Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Neueste Beiträge

#11
Die Webseiten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik sowie der Geologischen Bundesanstalt sind jetzt umgestiegen auf www.geosphere.at.

Wir haben der Wetterseite jetzt den Link zur Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hinzugefügt. Wer die Großwetterlage für die Alpen genauer im Auge behalten möchte, darf getrost darauf zurückgreifen, um möglichst viele Details über das akutelle Wetter zu erhalten.

Unsere Bergwetterseite haben wir entsprechend angepasst. Sie ist wie bisher erreichbar über den
Wetter-Button:



Oder klicke auf den Text der Bauernregel ebenfalls auf der Startseite
Oder direkt hier oder auf den Wetterbutton oben.
#12
Vom mir auch noch ein paar Fotos!

Foto 1: Hier entschieden wir uns auf einem sonst wunderbaren Steig zur Umkehr. Zu riskant; unbekannt, was sonst noch auf uns zukäme.

Foto 2: Mit Genehmigung der Gruppe ging es für mich den Nordanstieg zum Friedenrath hoch. Jetzt weiß ich: Dieser Steilanstieg ist eine Sturzholz-Slalom(tor)tour in steilstem Waldgelände! Dadurch war der Direktanstieg nur unwesentlich schneller als der gemütliche Anstieg "hinten" herum. Erst wieder zu empfehlen, wenn dort alles freigesägt wurde!

Foto 3: Nordgipfel. Ist in der OSM fälschlich als Hauptgipfel eingetragen. Tatsächliche Höhe ca. 1418 m und nicht wie in der OSM angegeben 1432 m. Die gehören laut BayernAtlas zum Hauptgipfel! Insgesamt aber der "würdigste" Gipfel.

Foto 4: Hauptgipfel, noch einfacher zu ersteigen als der bekreuzte Nebengipfel.

Tourdaten: 12 km, 1080 Hm incl. Sondererkundungen (Strecke der Mitwanderer wegen Nordanstieg etwas höher, Höhenmeter etwas niedriger)
#13
- Leuchtende Blumen begrüßten uns...  #xmas2# ist vorbei,  endlich Früüüühling
- Der schwierig zu überwindende umgestürzte Baum hätte uns kritisch die Wegplanung überdenken lassen sollen  #gruebel#  keine #guteidee#
- vom Friedenrath aus prächtige Sicht auf den Chiemgau  #foto2#
- ungewohnter Anblick der Kampenwand / Sulten und Gedererwand von Osten her  #geheim#
- überraschenderweise doch Einkehr auf der Tour möglich  #essen2#  #bier2#  #spass#
#14



Späte Abendstimmung auf den Lofoten bei Hamnoy

Auf unserer roBerge-Startseite erwartet euch diesmal ein ungewohnter Anblick: kein heimisches Motiv, sondern eine atemberaubende Aufnahme der Lofoten in Norwegen. Der Fotograf Stefan Thaler teilt seine Geschichte zu diesem Bild aus Hamnoy:

ZitatWährend unserer Anfahrt nach Hamnoy, regnete es stundenlang wie aus Kübeln. Vor Ort war das Wetter zunächst keinen Deut besser. Wir lagen bereits hundemüde im Bett. Plötzlich, fiel warmer Lichtschein durch das Fenster. Der Himmel färbte sich spontan in ein intensives Abendrot. Die Müdigkeit war sofort verflogen!
Kurzentschlossen raus aus dem warmen Bett, Fototasche geschultert, und wieder raus in die Landschaft...
Oft entstehen nach Gewittern die stimmungsvollsten Bilder!

Das Foto in Originalgröße auf Stefan's youpic.com-Seite:
https://youpic.com/stefanthaler/674650749824102/801532183002048

Ihr könnt euch dieses und weitere beeindruckende Fotos von Stefan in seinem Webshop sichern, beispielsweise als edlen Druck auf Acrylglas (matt oder glänzend), Alu-Dibond oder Holz.

