Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Südtiroler Bilderbuch: "Dolomiten horizontal"

Begonnen von eli, 15.09.2013, 16:26

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hechter

Hallo Eli,

als "alter" Villnöss-Urlauber (war in den letzten 20 Jahren bestimmt 8 oder 9 Mal dort) kann ich Deiner Bemerkung zur Alten Gschnagenhart und neuen unsäglichen Geisler-Alm nur zustimmen. Ein echter Geheimtipp für mich ist die Medalgesalm (nicht am Munkelweg, sondern den Tschantschenonbach weiter aufwärts und dann hinterm Kreuzjoch schon auf der Campill-Seite). Sehr nett, sehr ursprünglich und ebenfalls grandiose Aussicht auf die Geisler, nur eben "von der Seite".

Unsere Stamm-Alm ist die Gampen, hinsichtlich Qualität des Essens und Herzlichkeit der Wirtsfamilie Messner ungeschlagen.

Gruss,  Karsten

eli

Servus beinand!

@ Hajott V: Richtig, für mich ist beispielsmassig die Fahrtzeit ins Karwendel in etwa genau so lang. Und nach 3 Stunden stehst du wahrscheinlich schon fast oben auf dem Schlern und begegnest da den "wilden Schlernhexen" ( Bild vor 4 Jahren aufg.)
@ Hechter: Da will ich beim nächsten Südtirolurlaub unbedingt auch hin; irgendwann habe ich mal ein beeindruckendes Buch von einem Aussteiger gelesen, der für 1 ganzes Jahr auf der Medalgesalm gelebt hat, oder dort in der Nähe. Danke!
Bild g1 zeigt den Blick zu Seceda und Broglesalm, diemal von der anderen Seite; in der Früh lag dort noch Schnee. Ich mag es, wenn ich allmählich ein Gesamtbild von einer mir bis dato unbekannten Landschaft gewinne.
Bilder g3 / g0: Der Abstieg erfolgte dann über diese Alm.

Und wie fast immer besuche ich dann noch eine der vielen kleinen, stillen Kapellen, die von der großen Frömmigkeit der Südtiroler Bergbauern Zeugnis ablegen. ( Bild g4 )

Hawedere

eli

eli

Servus beinand!

Natürlich haben wir uns auch einen Tag Zeit genommen, um auf dem "Grödner Poststeig" die Packerl auszutragen, wie weiland der arme Kerl n den ersten Jahrzehnten des letzten Jahrtausends. Der Postbote musste damals einmal die Woche von St. Ulrich bis Klausen und zurück hatschen, das sind schlappe 36 km in etwa. Mit Postsack!  :P
Von unserem Hof in Lajen startend, genießt man, den historischen Spuren des frühgeschichtlichen Weges "Troi Paian" folgend, den aussichtsreichen Höhenweg im Grödnertal , umgeben von Keschtn, Nussen, Obst, Wein und Blumenwiesen, Langkofel und Sella stets vor Augen. ( Bild h1 ) Sofern der Petrus ein Einsehen hat! Bei St. Peter im Grödnertal spendierte er uns den bekannten Postkartenblick ( Bild h2 )
Der Weg zieht sich über 12 1/2 km und schlappe 500 Hm, wenn man bis St. Ulrich geht. Er ist abwechslungsreich und zieht auch mal durch Felssturzgelände, wo wohl den ladinischen Sagen nach Feen, Riesen und Frösche wohnen. ( Bilder h3 u.h4 )
Zu unserer stilvollen Marende ( die Kristallgläser haben wir echt extra mitgenommen! ) haben wir aber nur uns selbst eingeladen! ( Bild h5 )

Hawedere

eli

eli

Servus beinand!

Nun blättere ich die letzte Seite von meinem Südtiroler Bilderbuch horizontal auf und denke mir dabei:
Ich bin in meinem Leben schon so viele Berge raufgestiegen, da kann man es auch mal gemütlicher angehen lassen.  :D
Zum guten Schluss deshalb noch ein paar Eindrücke von einer kleinen Dolomitenrundfahrt:
Bild k1: Sosslong = Langkofel, der Hl. Berg des Grödnertales
Bild k2: Slackline vor der Marmolada
Bild k3: Mein Traum für 2014: Durch das Val Lasties rauf zur Boé - Hütte auf die Sella
Bild k4: Ein Besuch im Kloster Säben gehört natürlich dazu ( beim Huberwirt nebenan auch  :D )
Bild k5: Ich hab`mir beim Regenbogen ein Wiedersehen im kommenden Jahr mit Südtirol gewünscht.  #angel#

Hawedere und auf ein Wiedersehen demnächst mal wieder hier im Forum,

eli

psycho

Wow, die Bilder erzeugen Fernweh!:-) Südtirol ist einfach stets eine Reise wert, wie ich finde! Das Panorama ist schlichtweg beispiellos! Ende letzten Jahres waren wir im Designhotel in Südtirol und wollen, wenn möglich, Ende diesen Jahres wieder hin. Insbesondere für Wanderer und Wintersportler eine tolle Destination! Falls es jemanden interessiert, hier mal der Link von dem Hotel, war wirklich schön dort: http://www.designhotelsuedtirol.com/