Servus zusammen,
am Sonntage den 7.4.19 war ich mal wieder in den Berchtesgadenern unterwegs.
Geplant war das Hohe Brett und der Göll. Naja den Göll musst ich dann leider auslassen, dazu glei mehr...
Bedingungen aktuell sehr gut. Genug Schnee, es geht direkt vom Parkplatz mit de Ski.
Die erste Stufe mit den Stahlseilen muss man wie gewohnt tragen. Aber danach kann man direkt mit den Ski weiter gehen, die 2te Stufe ist noch komplett schneebedeckt und gut mit de Ski an den Füßen machbar.
Für mich gings bis ins Kar gut ohne Harscheisen, die meisten anderen Leute hatten welche dran. Geschmackssache
Dann Abzweig zum Hohen Brett. Die Rinne hoch bekommt erst nachmittag etwas Sonne ab und war bockhart. Unten bin ich noch mit Harscheisen gegangen. Das wurd mir dann etwas zu heikel und i hab die Ski aufn Rucksack gepackt. Zum Stapfen wars dann kein Problem.
Ein Einheimischer is da komplett mit de Ski und ohne Harscheisen rauf. Respekt

Aber wohl nur für de wenigsten zu empfehlen.
Naja nun zum unerfreulichen Teil: Bei der Abfahrt vom Brett ist mir meine Dynafit Superlight Bindung gebrochen.

Ohne Sturz, ohne alles...
Ist schon sehr ärgerlich, wenn man sich überlegt, dass die Bindung sau teuer ist und nur 2 Jahre alt. (vlt 40 Touren

)
Den Göll hab ich dann ausgelassen, und bin ganz vorsichtig mit dem defekten Material ins Tal abgefahren. Der Spaß hielt sich in Grenzen aber zum runterkommen hats gereicht.
Hob scho Preißen mit besserem Material schlechter fahren gesehen. 
Nein es ist scho echt ärgerlich, wenn man auf einer anderen, vlt steileren Tour unterwegs ist, kanns auch passieren dass man die Bergrettung dann zum runterkommen braucht.
Bin mal gespannt, wie kulant Dynafit bei dem Vorfall ist und vor allem wie lang das dauert.
Hab nächste Woche Urlaub, und hätte no paar Skitouren geplant.
Gruß Andi