Teil 2 (Tag 3)
Bild 7 zeigt den Blick ins Pfitscher Tal in Richtung Wipptal, links die Pfunderer Berge. Standort zwischen Hütte und Wildseespitze.
Der 3. Tag hatte zum Inhalt:
- den Gipfelaustieg zum Kraxentrager
- den langen Rückweg zum Schlegeis-Parkplatz
Bei der Hütte steht auf dem Wegweiser “Kraxentrager 1 Stunde”. Wie bei den meisten Wegweisern der Region (sie zeigen oft auf genau volle 5 Minuten an, also 50 Min., 1 Std. 15 Min. etc.) sind die Gehzeiten mit Vorsicht zu genießen. Ich bin zügig aufgestiegen und brauchte trotzdem gut 70 Minuten. Der Wirt der Hütte hat mir erklärt, dass er auf die Beschilderung keinen Einfluss hat. Die Zeiten werden von den Tourismusbüros vorgegeben und vmtl auch am Schreibtisch errechnet. Der Weg von der Hütte zum Wolfendorn-Gipfel ist z.B. mit 1 Std. 50 Min. angegeben. Ein Ehepaar, das mir dort am Vortag entgegenkam, berichtete von drei Stunden bei normaler Gehzeit, ich selbst hatte sogar mehr als drei Stunden gebraucht.
Bild 6: Kraxentrager (Gipfel rechts)
Da es auf dem Weg zum Kraxentrager einen drahtseilgesicherten Zwischenabstieg gibt, könnte dies in Zusammenhang mit der falschen Zeitangabe stehen. Sofern die Zeitangaben tatsächlich am Schreibtisch entstehen ….

Vom Gipfel aus eine grandiose Aussicht auf die umliegenden Berge, siehe
PeakfinderBesonders schön ist auch der Rückblick auf den Weg des vergangenen Tages von der Europahütte zum Wolfendorn (Bild 8 ). Kreis = Hütte, A = Wolfendorn.
Bild 9: Gipfelblick auf Sagwandspitze, Hohe Wand und Schrammacher.
Bild 10: Beim Rückweg passiert man kurz vor dem Pfitscher Joch den Jochsee, darüber die Rotbachlspitze.
Freitagsrätsel: Wer sieht das Mankei?
Man findet es fast nicht ohne zu vergrößern, deshalb
hier das Foto in größerer Auflösung.
Alles in allem eine schöne 2 1/2 Tagetour mit Wetterglück.
Alle Fotos wegen defekter Spiegelreflex mit dem Handy entstanden.