Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Soinsee -Auerspitz

Begonnen von indian_summer, 15.08.2014, 21:24

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

indian_summer

Servus,

heute mal Feiertag und eigentlich die Wettervorhersage nicht ganz soo schlecht. (Dachten wir zumindest....)

Seit langem wollten wir mal wieder zum Soinsee hinaufsteigen, auch wenn heut keine Badetemperaturen vorherrschten. Aber egal. Morgens schon relativ wolkig, aber naja... Also sind wir losgefahren, bis zum Parkplatz vom Sillberghaus. Dort dann nur übers Brückerl und noch vor dem Schuppen nach rechts in den zugewachsenen Steig in Richtung Wald. Das ist ein wirklich wunderschöner alter Steig, der leider auch zunehmend zugewachsener ist. In den neuen Karten auch leider nicht mehr drin. Jedenfalls führt der Weg schön schattig nach oben, was zwar heute nicht so wichtig war  ;) Irgendwann endet jedoch der schönste Steig und man landet in der wirklich hässlichen Forstautobahn des Bayrischzeller Höhenwegs. Bald jedoch verlässt man den aber wieder wenn man zum Soinsee will und man hat nur noch eine (etwas schönere) Forstraße unter den Füßen. Bald gelangt man auch zu den paar Almhütten und schließlich liegt der Soinsee rechts unten. Irgendwie war uns das aber zu wenig, und so beschlossen wir, noch den Auerspitz mitzunehmen, und eine Rundtour zu gehen. An der Wolkenlage hatte sich nichts geändert und so dachten wir, es könnten sich einige lohnende Ausblicke ergeben. Also weiter durch ziemlich batziges Terrain. Erst so ab der Bergwachthütte unterhalb der Ruchenköpfe wurde es etwas besser. Irgendwann dann öffnet sich auch das Blickfeld Richtung Rotwand. Und da haben wir dann unser Schicksal gesehen: ziemlich dunkle Wolken und auch der Wind war nicht ganz ohne. Kurz vom Gipfel der Auerspitz ein botanisches Schmankerl: der ungarische Enzian!  :)
Am Gipfel selber dann wars rundherum schon recht zugezogen und so windig, dass wir die Brotzeit auf später vertagt haben. Also gleich weiter den Grat hinunter, und auf halber Höhe goß es dann wie aus Kübeln! Das Regenzeug hatte ich vorsichtshalber im Auto gelassen, damit das nicht nass wird  :-\ Erst haben wir uns bei ein paar Fichten untergestellt, dann jedoch sind wir weitergegangen, da es so aussichtslos grau rundherum war. Der Weiterweg nach unten führt durch wunderschönes karges Gelände. Hier gibts wohl auch jede Menge an Küchenschellen!  Irgendwann hat der Regen dann doch nachgelassen, aber wir waren doch schon ziemlich durchnässt. Erst so kurz vorm Sillberghaus wurde der Himmel plötzlich blau. Na toll!!

Eine genauere Beschreibung der Tour gibts hier. Nur in umgekehrter Richtung.

Noch ein paar Eindrücke:

-Schwammerlzeit
- mürrisches Murmeltier
- ungarischer Enzian
- keine Fernsicht
- frisch geduscht