Nun hat es also zum Neuen Jahr doch ein wenig zu schneien begonnen – dennoch wird der „Winter(berg)sport“, mangels „Unterlage“, in dieser Saison wohl etwas kurz kommen...
Vermutlich im verg. (späten) Winter 2014/15 wurde der Beitrag in einem Teil des roBerge-Gebiets „gedreht“, der gestern Abend im BR gesendet wurde:
Rodelgeschichten - Von Lattlschlitten und Sportrodeln – [Reihe: Unter unserem Himmel]
(So, 03.01.2016, 19:00 Uhr, Bayerisches Fernsehen, 43 Min.) Hier die Verknüpfungen auf die
Info zur Sendung und das
Video in der Mediathek.
In diesem Zusammenhang bin ich auch auf diesen Hinweis gestossen:
Hirschberg-Rodeln für Sa, 30. Januar 2016 geplant – ob’s klappt, werden sicher die nächsten Wetter-Tage zeigen...
Vor vielen Jahren hatte ich als Schüler in das Rennrodeln (Natur- und Kunsteisbahn) „hineingeschnuppert“ (MTV Rosenheim), es dann aber wohl sein lassen, um dem aufstrebenden Georg Hackl (Hackl-Schorsch) bei seinen erfolgreichen Rennen nicht in die Quere zu kommen...
Mit diesem pers. Interesse, und da sich in gewisser Weise das Bobfahren aus dem Rodeln entwickelt hat, war ich doch recht interessiert, als ich anläßlich eines beruflichen Seminars im April 2013 in Garmisch-Partenkirchen / Riessersee (ca. 785m) auf die „Reste des Historischen Bobrennens“ (vom 16. Februar 2013) gestossen bin:
Denn inzw. in Vergessenheit geraten, bestand ganz in der Nähe des Riessersees von 1910-1966 sozusagen der Vorgänger der Kunsteisbahn von Königssee (ab 1968; lt. Wiki zuvor ab 1959 Natur-Rodelbahn).
Für „Heimatinteressierte“ finden sich im i-Net neben einem
Infoblatt (S.2: Lageplan) weitere interessante Infos zur
Geschichte der Historischen Olympia-Bobbahn am Riessersee sowie ein
Bahn-Portrait (mit „Unter-Links“) und der Hinweis auf das
Bob-Museum im ehem. Bobschuppen.
Abgerundet wird dieser virtuelle Ausflug in die „Heimatgeschichte“ durch historische s/w-Aufnahmen/Filme:
-
Olympische Winterspiele 1936 Garmisch-Partenkirchen (Bobbahn ab ca. 12:45 min; sowie ca. 39:40 min und ca. 46:45 min) -
Bobschlitten (anno 1953) -
2-Mann Bobschlitten (anno 1962) -
4-Mann Bobschlitten (anno 1962) Eine Wanderung durch die alte Bahntrasse kann mit diesem Hintergrundwissen wirklich Spass machen, aber wer’s „gemütlicher“ mag, erhält diesen Spaziergang auch über’s "Netz":
Die komplette Historische Olympia-Bobbahn in Garmisch-Partenkirchen, Zustand am 02.06.2012 Obwohl früher kaum bewaldet, war die Natur dabei, sich die Trasse zurück zu holen, aber nach jahrelangen Vorarbeiten einer kleinen „Rentner-Gang“ begann im Winter 2012/13 der
Wiederaufbau der (verkürzten) Bobbahn. Am Samstag, den 16. Februar 2013 war es endlich so weit, das erste (historische) Bobrennen seit 1966 konnte gestartet werden. Um die 1500 Zuschauer waren an die Bobbahn gekommen, um das
historische Rennen mit zu erleben. Dazu gibt’s auch ein
Video der Abfahrt und
Presse-Berichte.
Eine Wiederholung dieser Aktion im Februar 2014 wurde wetterbedingt abgesagt (...ohne Schnee kein Rennen!)
und das 2. Historische Bobrennen konnte im Februar 2015 gefahren werden.
Dazu gab es dann einen sehenswerten TV-Beitrag:
Bobhelden - Schmidt Max und das historische Bobrennen am Riessersee – [Reihe: freizeit]
(So, 08.03.2015, 21:15 Uhr, Bayerisches Fernsehen, 28 Min.) Hier die Verknüpfungen auf die
Info zur Sendung und das Video in der
Mediathek bzw. in
YouTube.
Da bisher keine weitere Info, ist wohl davon auszugehen, dass eine Folgeveranstaltung im Februar 2016 wetterbedingt??? abgesagt wird (... Schnee ...

) und vmtl. erst im Februar 2017 eine weitere Wiederholung zu erwarten ist...
Zur Info: Für „praktisch Interessierte“ wird in der Eisarena Königssee ein
Gästerodeln angeboten (Einstieg im Kreisel, wie auch ich früher begonnen hatte) oder sogar die
Mitfahrt als Passagier im Rennbob (Perspektiven:
Winter +
Sommer).
Viel Spaß beim erkunden...
Nachtrag (18.01.2016): Verknüpfung zu
Lehrvideos zum Rodeln