Servus Robergler/innen,
am Donnerstag startete ich bei bestem

Wetter in Hallthurm zur „Untersbergreibn“.
Um 9.15 Uhr gings über den 465 Weg und dem sehr steilen

Almsteig hinauf zum Zehnkaser. Von dort über den 466 über das Bärenloch hinüber zum Scheibenkaser und über Schotter und Riesenschneeknollen zum Einstieg des Hochthron Klettersteiges.
Gegen 11.30 Einstieg in die Ostwand – Gipfel Berchtesgadener Hochthron 13.00 Uhr.
Weiter über die Hochfläche des Unterberges zum Mitterberg und Ochsenkopf. Derzeit liegt noch ziemlich viel

Schnee und es ist noch ein bisschen Orientierungssinn gefragt. Ab dem Ochsenkopf nur noch spärchliche Schneereste. Bei der Quelle unterm Hirschangerkopf noch Wasser aufgefüllt und in leichter kurzer Kletterei hinauf zum Gipfel.
Über den Jägersteig hinüber zum Zehnkaser und über den Almsteig zurück zum Startpunkt.
Fazit: Ab dem Berchtesgadener Hochthron bis zum Parkplatz habe ich keinen Menschen getroffen. Wegfindung nicht immer ganz einfach aber traumhafte Runde.
Immer wieder kann man auf dem Almsteig und dem Jägersteig kleine Kunstwerke entdecken. Danke an den Künstler

Ca. 20 Km Wegstrecke, Höhenmeter 1800 Hm, Dauer 8.15 Std.