Stefans Bilder können auf seinem Web-Shop erworben werden. Sie sind beispielsweise als Foto-Abzug auf mattem Acrylglas, auf Alu-Dibond, auf mattem Acrylglas oder auf Holz verfügbar.

https://www.stefanthaler.net/
https://500px.com/p/thalerst?view=photos
https://www.facebook.com/thalerst
Falls der Shop deaktiviert ist, bitte eine E-Mail schreiben an stefan.thaler@gmx.at
#15
#hallo#
5 wackere Robergler hatten sich am 23.4. zur gemeinsamen Wanderung auf die Hochplatte und/oder Friedenrath am kostenlosen Parkplatz  #spass#  der Hochplattenbahn getroffen.
Start um 9.30. Wir waren bemüht, Forststraßen zu meiden und suchten uns buchenlaub-belegte alte Wege aus...

Schräg liegende Bäume hätten uns Warnung zur Wegpflege sein können
Doch wir gingen weiter...

Gut 150 hm weiter oben brach der Weg an einer abgegangenen Mure ab. Umgehen erschien sinnlos und so ging es wieder 150 hm runter auf die Forststraße...
Nach kurzer Pause Entschluß, den Friedenrath zu besteigen und Verzicht auf Hochplatte; die doppelt gegangenen hm haben wir virtuell draufgesattelt, dann hätten wir auch die Hochplatte erreicht...
Am Parkplatz hatten wir schon eine Tafel bemerkt, die auf die offene Rachlalm hinwies.
Damit war das Zwischenziel im Abstieg klar, bei sonnig bleibendem Wetter kehrten wir noch bei der empfehlenswerten Rachlalm  #geheim#  #guteidee#2 ein  #essen2#  #bier2#
Warum Manfred auf seinen obligatorischen Kuchen heute verzichtet hat,  #ueberraschung# blieb ein Rätsel...
Fotos später bzw. durch die Mitwanderer
RADI

#16
Hab Chtransalp kontaktiert und sie ist auch mit dem Ziel "Hochplatte" einverstanden  #hihi# , allerdings mit der Option Zwischenziel Friedenrath  #secret#

Dann treffen wir uns morgen um 9.30 am Parkplatz der Hochplattenbahn (Sessellift derzeit nicht in Betrieb) .
Fahrgemeinschaften bitte untereinander ausmachen

bis morgen
RADI
#17
Ich muss mich leider noch mal aus gesundheitlichen Gründen entschuldigen
Euch viel Spaß und bin schon gespannt auf Eure Berichte bzw. Fotos!
#18
Datum: 20.4.2025
Ziel: Schlipfgrubalm
Ausgangspunkt: Bahnhof Brannenburg
 Route:
Entlang des Kirchbachs zum Parkplatz Sagbruck und kurz oberhalb von der Straße links ab, dann weiter über Forstwege und Steinmandl-markierte Steige bis zum Aussichtspunkt mit Kreuz, weiter weglos zum Gipfel und auf der anderen Seite gratnah runter zur Schlipfgrub. Zurück über normalen Weg Richtung Parkplatz Sagbruck.
Wegbeschaffenheit: Alles trocken, Steige zum Schrofen steil, Abstieg gut gespurt, aber unwegsam mit hohen Stufen
Gefahrenpotential: T1 bis T3 "Bergsturzgefahr"
 Wetter:
ziemlich sonnig
Flora/Fauna: das Übliche
Hütteninfo: Schlipfgrubalm, sehr empfehlenswert
Sonstiges: Als Mittwochsrunde wegen des Abstiegs nur eingeschränkt empfehlenswert, aber es gäbe da eine etwas längere Abstiegsalternative! Komplett etwas über 600 Hm und 13 km.

Foto 1: vom Schrofen-Aussichtspunkt mit Mitterberg und Farrenpoint
Foto 2: wegloser Gipfel unweit des Aussichtspunkts
Foto 3: Schlipfgrubalm mit Schrofen und Breitenberg vom Almbankerl
#19
Dann darf ich auch nicht fehlen!
#20
Kaffee und Kuchen...
Möchte kein weiteres Ziel in den Raum stellen, Priorität sollte die Anfahrt von dem mit der weitesten Anreise haben.
Bin gerne dabei.