Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Das sind die Gewinne - Weihnachtsrätsel 2024

































Die letzten Gewinner

429: ?
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

Montagsrätsel Nr. 158

Begonnen von Brixentaler, 14.05.2007, 17:22

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ehemaliges Mitglied

Es schaut so aus, als ob die Almsuche vor Ort erfolgreich war: Es sollte die Innere Keatalm, 1494 m sein, die sich gut 300 m nordöstlich unter dem Gipfel der Hohen Salve befindet.

Brixentaler

Ich gewinne Dein Rätsel, Du das Meine wieder ::). Des ist ja nett.

Leider können wir so nicht weitermachen, denn man darf ja erst nach 4 Rätsel wieder mitmachen! Ich vergönn' Dir den Gewinn von Herzen, Du hast es tatsächlich geschafft. Aber ob Reinhard das so in Ordnung findet?

Jedenfalls hat Bergfritz als erster die richtige Lösung gefunden und brauchen sich die Anderen keine Mühe mehr machen. Sagt mal, war das jetzt wirklich so schwer :-\?

Das Bild ist super, es zeigt nämlich meine ersten 2 Bilder in einem. Jetzt bin ich noch gespannt, wie Du da draufgekommen bist.

Brixentaler

Ach ja, die bekannte Wanderroute, an der die Alm liegt, wäre der "Hohe Salve Panoramaweg".
Ein schöner und leichter Wanderweg - nur die Innere Keatalm an sich ist wenig besonderes... ;D

Pfiat Gott bei'nander

ehemaliges Mitglied

@Brixi:

ZitatJetzt bin ich noch gespannt, wie Du da draufgekommen bist.

Nach den ersten beiden Bildern hatte ich Null Ahnung, wo das ist, lediglich eine Vermutung in Richtung Kitzbüheler Alpen lag natürlich nahe. Beim 2. Bild wäre ich, ehrlich gesagt, nie auf den Gedanken gekommen, dass man hier die Hohe Salve sieht.

Beim 3. Bild war natürlich der Hintergrund mit dem Wilden Kaisers entscheidend dafür, dass ich wenigstens ungefähr wusste, in welchem Gebiet sich die Alm befindet.

Sehr viel half mir dann das 4. Bild mit dem Pölven im Mittelgrund. Als ich später bei näherem Hinsehen dann rechts hinter dem Pölven den Wendelstein erkennen konnte, war endgültig klar, dass die Alm im Bereich der Hohen Salve sein musste. Aber welche von diesen zahlreichen Almen? Auch die intensive Betrachtung aller in Betracht kommenden Almen auf den Luftbildern brachte mich nicht zum Ziel. Ich zog zwar die Keatalmen in die engere Wahl, konnte aber die gezeigte Alm auf den Luftbildern nicht erkennen, was mich im Nachhinein schon etwas wundert. Also musste ich heute vor Ort nach dieser Alm suchen, was ich bei diesem Bilderbuchwetter gerne machte, zumal ich immer wieder gerne in den Kitzbühlern bin.

Von Hochsöll steuerte ich direkt die Keanalm an und anschließend die Innere Keanalm, wo ich dann die abgebildete Almhütte auch gleich sah. Eigentlich hätte ich ja erwartet und gehofft, den einen oder anderen Robergler, der aus demselben Grund die Alm aufsuchen könnte, anzutreffen. Aber als nach einer Stunde Aufenthalt bei der Alm immer noch niemand vorbei gekommen war, ging ich schließlich zum Gipfel der Hohen Salve weiter. Ein prächtiger Spaziergang bei dieser herrlichen Sicht an diesem Tag! Dass ich auch am Gipfel die Aussicht relativ lange genoss, versteht sich fast von selbst (mit dem Fernglas konnte man am Gabler sogar die Spuren der Schibergsteiger gut erkennen!).

