Wie heute im Oberbayerischen Volksblatt zu lesen, ist Maria Furtner von der Oberkaseralm im Geigelsteingebiet am 25.6.2017 verstorben.
Reinhard, ich bin mir nicht absolut sicher, aber möglicherweise müßtest du deine Betreffzeile für diesen Beitrag anpassen:
Ein Artikel heute bei "chiemgau24.de" mit
Die "Sennerin vom Geigelstein" - Die "Oberkasa Marie" wird nach ihrem Tod zum Facebook-Phänomen
Am 25. Juni 2017 fand das Leben von Maria Wiesbeck ein Ende - ...
(
Text/Quelle)
zeigte mir einen anderen (Familien)Namen an - und eine weitere Netzrecherche deutet auf den korrekten Namen "
Maria Wiesbeck" hin, z.B.
hier.
Ob und wieviel "Werbung" soll jeder selbst für sich entscheiden, aber in dem Artikel wird neben der Buchveröffentlichung auf ein ca. 11min. Video zu ihrem Leben hingewiesen, das es auf fb zu sehen gibt (aber nur mit fb-Account) - und auch auf YouTube als Portrait mit dem Titel
"Harte Tage - Gute Jahre" - Über das Leben der Sennerin vom Geigelstein"
(22.08.2017) zur Verfügung steht:
https://www.youtube.com/watch?v=6gFf3FtaEoUBin ja in den letzten rund 35 Jahren schon wenige Male an der Oberkaser-Alm vorbei gewandert (auch mal als Skitour), aber diese Lebensform war mir bisher noch nicht bekannt.
Einen längeren Artikel von etwa Anfang des Jahres gab es auch in der FAZ:
Biographie einer Sennerin: Am Rand der Welt Doch zurück zum Namen "
Maria Furtner": Hier handelt es sich wohl um einen "kleinen" (unkorrigierten) Recherche-Fehler vom OVB, evtl. eine "Verwechslung", denn es gab viele Jahre früher in der Nähe von Frasdorf eine andere bemerkenswerte Frau:
Anna Maria Furtner (* 1821 in Waizenreit bei Frasdorf, Landkreis Rosenheim; † 1884 ebenda) war eine tief religiöse bayrische Bäuerin, die aufgrund einer angeblichen länger anhaltenden Nahrungslosigkeit als Wassertrinkerin von Frasdorf oder Weizenreiter Mädei überregional bekannt wurde.
...
Text/Quelle - oder auch hier:
Bayerische Geschichte(n): Vom wundersamen Wasser