpack, aus Paritätsgründen.  Den Schnee hat`s da noch immer nicht weggetaut.  ;D

Hawedere

eli

eli

Servus beinand

bei der vorletzten Seendoublette. 14 Buchstaben habt ihr jetzt dann, hoffentlich die richtigen.  :D

See 14 :

Bergi : Was finde ich hier in meiner unergründlichen Schuhschachtel  ::) Ein Foto vom gesuchten Weitsee! Genau!

Rosi : Ach was! Du lernst es wirklich nimmer, Bergi.  ??? Das hier ist der Weitsee !

Hawedere

eli

RADI

Bergi versus Rosi  6:8    ???
übrigens: morgen tagsüber ist  #sonne2# super Bergwetter für Rentner / Pensionisten ... Arbeiter müssen arbeiten ... ned daß des Rätsel dann um Zehne scho gelöst is :'(

und der Buchstabenwurstsalat gibt mir einen (nur temporären) See in Bayern BGL vor, nur bleiben C und G übrig .....,
des is ja wia wenn ma a Maschin´zerlegt und wieder zammabaut, nacha bleim a imma a paar Schraum und Beilagscheib´n übrig  ??? ??? ???

eli

Herrlich Radi!  ;D

Schon lange nicht mehr so geschmunzelt, alldieweil ich dachte, nur meine technischen Fähigkeiten enden genau a so wie deine Maschinen nachher ausschauen.  Da besteht wohl eine Wahlverwandschaft?  #musik1#

Übrigens stimmt deine Statistik ganz genau. Es steht momentan 6 : 8 .   #sonne2+

Jedoch, der Wurstsalat braucht schon noch die zwei Zutaten C und G , sonst schmeckt die Chose nicht. Hänge extra für dich gleich noch einen optischen Tipp zum Lösungswort dran. dauert nur ganz kurz..... So , irgendwo hier ist der Zugang zum 1. Lösungswort versteckt.  :P

Hawedere

eli


eli

Servus beinand!

Schöner Augenblick  für einen schwer schuftenden Montagsrätselsteller: Die letzten beiden Bilder der gesuchten Bergseen stelle ich jetzt ein.  #angel#


See 15 :

Bergi : Tut mir leid , Rosi, aber auch der letzte See gehört mir! Gesucht ist ja der Berglsteinersee . Da ist er in all`seiner
                  versteckten Schönheit.  Bei dir ist sie ja  offensichtlich!  :-*

Rosi :  Ach was, Bergi! Jetzt zum Schluss hi daadadst auf oamoi Komplimenter verteilen. Da kannst no so säuseln, mei See is
                 der Berglsteiner! Und da radl` ma jetzt glei mitanand hi! Verdient hammas uns beide!  #biken2#


Natürlich gibt es in unserem schönen roBerge - Land noch unzählig andere, wundervolle Bergseen, aber die werden entweder nicht verraten  8) oder ich kenne sie auch nicht!  #hihi#
Jetzt habt ihr also eine Suppe mit 15 richtigen Buchstaben =  1. Lösungswort  und eine "Hemmersuppn" mit 15 falschen Lösungsbuchstaben = 2. Lösungswort , dazu später dann mehr.

Hawedere vorerst, weckt mich einfach auf, wenn ihr noch Fragen habt.  #urlaub#

eli


Zeitlassen

Also auf dem Bild zum optischen Lösungstipp sehe ich einen Steinbruch im Herzform - wie schön. Da kommen einem die Tränen (insbesondere unser Roberge-Freund geroldh).  :'(
Des Rätsels Lösung ist da schon sehr versteckt. Aber Wikipedia hat einen Artikel.

eli

Servus beinand!

Nach so vielen Seen jetzt endlich mal wieder eine Bergaufnahme, einfach so - oder?

                                                        #verdaechtig#


Hawedere

eli

RADI

 #gruebel# ganze Nacht gegrübelt und gescrabblet , ha! ein Buchstabe wohl falsch  #sonne2+

wie wär´s mit Gletschermühle   ??? ??? ???      #desnemma#

muß in die Arbeit  #muassweg#   #biken2#  #biken#


RADI

Steinbock78

Also meine Buchstaben passen auch auf das Lösungswort von RADI - und ich hab sogar alle Buchstaben richtig gehabt, obwohl ich diesen Soinsee nicht finden konnte  #sonne2+

eli

Zitat von: Steinbock78 am 30.07.2015, 07:53
Also meine Buchstaben passen auch auf das Lösungswort von RADI - und ich hab sogar alle Buchstaben richtig gehabt, obwohl ich diesen Soinsee nicht finden konnte  #sonne2+

