Hallo Traudl, hallo Klaus,
Es ist auf jeden Fall eine Wald-Hyazinthe (Gattung: Platanthera). Im Unetrschied zu dir, Klaus, glaube ich aber, dass es sich dabei um die wesentlich häufigere Platanthera bifolia (Weiße Waldhyzinthe) handelt.
Ich ätte Recht, wenn die Blüten stark duftend gewesen wären, d. h. man auch ohne die Nase auf die Blüten zu "tupfen" von der Ferne einen Geruch wahrnehmen könnte. Einen angenehmen ... . Wenn das ganze eher geruchlos war, dann ist es P. chlorantha.
Das lässt sich jetzt aber auf dem Bild nicht so wirklich entscheiden, deshalb hab ich das ganze einfach nach der Häufigkeit der Pflanze bestimmt. Von den Merkmalen her sind sie sehr ähnlich.
Für die Fans: Bei P. bidolia sind die Staubbeutelfächer parallel gestellt, während bei P. chlorantha die Staubbeutel nach unten auseinander weichen. Wie gesagt für die Fans mit der Lupe um den Hals!
Servus,
Thomas