Hallo Reinhard,
"fertig gestrickte" Anwendungsprogramme haben wohl oft wenig Bearbeitungsmöglichkeiten, aber hierzu kenne ich mich auch einfach zu wenig aus.
Deshalb geht mein Hinweis auch in die Richtung von Brixentaler:
Ich habe auf dem Windows-Rechner den Freeware-Editor "
Notepad++" instaliert (sicherer DL z.B. von
www.chip.de), dieser Editor hat ein paar praktische Vorteile gegenüber die von Brixi genannten "Standard-Editoren".
Am besten machst du am Anfang eine Sicherheitskopie deiner zu bearbeitenden Originaldatei. Dann öffnest du die GPX-Datei mit dem o.g. Editor (z.B. rechte Maustaste... - oder "drag-&-drop", wenn die Programmverknüpfung auf dem Desktop abgelegt wurde) und mit etwas Übung findest du auch dort die anzupassende(n) Zeile(n) mit z.B. deiner Höhe.
Um ein Gefühl für den grundsätzlichen Aufbau dieser GPX-Datei zu bekommen, probierst du am besten zuerst an einer kleinen (und kurzen) Testdatei, indem du mal mit dem GPS "um's Haus" läufst. Wichtig ist beim Bearbeiten nur, dass die grundlegende Syntax der Datei nicht "zerschossen" wird, also aus Versehen z.B. entspr. Schlüsselwörter/-zeilen gelöscht werden. Aber wenn du dich nur auf die (Höhen-)Werte konzentrierst, dann funktioniert es.
Übrigends: Bei der roBerge-Tour "
Heuberg ab Nußdorf" wurde die dort hinterlegte GPX-Datei auf diese Weise "erstellt": Mittels "Menü > Routing und GPS-Track > Streckenführung: Kurze Strecke, um jeden Preis" bei
geo.dianacht wurden Einzeltracks
mit der gewünschten Wegführung auf Basis der i.d.R. genaueren OSM-Daten erzeugt (zum jeweiligen Datenstand) und diese dann in einer GPX-Gesamtdatei mittels dem o.g. Editor zu der gewünschten Rundtour zusammengefügt (inkl. der "richtigen" Wegpunkte).
Keine Ahnung, ob's auch einfacher gegangen wäre (z.B. "analog ablatschen"

), aber es hatte mit etwas Sorgfalt funktioniert...