Respekt vorm Steinbock!  #fruehling4+

;)  Kleiner Tipp zum Soinsee : Falls du mal wieder mit den 2 netten Mädels unterwegs in den Bayerischen Voralpen bist, einfach mal früh morgens ( 9 Uhr ) mit der Wendelsteinbahn - da muss man einfach mal mitgefahren sein - bis zur Mitteralm, da aussteigen und in einem wunderschönen , abgeschiedenen Kar rauf steigen zu Soinhütte /  Soinsee ( Bild a ). Rumplantschen und dann entweder auf die Soinwand oder - grummel , grummel rüber in den Trubel am Wendelstein - oder noch besser gen Osten zu Wildalpjoch / Käserwand, runter Kronbergalm und - je nach Gusto und Knieschwammerl -zurück zur Mitteralmeinkehr oder gleich über Breitenberghaus oder direkt St. Margarethen zum Auto zurück. Wunderschöne, aussichtsreiche  und ruhige Tour.
Bild b zeigt übrigens einen Tiefblick auf den Soinsee zwischen Kesselwand und Seewand.

Ich hoffe, du meinst nicht den Soinsee beim Hochmiesing und unter den Ruchenköpfen. Das ist eine andere Geschichte.  :D

Danke fürs Mitspielen und auch weiterhin viel Spaß beim Montagsrätsel, das 2. Lösungswort wartet ja auch noch.  #gruebel#

Hawedere

eli

PS: Den Lösungsvorschlag vom RADI muss ich erst einmal einer genaueren Prüfung unterziehen.  ::)  #verdaechtig#

       

eli

Servus liebe Montagsrätselgemeinde!

Nach eingehender Recherche wird hiermit offiziell bestätigt, dass der Lösungsvorschlag für das MR 347


                                             -     G L E T S C H E R M U E H L E     -


aber so was von richtig ist, dass ich dem Gewinner des Montagsrätsels 347 ganz herzlich gratuliere und beglückwünsche:

                  #fruehling3#                              R A D I                     #fruehling3#


ACH WAS! -  SER, unter diesem Motto lief ja mein Rätsel und deshalb war auch folgerichtig das 1. Lösungswort entsprechend gewählt. In Fischbach nahe Rosenheim erzählt ja der Gletscherschliff vom riesigen Inngletscher vor gut 20 000 Jahren mit einer sagenhaften Eishöhe damals von über 1000 Metern.  :o
Alles nachzulesen über diese Zeitzeugen bei Wikipedia, wie schon Zeitlassen andeutete - wieso eigentlich?  ::)  :D - noch besser allerdings finde ich es
im Buch v. Markus Feichter , Vlg. loewenzahn , " Inn Geschichten   -  Vom Leben am Fluss" dargestellt.

Ich bin extra erstmals für dieses Rätsel vor wenigen Wochen zu diesem Naturjuwel gefahren und habe mir die Rundhöcker, Kolke, Kritzungen und Gletschermühlen angesehen, die die Schmelzwässer im Felsgestein hinterlassen haben. Ich habe es nicht bereut!  :) ( Bilder LW 1 )

So - und nun habt ihr ja noch 15 weitere, " falsche "  :D Buchstaben, die ihr aber nicht in die Tonne tretet, sondern, wer Lust hat, versucht zu einem zweiten Lösungswort zusammen zu basteln. Ich gestehe, dass ist das schwierigste LW in meiner " glorreichen" #hihi# MR - Vergangenheit, das ich je hier vorgestellt habe. Neben dem Buchpreis, den sich RADI redlich verdient hat, lobe ich deshalb privat einen weiteren Buchpreis aus, mehr dazu später.  #spass#

Na hawedere

eli




Steinbock78

Herzlichen Glückwunsch an RADI - auf das Lösungswort wär ich so schnell nicht gekommen  ;)

Den Tourenvorschlag von Eli nehm ich mit in meinen Chiemgau-Urlaub im September.

Zeitlassen

Gratulation RADI!
Wir freuen uns auf dein Rätsel! #desnemma#

Den Lösungssoinsee erkannte ich erst an der Wendelsteinantenne auf dem zweiten Foto. Zuerst hatte ich mich zu den Soiernseen im Karwendel verirrt.
Dem eli sei Dank für das gewässrige Rätselvergnügen.  #int#

RADI

 #fruehling3#  #musik3#


ZitatGratulation RADI!
Wir freuen uns auf dein Rätsel!

