Nun da ich mich vor Ort umgesehen hatte, wollte ich in der
Nachbereitung noch mehr über den Tunnelbau der Zugspitzbahn herausfinden und bin dabei neben einer weiteren alpinen Veröffentlichung der "Eisenzeit" auf ältere Diskussionen zum Tunnel bzw. dessen Fenster und andere interessante Verknüpfungen gestossen:
-
ALPIN 04/2016: Reportage Zugspitze Neutour "Eisenzeit" -
Neue Route auf Deutschlands höchsten Berg - "Eisenzeit" an der Zugspitze Wer sich das
historische Kartenmaterial von dieser Ecke Deutschlands ansehen möchte, findet die Verknüpfungen darauf hier:
-
Historische Topo-Karte „EIBSEE – Grainau“ (2,9 MB) (Aufnahme 1891, Nachträge 1916; M 1:25.000; Herausgeber: Königlich Bayrisches Topographisches Bureau)
-
Historische Topo-Karte „Eibsee – Zugspitze“ (9,5 MB) (1959; 1:25 000)
-
Historische Topo-Karte „Grainau – Garmisch-Partenkirchen“ (9,9 MB) (1959; 1:25 000)
Kennt jemand noch weitere
historische Aufnahmen vom Bau des Tunnels?
-
Historische s/w-Aufnahme vom Innenausbau des Zugspitztunnels Bei der Recherche habe ich in einem Forum noch ein historisches Bild von "Fenster 4", mit der Materialseilbahn vom Riffelriss herauf, gefunden, dieses läßt sich aber leider nicht verknüpfen.
-
Historische s/w-Ansicht der Station Riffelriss mit Tunneleinfahrt -
Historische Farb-Ansicht der Station Riffelriss mit Tunneleinfahrt -
Ansicht der Station Riffelriss vor dem Umbau -
Infos zum Zugspitztunnel @Wikipedia -
Infos zur Gesamtstrecke -> Bayerische Zugspitzbahn @Wikipedia (inkl. Fuhrpark)
- Ausschnitt aus dem Baustellen-Bauplan mit Hilfsseilbahnen (-> s. Bild 20 unten)
Quelle Über die o.g. Wiki-Verknüpfung bin ich auf eine Veröffentlichung gelangt, in der 1926 angekündigt wurde, dass die bayrische Zugspitzbahn sogar weiter vom Platt auf den Gipfel geplant war – geworden ist es wohl nur ein (nichtöffentlicher) Personentunnel:
-
Die bayrische Zugspitzbahn (-> rechts-oben auf S. 172 wechseln)
Quelle: Österreichische Nationalbibliothek: Historische...Zeitschriften: „Die Lokomotive“ Nr. 9 (Sept.)/1926, S. 175 f.
Eine Bergfahrt der Zahnradbahn in Echtzeit, mit Blick aus dem Führerstand, aber leider nicht in guter Qualität, kann virtuell hier erfahren werden:
-
Zugspitzbahn: Eibsee – Zugspitzplatt Aus all dem Material sowie meiner Beobachtung ergibt sich folgende Aufstellung von Betriebsstellen, Haltepunkten und Tunnel-Fenstern im Zugspitz-Tunnel (im Wiki nicht so genau dargestellt, -> Zeit-Referenz zum obigen Führerstands-Film):
- Station Riffelriss [Tunnelportal/Brandschutztor] (Tunnelkilometer 0,0; 1640 Höhenmeter) -> 11:35 min
- Tunnel-Fenster 0 -> ? 12:38 min ?
- Haltepunkt „Tunnelfenster“ [erw. Skiabfahrt Riffelriss] (Tunnelkilometer 0,8; 1820 Höhenmeter) -> 14:30 min
- Tunnel-Fenster 1 [Lawinensprengung Riffelriss-West] (km 1,1; ca. 1888 Höhenmeter) -> 15:33 min
- Tunnel-Fenster 2 [Lawinensprengung Riffelriss-Ost] -> 16:52 min
- Brandschutzkaverne ? (+ 300 m) -> 17:54 min
- Ausweiche 4 (Tunnelkilometer 2,0; 2115 Höhenmeter) -> 18:40 min – 20:25 min
- Tunnel-Fenster 3 (ca. 2250 Höhenmeter) -> 21:33 min
- Haltepunkt Höllental [nicht abschl. realisiert] / Brandschutztor (Tunnelkilometer 2,9) -> 23:10 min / 23:18 min
- Tunnel-Fenster 4 (ca. 2400 Höhenmeter) -> 23:50 min
- Abzweigstelle „Rosi-Tunnel“ (Tunnelkilometer 3,9/0,0; 2525 Höhenmeter) -> 25:55
- Bahnhof Schneefernerhaus (Tunnelkilometer 4,4; 2650 Höhenmeter) -> nicht mehr öffentlich
- Brandschutztor -> 26:25 min
- Bahnhof Zugspitzplatt (Tunnelkilometer 0,9; 2588 Höhenmeter) -> 28:38 min

Fortsetzung der Bildauswahl:
Bild 16: Boarisch redn is sexy! Also Schnack(s)elflasche statt Bügelverschlussflasche ... – und rechts daneben der Büchsenöffner ?
Bild 17: Bei Sturm ist’s hier bestimmt ein wenig zugig, aber sicher besser als in der Wand abzuhängen...
Bild 18: Bergblick! Den möchte man(n) aber nur bei sonnigem Wetter dort haben – sonst doch lieber bei
udeuschle.de Bild 19: Die logische Fortsetzung zur Zugspitze: "EISENZEIT" (Teil 2) -
ab hier aber doch lieber mit dem langen Strick, ein anderes Mal...
Bild 20: Übersicht: Ausschnitt aus dem historischen Bauplan der Zahnradbahn (
Quelle)