Für den Abstieg wählte ich die Variante über die Kraftalm. Bei dieser Gelegenheit entdeckte ich auch, wo die Kapelle aus Deinem Benutzerbild steht.  ;)

Auch ohne das Montagsrätsel würde ich zusammenfassend sagen, dass dies heute ein wunderschöner Bergtag war (trotz der vielen Leute am Gipfel der H.S.). Danke, dass Du mich indirekt mit diesem Mo.-Rätsel dazu gebracht hast, wieder einmal diesen schönen Aussichtsberg zu besuchen!

Hier noch der TIRIS-Link, auf dem die Innere Keanalm aus der Luft zu sehen ist: http://tiris.tirol.gv.at/scripts/esrimap.dll?Name=Ortho&MyAufl=1024&MapIDX=1&Left=-86929&Bottom=258298&Right=-82394&Top=260903&Cmd=&AppPar=0&ChkB=0&Chk0=1&Mst=1000&Aktual.x=9&Aktual.y=11&Aktual=Aktualisieren&info=1&Suche=0

ZitatAber ob Reinhard das so in Ordnung findet?

Ich denke schon, dann bin ich zumindest die nächsten 4 Wochen aus dem Rennen.  ;) Ich finde es fast selber schon ganz gut, dass ich jetzt mal 4 Wochen pausieren muss.  ;D

Abschließend noch ein paar Bilder von heute:

Das 1. Bild zeigt alle Almhütten der Inneren Keatalm. Die Bildmitte beherrscht natürlich der ZKK.  ;)

Das 2. Bild entstand auf dem Weg von der Keatalm zum Gipfel, als sich schon bald nach der Alm die Gipfel der Hohen Tauern und der Zillertaler Alpen in ihrer vollen Pracht zeigten. Hier nur ein kleiner Ausschnitt mit Wildkarspitze, Kröndlhorn, Gabler, Reichenspitze und Wildgerlosspitze (von links nach rechts) .

Das 3. Bild zeigt die Kapelle bei der Kraftalm. Bei einem der wechselnden Benutzerbilder von Brixi bildet der Pölven den Hintergrund zu dieser Kapelle.


Brixentaler

Ich hatte mir schon ausgedacht, dass die Hohe Salve, wie sie zu sehen war auf meinem 2. Bild, nicht bestimmt bekannt ist ;D.
Ich fand daher den Tipp von Karl, nämlich Spießnägel, wirklich gut gefunden, denn der Spießnägelgipfel sieht der Hohen Salve von dieser Seite sehr ähnlich! Leider falsch, aber klasse geraten!

Es war aber so, dass das 4. Bild dafür gedacht war, um die letzten Zweifel wegzunehmen - jedoch wusste damit noch immer niemand die Lösung des Rätsels. Das wundert mich wirklich!

Nochmals gratuliere zum Gewinn meines Rätsels, du Rätselfuchs ;).
Servus mit'nand

Christian M.

Tja, dann wieder mal herzlichen Glückwunsch an Bergfritz!!

Den Preiswunsch müssten wir noch wissen! Und das du das Rätsel morgen machst, versteht sich ja von selbst.

Viele Grüsse.
Christian

ehemaliges Mitglied

Hallo Christian,

ich verzichte diesmal auf den Gewinn, da ich erst vor 14 Tagen ein schönes Buch gewonnen habe.  :)

Das neue Montagsrätsel gibt es morgen wie bei mir üblich um 20:00 Uhr!

Aber aufgepasst! Es wird ein relativ leichtes Rätsel sein und sollte erneut all jenen eine Chance geben, die beim Mo.-Rätsel noch nie etwas gewonnen haben. Wenn es bis Dienstag 20:00 Uhr nicht gelöst ist, sollten auch die anderen loslegen dürfen. ;) Es würde mich allerdings wundern, wenn es bis dahin tatsächlich noch nicht gelöst wäre.

Das alles aber nur, wenn Du damit einverstanden bist.

Christian M.