Wieviel km seid ihr bereit für einen "sicheren" Schwammerlplatz zu fahren?
ich höre, dass einige 200 - 300km fahren.... 
Ich sammle ausschließlich in der unmittelbaren Umgebung meines Heimatortes: <20 km.
Es sei denn, auf einer Bergtour weiter weg finde ich unterwegs ein paar Schwammerl - die gehen dann freilich mit!
Ich vermeide es generell, außerhalb der mir bekannten Gegend Pilze zu sammeln, denn man befindet sich in Österreichischen Waldgebieten i.d.R. auf Privatgrund - und ich würde es auch nicht nett finden, wenn fremde Leute die Tomaten aus meinem Garten stehlen würden. Wie seht ihr das?
Gilt das nicht irgendwie für gerade und ungerade Tage? Ich meine mich da an irgendwas zu erinnern...
Das gilt für Südtirol.
...
Stimmt beides: Bis vor wenigen Jahren galt diese Regel
auch in Nordtirol, aber heutzutage nur mehr in Südtirol.
...
wegen der Radioaktivität mach ich mir überhaupt keine Sorgen.
...
Bei den heimischen Pilzen mach ich mir auch wenig Sorgen, vor allem wegen der geringen Mengen die wir übers Jahr verspeisen (jährlich
weniger als 1 kg selbstgesammelte Pilze pro Person).
Anders ist es bei den in Lebensmittel(groß)handeln käuflichen Schwammerln aus Osteuropa, die in einem Gebiet gewachsen sind das sehr viel näher zu Tschernobyl liegt: Diese betrachte ich immer sehr skeptisch.
... in Fachkreisen auch Geigerzählersau genannt...
Die Bezeichnung kannte ich noch nicht, gefällt mir
