Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Gratwanderung hoch über Aschau am 26.9.2018

Begonnen von Bergautist, 27.09.2018, 18:52

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bergautist

Diesmal war die Zellerhornrunde dran:

https://www.roberge.de/tour.php?id=49

Obwohl nur als mittelschwere Bergtour ausgewiesen, darf man sich doch oben am Grat über weite Strecken keinen Fehltritt erlauben. Batzig war es aber zum Glück nur im Zustieg unten über die nicht ausgeschilderten Wiesensteige.

Eigentlich wollte ich als kleine Modifikation noch bis zum Klausenberg durchwandern. Doch fand ich den Steig dazu erst zufällig, nachdem ich schon beschlossen hatte, mich wieder am ursprünglichen Tourenvorschlag zu orientieren. Außerdem war der erste Teil der Wanderung eindrücklich genug, das hätte man kaum überbieten können. Mit Hammerstein, Zellerhorn, Jagerwand und Zellerwandl kamen auch so 4 Gipfel zusammen, da sollte man nicht übertreiben. ;)

Der Laubenstein musste allerdings zu Gunsten der Schlüssellochhöhle auf mich verzichten. Stattdessen gönnte ich mir an der recht ursprünglichen Hofalm eine gescheite Brotzeit, bevor es wieder zurück zum Bahnhof Aschau ging und ich dann endlich den ordentlich steilen, aber gut gehbaren Direktsteig fand.

Gipfelchaos

Mit den Gipfelbezeichnungen scheint da einiges durcheinander zu gehen. So findet man auf Hikr.org für Zellerwandl (amtliche Karte) Zellerwand. Und die Jagerwand scheint dort als Zellerwandl zu kursieren. Der BayernAtlas mischt da auch ordentlich mit und verortet das Zellerhorn ungefähr dort, wo die OSM die Jagerwand hingesetzt hat. Aber wenigstens die Höhe stimmt bei beiden überein. Dem Gipfelbuch-Zellerhorn würdigt der BayernAtlas immerhin ein Gipfelkreuz und in der Zeitreise 1959 sogar einen Messpunkt (1356 m), stellt den echten(?) aber mehr als 200 m weiter nordöstlich am Kamm dar. Oder ist der schwierigste Gipfel des Tages in Wirklichkeit völlig unbenannt? Weiß da jemand mehr? Ich persönlich neige dazu, die Bezeichnungen aus roBerge/OSM zu übernehmen. Die älteren amtlichen Karten würden dem nicht entgegenstehen! Z.B. die von 1945:

https://v.bayern.de/6HGWP