Servus Beinand
Da machst Du Dir irre Gedanken: "Da kommt doch keiner drauf!", "Die halten Dich doch alle für verrückt, dass Du da mit Kirchen/Kapellen anfängst", und dann kommt der Martl.
Also erstmal herzlichen Glückwunsch, ich wäre zu dem Zeitpunkt nicht drauf gekommen. Es stimmt natürlich alles.
Jetzt aber noch ein paar Erklärungen:
Die erste Erwähnung der Aschauer Kirche war im 12. Jhdt. Sie ist v.a. durch ihren barocken Stuck von 1702 bekannt. Das Gemälde hinter dem Altar ist noch vom alten Barockaltar und zeigt die Darstellung des Herrn im Tempel. 40 Tage nach der Geburt eines Sohnes musste die Frau dem Tempel ein Reinigungsopfer übergeben, bzw symbolisch den neu geborenen Sohn, um ihn dann wieder auszulösen. (Lichtmess = 40 Tage nach Weihnachten = Darstellung des Herrn).
Ach ja, nur zur Info: bei neu geborenen Mädchen galten hier 80 Tage
Bis 1912 war der 2. Februar (Lichtmess) ein Feiertag in Bayern!
Ab dem 2. Februar konnte wieder bei Tageslicht zu Abend gegessen werden: Lichtmess = bei Tag ess'
Wenn jemand mal reinschaut, es gibt auch eine Schutzmantelmadonna aus der Mitte des 17. Jhdts.
Also, wenn Ihr es gar nicht rausgefunden hättet, wäre noch ein Hinweis auf den Ort gekommen: von Burg Hohenaschau bis zu einem Gourmetlokal, das sich eh keiner leistet, womit wir wieder profan auf der Erde wären.
Ach ja, die Kanzel hat Michael Furtner aus Hohenaschau erschaffen.
Nochmals Glückwunsch an den Martl, und lasst Euch Morgen überraschen, da wird es weniger prunkvoll.
Viele Grüße, Kalapatar