Danke, danke, danke,  #dankeschoen#  hab´zwar noch keine Idee, aber hoffentlich no a bisserl Zeit...  wann isses denn fällig ??? (auch wg. Urlaub und so....)  #urlaub#

nochmal Rückblick  #nichtzufassen# Buchstabe verwechselt beim Walchensee/Kochelsee Duo ,BeneWand = Bergi  :-\
zwischenzeitlich hatte ich manchmal das Gefühl, der Eli kontrolliert meine letzen Beiträge (Waxriessteig, Dießbachstausee, Saalachstausee u.s.w)  #guckstdu#

krumm und Voll-Döpp = Krummsee bei Voldöpp i. Inntal

und beim Soinsee hab ich immer schon an den Wendelsteinigen gedacht....  #google#hat mich durchanand bracht  #schaem# aber die Antenne (des Grauens...)... #nichtzufassen#

als erste Lösung (mit falschem Buchstaben) hatte ich den Hallthurmsee (mit C und G übrig), ein temporärer See im BGL  #sonicht#

schönes Rätsel mit schwierigstem  #schind# ENDE ...  #mrbig#

vielleicht geht am WE zu einem der "loser lakes"   #guteidee#
 
RADI

Martl

Glückwunsch RADI  :) sehr gut gemacht  #respekt#

Mir fehlte leider mal wieder die Zeit zum miträtseln, aber wirklich ein Klasse Rätsel, lieber Eli  #danke1#


Gruß
Martl

eli

Servus beinand, lb. RätselfreundInnen!  :)

@ RADI : Nochmals herzlichen Glückwunsch, dein MR 349 planst du bitte erst für Mitte September ein, Näheres dazu und zum Buchgewinn aber später in einer PN.

@ Martl und Zeitlassen : Danke für die Blumen  #fruehling4+ , die stelle ich aber gerne bei allen Mitspielern, ob aktiv oder undercover, in die Vase. Erst durch die fröhliche, gemeinsame  Mitraterei macht ja das eigene MR so richtig Spaß!  :)

@ Steinbock : Da wünsche ich dir jetzt schon richtig schöne Bergtage im Chiemgau, wo sonst?  :D

@ An alle, die echt glauben, mein 2. Lösungswort knacken zu können  ;D  ;D  #kopfhoch# , so geht es dann weiter:

- Zuerst sammeln wir gemeinsam die Namen aller versteckten resp. RADI`s  "loser lakes " . Jede (r ), der glaubt,
 einen der 15 nicht genannten Seen zu kennen, geht nach folgendem Muster vor. Dabei ist die Reihenfolge der Seen.
egal.

Z.B:           See 1                -    Rosi liegt falsch , ihr Bild zeigt den Schliersee  

                See 3                -    Bergi liegt falsch, sein Bild zeigt den Saalach - Stausee

usw. Wer also einen der weiteren 13 ungenannten Bergseen richtig benennt - bitte jeweils pro Mitrater nur einen vorschlagen, der hat eine Frage zum 2. Lösungswort frei. Ich werde sie so schnell und genau  ::) wie möglich beantworten. Nur heute nicht, denn jetzt bin ich erst mal weg bis heute Abend. Aber dann!
Eine Frage allerdings ist tabu!  Wie heißt das 2. Lösungswort?  ;D

Hawedere

eli






RADI

dann nehmen wir doch gleich den See Nr. 11  #desnemma# Krummsee mit Buchsee bei Kramsach / Voldöpp

eli

Servus RADI,

das stimmt!  :)    Rosis Alternativ - See 11   =  Krummsee    #desnemma#

Da du keine Frage gestellt hast, hier der 1. Tipp zum 2. Lösungswort von meiner Seite:

;)    Natürlich hat der gesuchte Begriff mit den 15 Buchstaben auch mit Wasser zu tun, in welcher Form auch immer.  ::)

Übrigens , bin ja gerade zur Haustür rein und habe ein nigelnagelneues  Bild mitgebracht, das zum See 13 passt. (LW 1 e)

Hawedere

eli

PS: Natürlich dürft ihr jederzeit euch bekannte Seen hier einstellen, bloß nicht einer gleich die ganze Liste, sondern immer erst die Antwort auf eure Vorstellung bzw.  Frage abwarten.
Irgendwie kriege ich das auf die Schnelle sprachlich nicht so klar rüber, vielleicht später. Momentan klingt das verdammt nach hnklprfmpft.  ;D

Steinbock78

Vielleicht hab ich ja auch einen der Looserseen erkannt  :)

Der See Nr. 14 erinnert mich sehr an den Wildseelodersee in den Kitzbühelern.