Meine Befürchtung, dass ich für eine lohnende Schneerosen-Fototour schon zu spät dran bin, hat sich als völlig unbegründet herausgestellt.
Heute ging es bei strahlendem Frühlingswetter von Kufstein zunächst über den Elfenhain zur Tuxer Alm und dann weiter dem beschilderten Weg direkt hinter der Alm Richtung Brentenjoch folgend, weg von der etwas langweilige Forststrasse. Gleich nach dem ersten steileren Anstieg linker Hand vom Sessellifts standen die ersten Schneerosen recht zahlreich, allerdings überwiegend bereits verblüht, d.h. ins Grün umgeschlagen und mit bereit deutlich erkennbaren Fruchtständen. Doch mit jedem Höhenmeter wurden sie erst rosa und dann immer weißer.
Mein Schneerosenerlebnis gipfelte am und um das Brentenjoch, das sich im engeren Umfeld des Weinbergerhauses (noch geschlossen bis 1. Mai) nochmal deutlich steigerte. So viele Schneerosen hatte ich da noch nie erlebt. Über den Steig hinter dem Weinbergerhaus hinunter zum Panoramaweg standen weiter unzählige Schneerosen. Über den Schneerosenweg, wo auch noch alles kräftig blühte, ging es dann wieder Richtung Tuxer Alm (geöffnet von Do-So) und zurück wie beim Aufstieg durch den Elfenhain, der zu meinen absoluten Lieblingssteigerl zählt.
Dieses Meer von Schneerosen, wie ich es heute erlebt habe, hatte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen können, so ergiebig habe ich das am Brentenjoch und seiner engere Umgebung noch nicht erlebt. Ich denke, ein paar Tage wird die Pracht sicher noch halten , da auch teilweise noch Schnee liegt und mit dem Tauen neue Blüten zu erwarten sind. Und die Bergbahn geht ja auch noch nicht, da wird der Andrang nicht so groß sein. Heute warens nur wenige, insgesamt recht überschaubar!