Heute versuchte ich mal die Tour
Klausenberg ab Gammern nachzugehen. Diese Tourenbeschreibung ist schon uralt - die Schwarzrieshütte gab es damals anscheinend noch nicht. Den Aufstieg zur Klausen vom Trockenbachtal kannte ich auch noch nicht.
Nach dem problemlosen Weg zur Wagneralm bog ich kurz hinter diese in den links abbiegenden Steig ein. Dieser war schwer zu begehen, umgestürzte Bäume, Nässe, Matsch - aber mit einigen Verrenkungen und kleine Umwegen kommt man kommt durch.
Ab der Kasalm und weiter zur Schwarzrieshütte schneefreie, grüne Wiesen und bunte Blumen, dass es eine wahre Freude ist. Ich ging weiter runter bis zu der Brücke über den Trockenbach. Wie Tramp20 schon an anderer Stelle schrieb, liegt ab hier Schnee. Nach einer Viertelstunde passierte ich mehrere Stellen, die entweder völlig schneefrei waren oder es gab zumindest am Wegrand ein schmales, schneefreies Band. Dort, wo später der Steig von der "Forststraße" abzweigt, ging es nur noch mit GPS weiter, der Weg war nicht zu erkennen und es gab meist keine Spuren. Im steilen Gelände bin ich dann ca. 130 Höhenmeter unterhalb der alten Klausenhütte nach Nordwesten abgestiegen - extreme Abrutschgefahr im steilen Gelände.
Aber da der Berg nicht davon läuft, wird die Tour einfach um einige Wochen verschoben ...
Fotos:In den unteren Regionen blüht es.
Auch die Wegweiser haben etwas vom Schneedruck abbekommen.
Karte von
https://geo.dianacht.de/topo/