... Geräten (hier Xcover 4 mit Android 7.0) ... Man kann aber jetzt schon fast sagen, dass diese Kombination eine bessere Genauigkeit liefert als mein etrex 30. Fand unterwegs bis zu 20 Satelliten.
Der Händy-Hersteller gibt in der Gerätespezifikation unter Konnektivität - Standortbestimmung "GPS, Glonass, Beidou" an - und Garmin schreibt "GPS- und GLONASS-Satelliten ..." Der Entwicklungsunterschied (einiger Jahre) dürfte da wohl in der Antennenempfindlichkeit u/o der Softwareauswertung liegen... Und: Solltest du bei deiner Tour bereits einen chinesischen Satelliten "auf dem Schirm" gehabt haben, also der Empfangsbereich bereits Europa miteinbeziehen? (Wiki: "Der Vollausbau von Beidou und Galileo ist um 2020 zu erwarten.")
P.S.: Für die OSM ist die Gegend noch *Neuland*!
Nun, dann ran an deine Daten... Mit einer einfachen
Anmeldung wärst auch du "OSM-Mapper"...
[Hinweis: Während der "GNSS- bzw. Spur-Aufzeichnung" sollte das Händy aber nicht unbedingt in der Brust- oder Hosentasche verstaut sein - ein "freier Blick" aller Satelliten auf die Antenne ist von Vorteil...]
Zumindest sind in der Reit- und Wanderkarte jede Menge Höhenlinien drin und die können mitunter ganz wichtig sein.
Ja, Höhenlinien können durchaus wertvoll sein...
Aber: Die "reine" OSM-Karte (egal ob
Mapnik- oder
dt. Kartenstil) verwendet man weniger zur Tourenplanung...
Die "RWK" ist mir viel zu bunt, aber wer gerne die markierten Wanderwege hervorgehoben haben möchte...
Für mich angenehmere Alternativen mit Höhenlinien sind die Topo-Karten von "
GDN" und "
OTM".
Jedoch alle drei Karten greifen auf den selben OSM-Datensatz zu (Synchronisationszeitpunkte i.d.R. verschieden), stellen die Daten aber unterschiedlich dar. Wobei die "GDN" sogar "aufgelassene" Steige zeigt...
Die werden dann vermutlich auf der Kompasskarte auch fehlen: klick
Die Kompass-Wanderkarte ist eine Ergänzung zur "Zeitreise"!! Der Kartenstand ist völlig veraltet (derz. mind. 25 Jahre!) und hat "damals" bereits nur eine unvollst. Auswahl an Pfaden angezeigt. Beispielhaft sei die Forst-/Werkstrasse vom Nußdorfer Steinbruch am Heuberg genannt, die wurde Mitte der 90er im verg. Jahrhundert gebaut... Die alten Kompass-Papierkarten konnte man m.E. bereits nur "mit einem Kompass" benutzen... Aber die Gemeinde Nußdorf/Inn hat erst vor wenigen Jahren an ihren Wanderparkplätzen die (veralteten) Kompasskarten für ihre Wandergäste neu aufgestellt...