Ich hatte mir fest vorgenommen, die Tour unbedingt noch vor der Wiedereröffnung der Jennerbahn durchzuführen. Wegen der Schneesituation in den Berchtesgadenern stellte ich sie aber immer wieder zurück, bis ich dann auf den letzten Drücker, am Vortag des großen "Eröffnungswochenendes", bei absolutem Traumwetter los wanderte.
Ab Hinterbrand marschierte ich auf Schotterwegen zur Königstalalm. Oberhalb der Königsbachalm hat man einen großartigen Blick auf den Watzmann mit der Büchsenalm davor. Die Rinnen und Bänder im steilen Fels sind großteils noch schneegefüllt, sogar das Watzmannlabl ist immer noch schneebedeckt.
Vorbei an der noch unbestoßenen Königstalalm suchte ich mir einen gangbaren Weg auf den Kammrücken des Rugg (bzw. "Am Ruck", lt. AV-Karte). Dort angekommen, riskierte ich einen Blick rüber zur Großbaustelle Jenner, die ja ab morgen eigentlich keine Baustelle mehr sein sollte
Von den mächtigen Wechten des Rugg hielt ich mich fern und steuerte auf den Westgrat des Schneibsteins zu. Rechts im Bild sieht man die schroffe Königstalwand, links davon die schneegefüllte Bockskehle. Der Aufstiegsweg geht über das steile Schneefeld in der Bildmitte (da freute ich mich über die mitgeschleppten Grödeln!) und dann immer am Grat entlang, zuletzt über ausgedehnte Schneefelder.
Etwa 100 Hm unterhalb des Gipfels trifft man dann auf den vom Stahlhaus hoch führenden Normalweg. Oben war wenig Betrieb, gerade mal vier Wanderer, mich eingerechnet, verloren sich auf dem weiten Gipfelplateau.
Hohes Brett (links) und Göll (rechts) spitzen hinter der nordseitigen Gratline vor.
Runter zum Stahlhaus nutzte ich - wo es Sinn und Spaß machte - Schneefeldabfahrten. Auf der sonnigen Terrasse waren dann Kaffee und Kuchen fällig - und gegen den Durst ein isotonisches Hopfen-Malz-Hefe-Gebräu

.
Auf dem Weg zur Mitterkaseralm eröffnete sich ein wunderschöner Rückblick: in der Bildmitte zieht sich der Rugg vor Reinersberg, Windschartenkopf und Königstalwand entlang. Links erkennt man den Schneibstein und rechts im Bild ist die unverwechselbare Rothspielscheibe vor dem Fagstein zu sehen.
Tourdaten:16 km, 1300 Hm