Hurra, hurra,
Die Botanik-Saison ist wieder eröffnet.
Aber ihr braucht's mich ja gar nicht.
Traudl hat's schon perfekt erklärt, aber ich geb trotzdem noch meinen Senf dazu:
Die langen fedrigen Auswüchse sind der Griffel der Pflanze und das ist ein echtes High Tech -Gerät. Es sorgt nicht nur für die Verbreitung der Samen durch den Wind (Segelwirkung!!!), sondenr kann noch mehr. Dieser verlängerte Griffel pflanzt im wahrsten Sinne des Wortes den Samen der Küchenschelle in den Boden ein. Durch den UNterschied in der Luftfeuchtigkeit zwischen Tag und Nacht nimmt der Griffel in der Nacht Wasser auf, dehnt sich dabei aus. Am Tag ist es trockener und der Griffel verliert das Wasser wieder. Durch diese Längenänderungsbewegung wird der Samen in die Erde gedrückt und so vor Fressfeinden geschützt!.
So das war's!
Servus,
Thomas
P.S. In Kufstein blühen schon die Schneerosen, Leberblümchen und die Krokusse!!!